Header überspringen
Vom Bildschirmleser unterstützte SeiteStandard
EinstellungenHilfe
 
Bitte zuerst lesen

Informationen zu diesem Produkt

Einführung

Warenzeichen

Haftungsausschluss

Hinweise für den Anwender

Farbkopien schonen

Handbücher für dieses Gerät

Beschreibung des angegebenen Modells

Handbuch verwenden

Anwenderanleitung verwenden

Öffnen über das Symbol

Anwenderanleitung entfernen

Komponentenanleitung

Gerät

Geräterückseite

Bedienfeld

Display

Menü

Kopierer

Scanner

Drucker

Fax

Auf der Anzeige eingeblendete Symbole

Wenn eine Anzeige zur Eingabe eines Passworts eingeblendet wird

Passwort eingeben

Modi ändern

Ein- und Ausschalten

Einschalten

Ausschalten

Energiesparfunktion

Option

Network Interface Board GX4

Paper Feed Unit TK1020

Multi Bypass Tray Type BY1000

Multibypass (optional) entfernen und erneut anbringen

Empfohlene Funktionen

Gerät verwalten

Gerät als Drucker verwenden

Gerät über USB anschließen

Gerät über das Netzwerk anschließen

Gerät als Kopierer verwenden

Papier mit der Kopiererfunktion "2-seitige Kopie" sparen

Papier mit der Kopiererfunktionen "2 in 1" sparen

Bei Bedarf auf zwei Seiten kopieren

Papier mit der Funktion "2 in 1" bei Bedarf sparen

Kopienqualität ändern

SW-Kopie/Farbkopie

Kopien sortieren

Gerät als Scanner verwenden

Vorlagen über TWAIN-Treiber in einen Client-Computer einscannen

Dateien per E-Mail senden

Dateien über FTP senden

Gerät als Fax verwenden

Fax verwenden

Fax mit externem Telefon verwenden

Internetfax verwenden

Faxe von einem Computer senden

Einstellungen des Geräts angeben und ändern

Sprache ändern

Standardeinstellung einer Funktion ändern

Ziel über die Zehnertastatur eingeben

Ziel im Adressbuch registrieren

Ziel mit Adressbuch, Zielwahl, Kurzwahl oder Gruppenwahl angeben

Ziel mit LDAP-Server angeben

Erste Schritte

Verbindungsart prüfen

Treiber für lokale Verbindung installieren

Express-Installation für USB

Druckerfreigabe

Server einrichten

Client-Computer einrichten

Treiber für Netzwerkverbindung installieren

Express-Installation für Netzwerk

Druckertreiber (Netzwerk) installieren

SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss (TCP/IP) verwenden

SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss (IPP) verwenden

Anschlusseinstellungen für SmartDeviceMonitor for Client ändern

Standard TCP/IP-Anschluss verwenden

LPR-Anschluss verwenden

Verwenden als Windows-Netzwerkdrucker

TWAIN-Treiber (Netzwerk) installieren

[E/A-TYP] festlegen

LAN-Fax-Treiber (Netzwerk) installieren

DeskTopBinder - SmartDeviceMonitor for Client (Netzwerk) installieren

Wichtige Informationen zum Netzwerk

DHCP verwenden

Gerät an Telefonkabel und Telefon anschließen

Telefonkabel anschließen

Telefon anschließen

Gerät an eine ADSL-Leitung anschließen

Das Gerät an eine Nebenstellenanlage (PBX) anschließen

Den Empfangsmodus festlegen

Leitungstyp auswählen

[Tasten] wählen

[Wählsch.] wählen

PSTN (Public Switched Telephone Network) oder PABX (Private Branch Exchange) wählen

Papier

Geeignete Papiertypen

Verwendbare Papierformate und Mengen

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Papier

Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Vorsichtsmaßnahmen bei der Papieraufbewahrung

