AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Installationsanforderungen nach dem Bewegen des Geräts

Lassen Sie um das Gerät herum genug Platz, sodass das Gerät bedient und gereinigt werden kann, Papier eingelegt werden kann und Servicetechniker daran arbeiten können.

Darstellung zur optimalen Aufstellung des Geräts

Hinweis

  • Kontultieren Sie für den erforderlichen Platz um das Gerät bei optional installierten Einheiten bitte eine Servicetechniker.

Vorsichtsmaßnahmen für die Installationsumgebung des Geräts

VORSICHT

  • Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an einer Wandsteckdose auf, damit Sie im Notfall den Netzstecker schnell ziehen können.

ACHTUNG

  • Stellen Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder staubigen Umgebung auf. Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
  • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder schräge Oberfläche. Dadurch kann das Gerät umkippen, was zu Verletzungen führen kann.
  • Fixieren Sie das Gerät nach dem Umstellen mithilfe der Befestigungslaufrollen an seiner Position. Andernfalls kann das Gerät umkippen und Verletzungen verursachen.
  • Wenn Sie dieses Gerät über einen längeren Zeitraum in einem schlecht belüfteten oder engen Raum verwenden oder eine große Menge an Materialien bedrucken, achten Sie darauf, den Raum ausreichend zu belüften.
  • Halten Sie das Gerät fern von salzhaltiger Luft und korrosiven Gasen. Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen chemische Reaktionen wahrscheinlich sind (Laboratorien etc.). Ansonsten können Fehlfunktionen die Folge sein.

Bewegen Sie das Gerät nicht an einen wie im Folgenden beschriebenen Ort. Das Gerät an einen Ort mit einer ungeeigneten Umgebung zu bewegen, könnte Schäden oder Fehlfunktionen an dem Gerät verursachen.

  • Ein Bereich mit extrem hoher oder niedriger Temperatur oder Feuchtigkeit

    Das Gerät wurde für die Verwendung in der folgenden Umgebung entwickelt:

    • Temperatur: 10–32 °C (50–89,6 ºF) (in 54 % Feuchtigkeit bei 32 °C)

    • Feuchtigkeit: 15–80 % (in 80 % Feuchtigkeit bei 27 °C)

  • Ein Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung

  • Ein Ort in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Raumbefeuchters

  • Ein Ort mit starker Vibration

  • Ein enger oder schlecht belüfteter Raum

  • Eine staubige Umgebung

  • In der Nähe einer Ölheizung oder einer Geräts, das Ammoniak produziert, wie etwa ein Diazo-Kopiergerät

  • Auf einem instabilen Untergrund oder Tisch

    • Stellen Sie das Gerät auf eine flache und waagerechte Oberfläche. Das Gerät muss waagerecht mit einer Genauigkeit von ± 5 mm aufgestellt werden, sowohl in der Tiefe als auch in der Breite.

    • Stellen Sie das Gerät auf eine feste und stabile Oberfläche. Wenn Sie das Gerät auf einen Tisch stellen, wählen Sie einen festen und stabilen Tisch aus, der nur für das Gerät bestimmt ist und größer als das Gerät ist.

Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung von Netzteil und Kabeln

VORSICHT

  • Vermeiden Sie die folgenden Tätigkeiten, da diese zu Bränden oder Stromschlägen führen können:
    • Verwendung einer anderen als der angegebenen Netzspannung oder -frequenz

    • Verwendung von Mehrfachsteckdosen

    • Verwendung von Verlängerungskabeln

    • Berührung der Kontakte des Steckers des Stromkabels mit einem metallischen Gegenstand

  • Folgende Aktionen in Bezug auf Stromkabel können zu Feuer oder Stromschlägen führen:
    • Beschädigen der Kabel

    • Bündeln der Kabel

    • Modifizieren der Kabel

    • Abstellen von schweren Objekten auf den Kabeln

    • Gewaltsames Ziehen an den Kabeln

    • Gewaltsames Biegen der Kabel

  • Fassen Sie den Stecker des Netzkabels nicht mit feuchten Händen an. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
  • Sollten folgende Unregelmäßigkeiten auftreten, schalten Sie das Gerät sofort aus. Nachdem Sie den Strom abgestellt haben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und kontaktieren dann Ihren Kundendienstmitarbeiter und beschreiben das Problem. Die ununterbrochene Verwendung des Netzkabels kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
    • Das Gerät gibt Rauch aus

    • Das Gerät gibt Gerüche ab

    • Metallene Gegenstände oder andere Fremdobjekte sind in das Innere des Geräts gelangt

    • Wasser oder andere Flüssigkeiten sind in das Innere des Geräts gelangt

  • Um Feuer und Stromschläge zu vermeiden, ziehen Sie Stecker und Netzkabel mindestens einmal im Jahr aus der Steckdose und überprüfen Sie sie. Wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt, verwenden Sie Stecker und Netzkabel nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter.
    • Brandflecken auf dem Stecker

    • Verformte Steckerstifte

    • Frei liegende oder gebrochene innere Drähte des Netzkabels

    • Gebrochene, geknickte oder beschädigte Kabelverkleidung

    • Bei Biegen des Netzkabels schaltet sich die Stromversorgung aus und ein

    • Heiß werden eines Teils des Kabels

  • Die mitgelieferten Netzkabel dürfen nur mit diesem Gerät verwendet werden. Sie dürfen nicht für andere Geräte als dieses Gerät verwendet werden. Verwenden Sie auch keine anderen Netzkabel als das oder die mitgelieferten Kabel. Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.

ACHTUNG

  • Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie nicht gewaltsam am Netzkabel. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Achten Sie darauf, das Netzkabel vollständig in die Steckdose einzustecken. Stecken Sie das Kabel nicht in lockere oder instabile Steckdosen, die einen Kontaktfehler verursachen können. Dies könnte zu Hitzebildung führen.
  • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und säubern Sie die Stifte und den Bereich um sie herum mindestens einmal im Jahr. Eine Staubansammlung am Stecker stellt eine Brandgefahr dar.
  • Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, zum Beispiel an Feiertagen, ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten am Gerät aus Sicherheitsgründen das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
  • Stromquelle

    • Region A icon(hauptsächlich Europa und Asien)

      220 – 240 V, 10 A, 50/60 Hz

    • Region B icon (hauptsächlich Nordamerika)

      120 – 127 V, 12 A oder mehr, 60 Hz

    Achten Sie darauf, das Netzkabel an eine wie oben spezifizierte Steckdose anzuschließen.

    Region A icon(hauptsächlich Europa)

    Benutzer in Norwegen können dieses Produkt außerdem mit einem IT-Stromverteilungssystem mit einer Phase-zu-Phase-Spannung von 230 V verwenden.

  • Spannungstoleranz

    • Region A icon(hauptsächlich Europa und Asien)

      Spannungsschwankungen müssen auf höchstens 10 % begrenzt sein.

    • Region B icon (hauptsächlich Nordamerika)

      Die Spannung darf nicht um mehr als +8,66 % oder weniger als -10 % schwanken.