AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Überblick über die Remote-Fax-Funktion

Unter Verwendung der Fax-Funktion des Hauptgeräts können Sie Faxe von einem Gerät (Sub-Gerät) senden und empfangen, das keine Fax-Funktion hat. Verwenden Sie dem Bildschirm Remote-Fax des Sub-Geräts, um ein Fax vom Hauptgerät zu senden, oder drucken Sie das Fax, das Sie auf dem Hauptgerät vom Sub-Gerät erhalten haben. Diese Funktion kann nur zwischen unseren MFPs verwendet werden.

Drucken eines empfangenen Fax auf einem Sub-Gerät

Senden von Faxen über ein anderes Gerät (Modell ohne Fax)

Voraussetzungen für die Remote-Fax-Funktion

  • Die optionale Fax-Verbindungseinheit muss sowohl auf dem Hauptgerät als auch dem Sub-Gerät installiert sein.

  • Festplattenlaufwerke sind sowohl auf dem Haupt- als auch auf Sub-Geräten installiert.

  • Das Haupt- und das Sub-Gerät müssen über ein Netzwerk verbunden sein.

  • Wenn Anwenderauthentifizierung aktiviert ist, muss die gleiche Authentifizierungsmethode sowohl auf dem Haupt- als auch dem Sub-Gerät festgelegt sein.

    Prüfen von Anwendern für die Bedienung des Geräts (Anwender-Authentifizierung)

Wichtig

Vorbereiten des Hauptgeräts für die Verwendung von Remote - Fax (Bildschirmtyp Einstellungen: Standard)

Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, registrieren Sie das Sub-Gerät als das Remote-Fax auf dem Hauptgerät im Voraus. Sie können bis zu sechs Sub-Geräte registrieren.

1Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ auf [Systemeinstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie auf [Gerät][Sonstige][Remote-Gerät registrieren/ändern/löschen].

4Drücken Sie auf [*Not Registered (*Nicht programmiert)] und dann auf [Programmieren/Ändern].

Abbildung Bedienfeld-Display

5Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Sub-Geräts in [IP-Adresse/Hostname] ein und drücken Sie [Verbindungstest].

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die Nachricht, die erscheint.

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

6Drücken Sie auf [OK].

7Drücken Sie nach Abschluss des Verfahrens auf [Home] ().

Vorbereiten des Sub-Geräts für die Verwendung von Remote-Fax (Bildschirmtyp Einstellungen: Standard)

Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, registrieren Sie das Hauptgerät als das Remote-Gerät auf dem Sub-Gerät im Voraus. Sie können nur ein Hauptgerät registrieren.

1Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ auf [Systemeinstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie auf [Gerät][Sonstige][Remote-Gerät registrieren/ändern/löschen].

4Drücken Sie auf [*Not Registered (*Nicht programmiert)] und dann auf [Programmieren/Ändern].

Abbildung Bedienfeld-Display

Wenn ein Gerät bereits als das Hauptgerät registriert ist, können Sie keine anderen Elemente auswählen, die als [*Nicht registriert] angezeigt werden.

5Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Hauptgeräts in [IP-Adresse/Hostname] ein und drücken Sie [Verbindungstest].

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die Nachricht, die erscheint.

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

6Drücken Sie auf [OK].

7Drücken Sie nach Abschluss des Verfahrens auf [Home] ().

Funktionen, die auf dem Subcomputer verwendet werden können (Bildschirmtyp Einstellungen: Standard)

Um die Fax-Funktion auf dem Sub-Gerät zu verwenden, verwenden Sie den Remote-Fax-Bildschirm. Außerdem können die Scan-Einstellungen und einige Druckeinstellungen in [Faxeinstellungen] festgelegt werden.

Funktionen, die auf dem Bildschirm [Remote-Fax] des Sub-Geräts verwendet werden können.

Sie können ein Fax von dem Sub-Gerät mit der Funktion, Übertragungs-/Empfangsfähigkeit, Leitungstyp, Papierart und Funktionen verwenden, die auf dem Hauptgerät unterstützt werden. Sie können außerdem ein Fax-Ziel aus dem Adressbuch des Sub-Geräts auswählen, wenn Sie das Fax-Ziel angeben. Allerdings gelten die folgenden Beschränkungen:

  • Beim Senden eines Faxes kann nur eine G3-Leitung ausgewählt werden.

  • Das Adressbuch des Hauptgeräts kann nicht verwendet werden.

  • Sofortsenden und Direktwahl können nicht verwendet werden.

  • Nur zwei Absendernamen (zum Drucken) können als Fax-Header in den [Faxfunktionen] registriert werden.