Vorsichtsmaßnahmen für die einzelnen Papiertypen

Nicht geeignetes Papier

Druckbereich

Papier einlegen

Papier in Magazin 1 einlegen

Papier in das (optionale) Magazin 2 einlegen

Papier in den (optionalen) Bypass einlegen

Betriebseinstellungen des Geräts angeben und anpassen

Basisbetrieb mit der Menüanzeige

Menü

Gerät einstellen

Sprache wählen

Lautstärke einstellen

Auswahl eines Landes

Magazin und Papier angeben

Magazin 1-2 / Bypass

Papiertyp und Papierformat festlegen

Anwendereinschränkung festlegen

Passwort eingeben

Anwendereinschränkung festlegen

Kopiererfunktionen festlegen

Adressen registrieren

Adressbuch

Ziel einer Zielwahl-Taste zuweisen

Faxnummer einer Zielwahl-Taste zuweisen

E-Mail-Adresse einer Zielwahl-Taste zuweisen

F-Code (SUB-Code) einer Zielwahl-Taste zuweisen

Zugewiesene Zielwahl-Tasten ändern

Einer Zielwahl-Taste zugewiesenes Faxziel ändern

Zielwahl-Taste zugewiesene E-Mail-Adresse ändern

Zielwahl-Taste zugewiesenen F-Code (SUB-Code) ändern

Zugewiesene Zielwahl-Tasten löschen

Kurzwahl-Tasten zugewiesene Ziele

Faxnummer einer Kurzwahl-Taste zuweisen

E-Mail-Adresse einer Kurzwahl-Taste zuweisen

F-Code (SUB-Code) einer Kurzwahl-Taste zuweisen

Zugewiesene Kurzwahl-Tasten ändern

Einer Kurzwahl-Taste zugewiesenes Faxziel ändern

Einer Kurzwahl-Taste zugewiesene E-Mail-Adresse ändern

Kurzwahl-Taste zugewiesenen F-Code (SUB-Code) ändern

Zugewiesene Kurzwahl-Tasten löschen

Ziele einer Gruppenwahl zuweisen

Name aus einer Gruppe löschen

Einstellungen zum Senden von Faxen

Einstellungen zum Empfangen von Faxen

Leitungstyp festlegen

Listen und Berichte drucken

Faxinformationen registrieren

Netzwerkeinstell.

Einstellungen, die für LDAP-Server erforderlich sind

Einstellungen, die zum Senden von Internetfaxen und E-Mail erforderlich sind

Einstellungen, die zum Empfangen von Internetfaxen und E-Mail erforderlich sind

Scannerfunktionen

Übertragungs-/Empfangsergebnis prüfen

Zählermenü

Geräteeinstellungsmenü

Konfigurationsseite drucken

I/F-Hosteinstell.

PCL-Einstellung

Menü "Wartung"

Düsentest

Kopfreinigung

Kopfvollreinig.

Kopfposition

Pap.einz. einst.

Registrierung

Text eingeben

Verfügbare Zeichen

Tasten

So geben Sie Text ein

Buchstaben eingeben

Zahlen eingeben

Zeichen löschen

Druckerfunktion verwenden

Druckertreiber

Zwei Typen von Dialogfeldern für die Druckereigenschaften

Dialogfeld für die Druckereigenschaften öffnen

Öffnen des Dialogfelds "Druckeinstellungen"

