AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Wenn das kopierte Bild nicht wie gewünscht erscheint

Hinweis

  • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Anwenderprogramm] nach dem Schließen der [Anwenderprogramm] auf [Home] (Abbildung Bedienfeld-Display).

Bedingung

Ursache

Lösung und Referenz

Auf dem kopierten Bild erscheinen farbige Linien oder verschmierte Linien.

Der ADF, das Vorlagenglas oder das Scanglas ist verschmutzt.

  • Reinigen Sie jedes Teil.

    Reinigung des Geräts

  • Legen Sie keine Vorlage auf das Gerät, bevor Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet sind.

Weiße Linien erscheinen auf dem kopierten Bild.

Das Vorlagenglas, Scanglas oder staubdichte Glas ist verschmutzt.

  • Reinigen Sie jedes Teil.

    Reinigung des Geräts

  • Legen Sie keine Vorlage auf das Gerät, bevor Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet sind.

Der Toner ist leer.

Wenn die Meldung “Toner nachfüllen” auf dem Bildschirm angezeigt wird, tauschen Sie den Toner aus.

Austausch des Toners

Weiße Streifen erscheinen auf einer Folie.

Papierstaub löste sich vom Papier und haftet an der transparenten Folie.

Wischen Sie die Vorder- und Rückseite der Folie mit einem trockenen Tuch ab.

Auf dem kopierten Bild erscheinen weiße Flecken oder Ausstriche in Form von Wassertröpfchen.

Die Feuchtigkeit im Papier ist verdunstet und kondensiert an der Oberfläche.

Region A icon (hauptsächlich Asien)

  • Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch oder die Temperatur niedrig ist, schalten Sie den Schalter der Anti-Kondensationsheizung auf der unteren Rückseite des Geräts ein.

Region A Symbol (hauptsächlich Europa)

  • Installieren Sie die optionale Anti-Kondensationsheizung. Einzelheiten dazu erhalten Sie beim Kundendienst.

Region B icon (hauptsächlich Nordamerika)

  • Installieren Sie die optionale Anti-Kondensationsheizung. Einzelheiten dazu erhalten Sie beim Kundendienst.

Die Hintergrundfarbe erscheint schmutzig.

[Helligkeit] ist zu hoch eingestellt, oder [Auto. Hell.] ist beim Kopieren einer Vorlage auf farbiges Papier, wie Zeitungspapier, nicht festgelegt.

Reduzieren Sie die Helligkeit unter [Vorlageneinst.][Helligkeit]. Wenn Sie eine Vorlage auf farbigem Papier scannen, wählen Sie das Kontrollkästchen [Helligkeit][Auto. Hell.].

Kopieren mit der für die Vorlage geeigneten Bildqualität

Die Farbeinstellung am Gerät ist falsch konfiguriert.

Führen Sie das nachfolgende Einstellungselement aus.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Wartung][Automatische Farbkalibrierung]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Wartung][Automatische Farbkalibrierung]

Wenn gedruckte Farben anders aussehen

Schwarze Flecken erscheinen auf dem kopierten Bild.

Die Vorlage ist ein Hochglanzfoto (gedrucktes/entwickeltes Foto) und haftet aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit am Vorlagenglas.

Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch und kopieren Sie die Vorlage erneut.

  • Legen Sie einen transparenten Film auf das Vorlagenglas, und legen Sie die Glanzfoto-Vorlage auf den Film.

  • Legen Sie zwei oder drei Blätter weißes Papier über die Foto-Vorlage und halten Sie die Vorlagenabdeckung oder den ADF während des Scannens geöffnet.

Die kopierten Bilder erscheinen verblasst.

[Helligkeit] ist zu niedrig eingestellt.

Erhöhen Sie die Helligkeit unter [Vorlageneinst.][Helligkeit].

Kopieren mit der für die Vorlage geeigneten Bildqualität

Grobes Papier oder Papier mit einer behandelten Oberfläche wird verwendet.

Verwenden Sie empfohlenes Papier.

Das Papier enthält zu viel Feuchtigkeit.

Verwenden Sie Papier, das in einer trockenen Umgebung gelagert wurde.

Die Farbeinstellung am Gerät ist falsch konfiguriert.

Führen Sie das nachfolgende Einstellungselement aus.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Wartung][Automatische Farbkalibrierung]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Wartung][Automatische Farbkalibrierung]

Wenn gedruckte Farben anders aussehen

Der Toner ist leer.

Wenn die Meldung “Toner nachfüllen” auf dem Bildschirm angezeigt wird, tauschen Sie den Toner aus.

Austausch des Toners

Einige Bereiche fehlen auf dem kopierten Bild.

Das Papier enthält zu viel Feuchtigkeit.

