AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Verhindern von Informationsverlusten

Informationsverluste können durch den Verlust von Dokumenten oder Daten oder durch menschliche Fehler auftreten. Die Informationen auf dem Gerät sind sicherer, wenn solche Probleme verringert werden und die Aufmerksamkeit der Anwender bei der Dateiverwaltung gefördert wird.

Einschränken des Zugriffs auf das Adressbuch

Schränkt die Verfahren zum Festlegen von Zielen für Fax oder Scanner ein, um das Versenden von Daten an unbeabsichtigte Adressen zu verhindern.

Verhindern von Informationsverlusten durch Senden von Daten an ein falsches Ziel

Einschränken der Verwendung des Mediensteckplatzes

Deaktiviert die Verwendung des USB-Anschlusses und des SD-Kartensteckplatzes an der Seite des Bedienfeldes zur Speicherung gescannter Daten, um Datenverluste zu verhindern.

Verhindern von Informationsverlusten über den Mediensteckplatz

Festlegen der Funktion zur Verhinderung des Zurücklassens von Dokumenten oder der Erstellung unautorisierter Kopien

  • Zur Vermeidung zurückgelassener gedruckter Dokumente im Gerät kann festgelegt werden, dass der Name des Anwenders, der das Drucken ausgeführt hat, auf dem Ausgabeblatt gedruckt wird, oder dass das Bedienfeld zur Ausführung des Druckens verwendet werden muss.

  • Es kann ebenfalls festgelegt werden, dass eingebetteter Text gedruckt werden soll, der vor unautorisierten Kopien warnt.

Verhindern der Offenlegung von Daten aus gedruckten Seiten

Verschlüsseln der Daten auf der Festplatte oder Löschen der Daten durch Überschreiben

Die Festplatte des Geräts speichert sämtliche Daten über Dokumente und Anwender im Adressbuch. Die Daten auf der Festplatte können verschlüsselt werden oder temporäre Daten können durch Überschreiben gelöscht werden, um das Wiederherstellen der Daten zu verhindern.

Verschlüsselung von Daten zur Verhinderung von Datenverlust durch Diebstahl oder Geräteentsorgung