Aus einer Anwendung heraus öffnen

Optionseinstellungen für den Drucker vornehmen

Bedingungen für die bidirektionale Kommunikation

Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist

Auf verschiedenen Papiertypen drucken

Auf Papier in einem Papiermagazin drucken

Druckvorgang abbrechen

Druckvorgang über den Statusmonitor abbrechen

Druckvorgang über die [Löschen/Stopp]-Taste am Drucker abbrechen

Druckvorgang über die Taskleiste abbrechen

Druckqualität anpassen

Verschiedene Druckfunktionen

Unautorisierte Kopierkontrolle

[Datensicherheit zum Kopieren] verwenden

Datensicherheit zum Kopieren einstellen

[Maskentyp:] verwenden

[Maskentyp:] festlegen

Wichtiger Hinweis

Mehrsprachen-Unterstützung

Kopiererfunktion verwenden

Vorlagen einstellen und einlegen

Vorlagen

Format und Gewicht der empfohlenen Vorlagen

Nicht für den ADF geeignete Vorlagen

Fehlender Bildbereich

Vorlagen einlegen

Vorlagenausrichtung

Vorlagen auf das Vorlagenglas legen

Vorlagen in den ADF einlegen

Grundlegende Vorgehensweise

Bei Auswahl eines Papiermagazins

Kopieren auf Papier mit benutzerdefiniertem Format

Sortieren

Kopien verkleinern oder vergrößern

Zoom und voreingestellte Verkleinerung/Vergrößerung

So geben Sie das Verhältnis über die Zehnertastatur ein

Automatisch vergrößern/verkleinern

Mehrere Seiten kombinieren

Einseitiges Kombinieren

Zweiseitiges Kombinieren

Duplex

1-seitige Vorlage auf 2-seitige Kopie

2-seitige Vorlage auf 2-seitige Kopie

Serienkopien

Bildwiederholung

Poster

Spiegelbild

Bildhelligkeit anpassen

Einstellung für Vorlagentyp wählen

Auflösung angeben

Einstellungen für Kopienqualität angeben

Farbbalance

Scharf/Weich

Kontrast

Scannerfunktion verwenden

TWAIN-Scanner verwenden

Bei Verwendung als TWAIN-Scanner

Überblick über die TWAIN-Scannerfunktion

Grundlegende Vorgehensweisen beim Scannen von Dateien mit dem TWAIN-Scanner

Vorlagenausrichtung des TWAIN-Scanners

Scandateien per E-Mail senden

Vor dem Senden von Scandateien per E-Mail

Grundlegende Vorgehensweisen beim Senden von E-Mail

Vorlagen einlegen (Scanner)

Ziel angeben

Ziel mit den Zielwahl-Tasten angeben

Ziel mit der [Kurzwahl]-Taste angeben

Ziel mit den [Adressbuch]-Tasten angeben

E-Mail-Ziel im Modus [Anzeige] wählen

E-Mail-Ziel im Modus [Suchen] wählen

E-Mail-Adresse manuell eingeben

Absender angeben

Absender mit der [Zielwahl]-Tasten angeben

Absender mit der [Kurzwahl]-Taste angeben

Absender mit der [Adressbuch]-Taste angeben

E-Mail-Absender im Modus [Anzeige] wählen

E-Mail-Absender im Modus [Suchen] wählen

Dateien über FTP senden

Vor dem Senden von Scandateien über "Scannen an FTP"

Grundlegende Vorgehensweisen beim Senden über "Scannen an FTP"

Vorlagen einlegen (Scanner)

FTP-Ziel angeben

Verschiedene Scaneinstellungen

Scantyp angeben

Auflösung angeben

Dateityp angeben

Komprimierungstyp angeben

Scanformat angeben

Bildhelligkeit anpassen (Scanner)

Faxfunktion verwenden

Senden eines Faxes vorbereiten

Vorlagen einlegen (Fax)

Übertragungsmodi

Fax senden Grundlegende Vorgehensweise

Fax mithilfe des Speicherübertragungsmodus senden

Fax mithilfe der sofortigen Übertragung senden

Übertragungsfunktionen

Automatische Wahlwiederholung

Ausgesetzte Übertragung

Dualer Zugriff

ECM (Fehlerkorrekturmodus)

JBIG-Übertragung

Übertragung abbrechen

Weitere Übertragungsfunktionen

SUB-Codes für die Übertragung festlegen

Transferanfrage

Wahlwiederholung

Broadcast

Faxabruf

Vertrauliche Faxe mithilfe des Faxabrufs senden

Später senden

2-seitige Vorlagen scannen und senden

Fax mithilfe der Direktwahl senden

Mithilfe des externen Telefons faxen (manuelle Übertragung)

