Header überspringen
Vom Bildschirmleser unterstützte SeiteStandard
 

Einstellungen, die zum Empfangen von Internetfaxen und E-Mail erforderlich sind

Nehmen Sie mit [POP3-Einstellungen] Einstellungen zum Empfangen von E-Mail oder Internetfaxen vor.

Wichtig

  • Um diese Funktion mit Modell GX 3000SF verwenden zu können, muss die Netzwerkschnittstellenkarte installiert sein.

POP3-Servername

Geben Sie den POP3-Servernamen für den Empfang von Internetfaxen an.

Der angegebene POP3-Servername wird für [Pop before SMTP] verwendet.

Wenn DNS verwendet wird, geben Sie den Hostnamen ein. Wenn DNS nicht verwendet wird, geben Sie die POP3- oder die Server-IP-Adresse ein.

Geben Sie einen Namen ([POP3-Servername]) mit bis zu 64 alphanumerischen Zeichen ein. Leerzeichen sind nicht zulässig.

POP3-Port-Nr.

Geben Sie die Anschlussnummern zum Empfangen von Internetfaxen ein.

Die angegebene POP3-Anschlussnummer wird für [Pop before SMTP] verwendet.

Geben Sie eine Anschlussnummer zwischen 1 und 65535 über die Zehnertastatur ein.

POP3-Svr-Zeitlmt

Geben Sie an, wie lange auf eine Antwort vom POP3-Server gewartet werden soll, bevor die Verbindung unterbrochen wird.

POP3-Anwend.name

Geben Sie die E-Mail-Adresse für den Empfang von Internetfaxen an.

Geben Sie eine E-Mail-Adresse mit maximal 64 Zeichen ein.

POP3-Passwort

Geben Sie das E-Mail-Passwort für den Empfang von Internetfaxen an.

Geben Sie ein Passwort mit bis zu 32 Zeichen ein.

Autom. E-Mail-RX

Geben Sie das Zeitintervall für den Empfang von Internetfaxen über den POP3-Server in Minuten an.

Wenn [Ein] gewählt wurde, kann ein Zeitintervall von 1 bis 60 in 1-Minuten-Schritten angegeben werden.

Admin-E-Mail-Adr

Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders an.

Die angegebene E-Mail-Adresse wird im Feld "Von:" angezeigt.

Geben Sie bis zu 64 Zeichen ein.

Deckblatt druck.

Sie können angeben, ob beim Drucken der empfangenen Dateien eine Kopfzeile hinzugefügt werden soll.

  • Ein

  • Aus

Fehlerinfo spei.

Wenn beim Empfang eines Internetfaxes ein Fehler auftritt, können Sie angeben, ob der Fehlerbericht gespeichert werden soll.

  • Speichern

  • Löschen