Header überspringen
Vom Bildschirmleser unterstützte SeiteStandard
 

Gerät einstellen

Sie können die Basisfunktionen, die für die Verwendung dieses Geräts erforderlich sind, unter "Systemeinstell." festlegen. Das Gerät kann in Übereinstimmung mit den Werkseinstellungen genutzt werden, wobei die Konfiguration aber auch gemäß den Bedürfnissen des Anwenders geändert werden kann. Die geänderte Konfiguration bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts erhalten.

Auto. Rckst.zeit

Mit [Auto. Rckst.zeit] kann das Gerät Auftragseinstellungen auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen, wenn der Anwender das Festlegen von Einstellungen kurz unterbricht.

Beim Kopieren können Fehler auftreten, wenn kein Papier mehr vorhanden ist oder ein Papierformatfehler vorliegt. Wenn dies der Fall ist und das Gerät für eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird, erscheint die Meldung "*Kopieren abgebroch*". Das Gerät setzt die Jobeinstellungen dann auf die ursprünglichen Werte zurück, und der Druckjob wird abgebrochen. (Der Druckjob wird nur unter der Kopiererfunktion abgebrochen.)

  • Ein

  • Aus

Die Standardeinstellung ist Aus.

Wenn Sie [Ein] wählen, drücken Sie die [Pfeil-nach-oben]- oder die [Pfeil-nach-unten]-Taste, um den Zeitraum anzugeben, nach dem das Gerät die ursprünglichen Werte wiederherstellt. Sie können 0,5 oder 1 bis 5 in Ein-Minuten-Schritten angeben.

Energiespartimer

Wenn das Gerät über einen festgelegten Zeitraum nicht genutzt wird, wechselt es automatisch in den Energiesparmodus, um den Stromverbrauch zu senken. Geben Sie mit dieser Einstellung an, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden soll, bevor es in den Energiesparmodus wechselt.

Geben Sie für den Energiespartimer die Zeit an, nach der das Gerät in den Energiesparmodus wechseln soll.

Sie können eine Zeit von 1 Minute bis 240 Minuten über die Zehnertastatur einstellen.

Die Standardeinstellung ist 15 Minuten.

Möglicherweise wechselt das Gerät nicht in den Energiesparmodus, wenn zu der Zeit, die für den Wechsel festgelegt wurde, eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Auto.Absch.timer

Mit [Auto.Absch.timer] schaltet das Gerät automatisch aus, wenn es über einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wurde. Sie können diesen Zeitraum festlegen.

  • Ein

  • Aus

Die Standardeinstellung ist Aus.

Sie können einen Zeitraum von 15 bis 240 Minuten in 1-Minuten-Schritten über die Zehnertastatur einstellen.

Die Standardeinstellung ist 60 Minuten.

[Auto.Absch.timer] funktioniert in manchen Situationen nicht, z. B. wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Sprache

Sie können die Sprache ändern, die auf dem Display verwendet wird. Englisch ist die Standardeinstellung.

Lautstrk. einst.

Stellen Sie die Lautstärke beim Drücken einer Taste, bei einem Übertragungsfehler und während des Direktwahlmodus ein.

  • Taste

    Sie können die Lautstärke des Pieptons einstellen, der ertönt, wenn eine Taste gedrückt, eine Vorlage in den ADF eingezogen oder eine Einstellung durch Auto. Rckst.zeit zurückgesetzt wird.

    Die Standardeinstellung ist "Mittel".

  • Warnung

    Sie können die Lautstärke des Alarms einstellen, der bei einem Übertragungsfehler oder einem anderen Fehler ertönt. Die Standardeinstellung ist "Mittel".

  • Leit.ton

    Sie können die Lautstärke des Lautsprechers während des Direktwahlmodus einstellen.

    Die Standardeinstellung ist "Mittel".

Sommerzeit (TSM)

Damit das Gerät automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechselt, legen Sie diese Einstellung auf [Ein] fest.

Datum und Uhrzeit der Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit richten sich nach dem Land, das Sie bei [Land] unter [Systemeinstell.] gewählt haben.

Land

Wählen Sie Ihr Land.

Die folgenden Einstellungen werden automatisch entsprechend dem gewählten Land geändert:

  • Sommerzeit (TSM)

  • Deckblatt druck.

  • Autom. Neusenden

Priorität Funkt.

Geben Sie den Modus an, der gleich nach dem Einschalten des Geräts oder bei aktiviertem Modus "Auto. Rckst.zeit" angezeigt werden soll.

  • Kopieren

  • Fax

  • Drucker

Die Standardeinstellung ist "Kopieren".