    Senden von Faxen über ein anderes Gerät (Modell ohne Fax)

Funktionen, die auf dem Bildschirm [Faxeinstellungen] des Sub-Geräts verwendet werden können

Die in [Faxeinstellungen] auf dem Sub-Gerät konfigurierten Funktionen werden beim Senden und Empfangen von Faxen auf dem Sub-Gerät angewendet.

Funktionskategorie

Elemente, die konfiguriert werden können

Allgemeine Einstellung

Andere (Faxeinstellungen)

  • Schnellbedientaste (1-3)

    Sie können Folgendes registrieren:

    Faxkopfdruck, OK-Stempel, Übertragungsergebnis, Empfangsdateistatus, Aufzeichnungen

  • Titel umschalten

  • Ziel suchen

Scaneinstellungen

Scaneinstellungen

  • Scanformat programmieren/ändern/löschen

  • Wartezeit für nächste Vorlage: Vorlagenglas

Empfangseinstellungen

Empfangseinstellungen (Standard)

  • 2-seitiger Druck

  • Papiermagazin

Eingangseinstellungen

Detail-Eingangseinstell.

  • Parametereinstellung

    Sie können die folgenden Funktionen konfigurieren. Ändern Sie nicht den Wert der im Folgenden nicht gezeigten Schalter:

    • Schalter 05, Bit 5: Nur auf Papier drucken, das als höchste Priorität festgelegt ist

    • Schalter 05, Bit 7: Warnung anzeigen, wenn Papier in einem der Papiermagazine zu Ende geht

    • Schalter 11, Bit 2: Leere Vorlage erkennen

    • Schalter 14, Bit 3: Einstellungen zurücksetzen, wenn Funktionen umgeschaltet werden

    • Schalter 15, Bit 2, 1, 0: Zu verwendendes Papiermagazin angeben, wenn das Papierquellmagazin festgelegt ist

    • Schalter 15, Bit 5: Papierquellmagazin fixieren

    • Schalter 17, Bit 2: Funktion anwenden, um Übertragung an das falsche Ziel zu vermeiden, wenn Rundsenden durchgeführt wird

    • Schalter 17, Bit 3: Einstellungen nach Scannen der Vorlage zurücksetzen

    • Schalter 37, Bit 6: Piepton am Gerät ertönt, wenn das Drucken eines empfangenen Geräts am Sub-Gerät abgeschlossen ist

  • Faxinformationen programmierenFax-Header

Berichte, die auf Remote-Fax überprüft werden können

Sie können die folgenden Berichte auf dem Sub-Gerät ausdrucken. Diese können jedoch je nach den Einstellungen am Hauptgerät nicht gedruckt werden.

  • Kommunikationsergebnisbericht

  • Kommunikationsausfallbericht

  • Fehlerbericht

  • Stromausfallbericht

Vorbereiten des Hauptgeräts für die Verwendung von Remote - Fax (Bildschirmtyp Einstellungen: Klassisch)

Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, registrieren Sie das Sub-Gerät als das Remote-Fax auf dem Hauptgerät im Voraus. Sie können bis zu sechs Sub-Geräte registrieren.

1Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf [Gerätefunktionen].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie [Systemeinstellungen] Registerkarte [Administrator Tools][Remote-Gerät programmieren/ändern/löschen].

4Drücken Sie [Programmieren / Ändern] und klicken Sie dann auf [*Nicht programm.].

Abbildung Bedienfeld-Display

5Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Sub-Geräts in [IP-Adresse/Hostname] ein und drücken Sie [Verbindungstest].

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die Nachricht, die erscheint.

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

6Drücken Sie [Verlassen].

7Drücken Sie nach Abschluss des Verfahrens auf [Home] ().

Vorbereiten des Sub-Geräts für die Verwendung von Remote-Fax (Bildschirmtyp Einstellungen: Klassisch)

Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, registrieren Sie das Hauptgerät als das Remote-Gerät auf dem Sub-Gerät im Voraus. Sie können nur ein Hauptgerät registrieren.

1Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie auf dem Einstellungsbildschirm auf [Gerätefunktionen].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie [Systemeinstellungen] Registerkarte [Administrator Tools][Remote-Gerät programmieren/ändern/löschen].

4Drücken Sie [Programmieren / Ändern] und klicken Sie dann auf [*Nicht programm.].

Abbildung Bedienfeld-Display

Wenn ein Gerät bereits als das Hauptgerät registriert ist, können Sie keine anderen Elemente auswählen, die als [*Nicht programm.] angezeigt werden.

5Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Hauptgeräts in [IP-Adresse/Hostname] ein und drücken Sie [Verbindungstest].

Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die Nachricht, die erscheint.

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

6Drücken Sie [Verlassen].

7Drücken Sie nach Abschluss des Verfahrens auf [Home] ().

Funktionen, die auf dem Subcomputer verwendet werden können (Bildschirmtyp Einstellungen: Klassisch)

Um die Fax-Funktion auf dem Sub-Gerät zu verwenden, verwenden Sie den Remote-Fax-Bildschirm. Außerdem können die Scan-Einstellungen und einige Druckeinstellungen in [Faxeinstellungen] festgelegt werden.

Funktionen, die auf dem Bildschirm [Remote-Fax] des Sub-Geräts verwendet werden können.

Sie können ein Fax von dem Sub-Gerät mit der Funktion, Übertragungs-/Empfangsfähigkeit, Leitungstyp, Papierart und Funktionen verwenden, die auf dem Hauptgerät unterstützt werden. Sie können außerdem ein Fax-Ziel aus dem Adressbuch des Sub-Geräts auswählen, wenn Sie das Fax-Ziel angeben. Allerdings gelten die folgenden Beschränkungen:

  • Beim Senden eines Faxes kann nur eine G3-Leitung ausgewählt werden.

  • Das Adressbuch des Hauptgeräts kann nicht verwendet werden.

  • Sofortsenden und Direktwahl können nicht verwendet werden.

  • Nur zwei Absendernamen (zum Drucken) können als Fax-Header in [Faxeinstellungen] registriert werden.

    Senden von Faxen über ein anderes Gerät (Modell ohne Fax)

Funktionen, die auf dem Bildschirm [Faxeinstellungen] des Sub-Geräts verwendet werden können

Die in [Faxeinstellungen] auf dem Sub-Gerät konfigurierten Funktionen werden beim Senden und Empfangen von Faxen auf dem Sub-Gerät angewendet.

Funktionskategorie

Elemente, die konfiguriert werden können

Allgemeine Einstellung

Allgemeine Einstellungen (Faxeinstellungen)

  • Schnellbedientaste (1-3)

    Sie können Folgendes registrieren:

    Fax-Header-Druck, OK-Stempel, Übertragungsdatei-Status, Empfangsdatei-Status, Aufzeichnungen

  • Titel umschalten

  • Ziel suchen

Scaneinstellungen

Scan-Einstellungen (Fax-Einstellungen)

  • Scanformat progr. / ändern / löschen

  • Wartezeit für nächste Vorl.: Vorlagenglas

Empfangseinstellungen

Empfangseinstellungen

  • Duplex-Druck

  • Papiermagazin

Eingangseinstellungen

Grundeinstellungen (Faxeinstellungen)

  • Parametereinstellung

    Sie können die folgenden Funktionen konfigurieren. Ändern Sie nicht den Wert der im Folgenden nicht gezeigten Schalter:

    • Schalter 05, Bit 5: Nur auf Papier drucken, das als höchste Priorität festgelegt ist

    • Schalter 05, Bit 7: Warnung anzeigen, wenn Papier in einem der Papiermagazine zu Ende geht

    • Schalter 11, Bit 2: Leere Vorlage erkennen

    • Schalter 14, Bit 3: Einstellungen zurücksetzen, wenn Funktionen umgeschaltet werden

    • Schalter 15, Bit 2, 1, 0: Zu verwendendes Papiermagazin angeben, wenn das Papierquellmagazin festgelegt ist

    • Schalter 15, Bit 5: Papierquellmagazin fixieren

    • Schalter 17, Bit 2: Funktion anwenden, um Übertragung an das falsche Ziel zu vermeiden, wenn Rundsenden durchgeführt wird

    • Schalter 17, Bit 3: Einstellungen nach Scannen der Vorlage zurücksetzen

    • Schalter 19, Bit 0: Magazinversatz aktivieren

    • Schalter 37, Bit 6: Piepton am Gerät ertönt, wenn das Drucken eines empfangenen Geräts am Sub-Gerät abgeschlossen ist

  • Faxinformationen programmieren (Fax-Header)

  • Menüschutz

Berichte, die auf Remote-Fax überprüft werden können

Sie können die folgenden Berichte auf dem Sub-Gerät ausdrucken. Diese können jedoch je nach den Einstellungen am Hauptgerät nicht gedruckt werden.

  • Kommunikationsergebnisbericht

  • Kommunikationsausfallbericht

  • Fehlerbericht

  • Stromausfallbericht