Reservierte Übertragung abbrechen

Ziel festlegen

Ziel mithilfe der Zehnertastatur eingeben

Pause eingeben

Externe Telefonnummern wählen

Ton eingeben

Ziel mithilfe der [Zielwahl]-Taste festlegen

Ziel mithilfe der [Kurzwahl]-Taste festlegen

Ziel mithilfe der [Adressbuch]-Taste festlegen

Faxziel im Modus [Anzeige] wählen

Faxziel im Modus [Suchen] wählen

Auflösung der Vorlage festlegen

Auflösungseinstellungen festlegen

Empfang eines Faxes vorbereiten

Empfangstypen

Empfangsfunktionen

Ersatzempfang

JBIG-Empfang

Empfangsmodi

Modus "Nur Fax"

Manueller RX-Modus

Automatischer Umschaltungsmodus

Nützliche Empfangsfunktionen

Faxabruf

Sichere Faxe mithilfe des Faxabrufs empfangen

Empfangene Dokumente weiterleiten

Geschlossenes Netzwerk-RX

Reservierten Empfang abbrechen

Internet-Faxfunktionen

Hinweise zur Verwendung des Internet-Fax

Funktionen, die nicht für die E-Mail-Übertragung zur Verfügung stehen

Funktionen, die nicht für den E-Mail-Empfang zur Verfügung stehen

Internet-Faxfunktion aktivieren

Internet-Faxe senden

Internet-Fax empfangen

Weiterleiten, an E-Mail-Adresse

Faxdokumente von Computern senden

LAN-Faxtreibereigenschaften festlegen

Fehlerbehebung

Software kann nicht installiert werden

Installation bestätigen

Computerumgebung prüfen

Treiber kann nicht installiert werden

USB-Verbindung wird nicht automatisch erkannt

Wenn die Testseite nicht gedruckt wird

Deinstallieren

Treiber deinstallieren

Geräte löschen

Verbrauchsmaterialien austauschen

Kartusche austauschen

Verbleibende Farbe überprüfen

Kartusche austauschen

Das Trennkissen austauschen

Handhabung der Kartuschen

Probleme beim Betrieb des Geräts

Das Papier wird nicht normal eingezogen oder ausgegeben

Gestaute Vorlagen und gestautes Papier entfernen

Im Papiermagazin (Magazin 1) gestautes Papier entfernen

Im optionalen Magazin (Magazin 2 (optional)) gestautes Papier entfernen

Im (optionalen) Multi-Bypass gestautes Papier entfernen

Am Führungsboard gestautes Papier entfernen

In der Duplexeinheit gestautes Papier entfernen

Im Ausgabefach oder unter der Scannereinheit gestautes Papier entfernen

Im ADF gestautes Papier entfernen

Fehlerbehebung beim Drucken

Probleme beim Drucken

Wichtige Punkte bei der Druckerfreigabe unter Windows 98/Me

Die Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend

Gerätezustand prüfen

Druckertreibereinstellungen ändern

Farben entsprechen nicht dem angezeigten Bild

Die Positionen entsprechen nicht dem angezeigten Bild

Wenn während der Installation eine Meldung erscheint

Fehlerbehebung beim Kopieren

Probleme beim Kopieren

Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend (Kopierfunktion)

Fehlerbehebung beim Scannen

Probleme beim Scannen

Fehlerbehebung beim Faxen

Probleme beim Faxen

Druckergebnisse sind nicht zufriedenstellend (Faxfunktion)

Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld: Allgemein

Fehlermeldungen beim Drucken

Fehlermeldungen beim Kopieren

Fehlermeldungen beim Scannen

TWAIN-Scanner-Fehlermeldungen: Bedienfeld

TWAIN-Scanner-Fehlermeldungen: Client-Computer

Scanner-Fehlermeldungen: Bedienfeld

Fehlermeldungen beim Faxen

Fax-Fehlermeldungen: Bedienfeld

Internet-Fax-Fehlermeldungen: Bedienfeld

Fehlermeldungen von Web Image Monitor

Fehlermeldungen des Statusmonitors

Der Statusmonitor wird nicht geöffnet

Keine Antwort vom Gerät

Kein Papier/Magazin nicht erkannt (Magazin 1)

Druckauftrag abbrechen

Kein Papier/Magazin nicht erkannt (Magazin 2)

Druckauftrag abbrechen

Kein Papier/Magazin nicht erkannt (Multi-Bypass)