Verwenden Sie Papier, das in einer trockenen Umgebung gelagert wurde.

Einige Bereiche auf der Vorlage fehlen auf dem kopierten Bild.

Die Position der Vorlage oder die Papierformateinstellung ist falsch.

  • Legen Sie die Vorlage richtig ein und überprüfen Sie die Einstellung unter [Papierauswahl].

  • Verkleinern Sie die Vorlage in [Verkleinern/Vergrößern], um die Vorlage bis zu einigen Millimetern von den Kanten des kopierten Papiers zu kopieren.

Ein Artefakt, das nicht auf der Vorlage vorhanden ist, existiert auf dem kopierten Bild.

Der ADF, das Vorlagenglas oder das Scanglas ist verschmutzt.

  • Reinigen Sie jedes Teil.

    Reinigung des Geräts

  • Legen Sie keine Vorlage auf das Gerät, bevor Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet sind.

Möglicherweise besteht ein Problem mit der Bildqualität der Vorlage, z. B. eine Vorlage, die wiederholt kopiert wurde.

Wählen Sie [Vorlageneinst.][Vorlagentyp][Generationskopie].

Text erscheint auf dem kopierten Bild, oder die Bilder auf der kopierten Seite sind in Grautönen gefüllt.

Die Kopierschutzfunktion wird auf die kopierte Vorlage angewendet.

Sie können die Vorlage nicht kopieren.

Die Rückseite der Vorlage ist auf dem kopierten Bild sichtbar.

[Helligkeit] ist zu hoch eingestellt, oder die Vorlage ist zu dünn.

Reduzieren Sie die Helligkeit unter [Vorlageneinst.][Helligkeit]. Wählen Sie beim Scannen einer dünnen Vorlage [Helligkeit] Kontrollkästchen [Auto. Hell.].

Kopieren mit der für die Vorlage geeigneten Bildqualität

Ein Schatten erscheint auf dem überlappenden Bereich.

[Helligkeit] ist zu hoch eingestellt.

Reduzieren Sie [Vorlageneinst.] [Helligkeit].

Kopieren mit der für die Vorlage geeigneten Bildqualität

Es liegt ein Problem mit der Vorlage vor.

Verwenden Sie Reparaturband für den überlappenden Bereich.

Moiré-Muster erscheinen auf dem kopierten Bild.

Die Vorlage ist in einer Ausrichtung eingelegt, in der Moiré-Muster wahrscheinlich auftreten.

Ändern Sie die Ausrichtung der Vorlage.

Die Schattierung in den Halbtonbereichen erscheint anders als bei der Vorlage.

[Text/Foto] ist in [Vorlagentyp] ausgewählt.

Wählen Sie [Vorlageneinst.][Vorlagentyp][Text] oder [Foto].

Das kopierte Bild ist schief.

Die Vorlage wird schräg eingezogen.

Überprüfen Sie, ob die Vorlage richtig im Gerät eingelegt ist. Stellen Sie beim Einlegen einer Vorlage in den ADF sicher, dass die Vorlagenführung richtig eingestellt ist.

Papier wird schräg eingezogen.

Stellen Sie sicher, dass die Seitenbegrenzungen im Quellmagazin richtig eingestellt sind.

Die oberen Ränder der kopierten Bilder variieren.

Das zum Kopieren eingelegte Papier ist zu dünn oder zu dick.

Überprüfen Sie die Dicke des Papiers, das mit dem Gerät verwendet werden kann.

Empfohlene Papierformate und -typen

Wenn die Papierdicke nahe am unteren oder oberen Grenzwert liegt, legen Sie in den nachfolgenden Einstellungselemente eine Einstellung für die „Papierdicke“ gemäß dem aktuellen Papier fest.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Magazin-Papiereinstellungen][Papierformat/Papiertyp]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Magazin-Papiereinst.][Papiertyp]

Die Druckposition ist bei Verwendung der Einheit für kleine Papierformate um etwa 5 cm verschoben.

Sie verwenden "Kopierer (klassisch)" oder eine heruntergeladene Anwendung.

Verwenden Sie die Einheit für kleine Papierformate in "Kopie".

Die Druckposition wird um ungefähr 5 cm verschoben, wenn die Einheit für kleine Papierformate entfernt wird.

Der Sensor des Dual-Scan-ADFs hat die Einheit für kleine Papierformate erkannt. (“M. d. kleinen Papiereinzugseinh. k. gescannt werden. ” wird angezeigt, wenn "Scanner" oder "Drucken/Scannen (Speichergerät)" verwendet wird.)

Überprüfen Sie, dass sich auf dem Sensor keine Fremdkörper oder Flecken befinden.