Druckauftrag abbrechen

Papierformat/-typ-Konflikt (Magazin 1)

Entsprechendes Papier einlegen

Druckauftrag abbrechen

Papierformat/-typ-Konflikt (Magazin 2)

Entsprechendes Papier einlegen

Druckauftrag abbrechen

Papierformat-/Papiertyp-Konflikt (Multi-Bypass)

Entsprechendes Papier einlegen

Druckauftrag abbrechen

Papierformat/-typ-Konflikt (Autom. Magazinwahl)

Entsprechendes Papier einlegen

Druckauftrag abbrechen

Abdeckung offen

Abdeckung offen/Kartusche(n) nicht erkannt

Duplexeinheit nicht erkannt

Kartusche leer

Kartusche/Druckkopftank leer

Farbsammeleinheit nicht erkannt

Außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs

Fehler der Netzwerkschnittstellenkarte

Gerätefehler

Gerätestatus prüfen

Statusmonitor verwenden

Eine Benachrichtigung zu dem Status des Druckauftrags über den Statusmonitor empfangen

SmartDeviceMonitor for Client verwenden

Geräte überwachen

Benachrichtigung über SmartDeviceMonitor for Client verwenden

Druckserver einrichten

Einstellungen am Client-Computer festlegen

Einstellungen zum Überwachen des Geräts festlegen

Gerätestatus anzeigen

Bei Verwendung von IPP in Verbindung mit SmartDeviceMonitor for Client

Device Setting Utility verwenden

Vorgehensweise

Zielwahl-, Kurzwahl oder Gruppenwahlziele registrieren oder ändern

Zielwahl-, Kurzwahl- oder Gruppenwahlziele drucken

Systemeinstellungen des Geräts ändern

Gesamtzähler anzeigen

Auf dem Gerät installierte Zusatzgeräte anzeigen

Webbrowser verwenden

Startseite anzeigen

Menü und Modus

Web Image Monitor-Einstellungen

Zugriff im Administratormodus

Gerätestatus prüfen

Systemeinstellungen ändern

Benachrichtigung über Gerätestatus per E-Mail

E-Mailbenachrichtigung über Gerätestatus festlegen

SMTP-Gruppe 1-4 festlegen

E-Mailbenachrichtigung

Gerät an FTP-Server anschließen

FTP-Proxyserver angeben

Telnet verwenden

Vorgehensweise

Telnet-Einstellungen

Telnet-Einstellungen

SNMP

Bericht drucken, um Geräteeinstellungen, Status und Kommunikationsprotokoll zu prüfen

Zielwahlliste

Kurzwahlliste

Gruppenliste

Gerätestatusliste

TX-Statusbericht

RX-Statusbericht

Journal

Speicherdatenliste

Speicherbild drck.

Liste drucken

Kommunikationsergebnis prüfen

Wartung

Reinigen

Vorlagenglas reinigen

ADF reinigen

Transport

Transport über eine kurze Strecke

Transport über eine lange Strecke

Entsorgung

Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird

Anfragen

Zähler

Gesamtzähler drucken

Empfohlenes Verbrauchsmaterial

Zusatzgeräte und Verbrauchsmaterial

Anhang

Spezifikation Allgemein

Druckerspezifikationen

Kopiererspezifikationen

Scannerspezifikationen

Faxspezifikationen

Zusatzgerät (Papiereinzugseinheit)

Option (Multi-Bypass)

Zusatzgerät (Netzwerkschnittstellenkarte (nur GX 3000SF))

Software auf der CD-ROM

Dateien

RPCS Raster-Druckertreiber

PCL-Druckertreiber (nur GX 3050SFN)

TWAIN-Treiber

LAN-Faxtreiber

Device Setting Utility

SmartDeviceMonitor for Client

Handbücher (HTML-Dateien)

Druckertreiber

Aktuelle Druckertreiberversion prüfen

Elektromagnetische Störung

Liste der Ausdrucke

Text eingeben

Informationen zur installierten Software

expat

NetBSD

Sablotron

JPEG LIBRARY

Open LDAP