AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Wenn andere Meldungen angezeigt werden

Hinweis

  • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Anwenderprogramm] nach dem Schließen der [Anwenderprogramm] auf [Home] (Abbildung Bedienfeld-Display).

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Bevor diese Auswahl vorgen. werden kann, muß die Administrator-Authentifizierung für Anwenderverwalt. auf _"_Ein_"_ gesetzt werden. ”

Die Anwenderverwaltungsberechtigung ist in der Administrator-Authentifizierungsverwaltung deaktiviert.

Wenn Sie Allgemein, Windows oder LDAP-Authentifizierung angeben, konfigurieren Sie die Anwenderverwaltungsberechtigung unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][Administrator-Authentifizierungsverwaltung].

Registrieren von Administratoren vor der Verwendung des Geräts

“Zielliste / Geräteeinst. wurde aktualisiert. Gewählte Ziel- oder Funktionseinst. wurden gelöscht. Bitte Einstellungen erneut wählen. ”

Ein Ziel wird registriert und Geräte werden mit Web Image Monitor konfiguriert.

Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird, und schalten Sie das Gerät nicht aus. Abhängig von der Anzahl der Ziele, die registriert werden, können Sie möglicherweise eine Zeit lang keine Vorgänge ausführen.

“Lesen der PDF-Datei fehlgeschlagen. ”

Der Anwender hat versucht, eine PDF-Datei anzuzeigen, die nicht vom Webbrowser des Geräts unterstützt wird.

Der Webbrowser des Geräts unterstützt die unten aufgeführten PDF-Versionen und Verschlüsselungsstufen. Andere PDF-Dateien können nicht angezeigt werden.

  • PDF-Version: 1.3-1.7

  • PDF-Verschlüsselungsstufe: 128-Bit-AES, 256-Bit-AES

“Firmware-Update wird gestartet. [OK] drücken. Es startet automat. nachdem 30 Sekunden”

Ein Firmware-Update ist verfügbar, und das Gerät wird gerade aktualisiert.

Es wird empfohlen, das Update anzuwenden, aber Sie können den Aktualisierungsprozess stoppen, indem Sie [Stopp] innerhalb von 30 Sekunden nach der Anzeige der Meldung drücken.

Schalten Sie das Gerät während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus.

“Inkompatibles USB-Gerät wurde angeschlossen. Überprüfen Sie das USB-Gerät.”

Das Gerät hat zufällig entdeckt, dass ein USB-Kabel aufgrund von Staubansammlungen am USB-Anschluss nicht verwendbar ist.

  • Reinigen Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung des Geräts die USB-Anschlüsse auf der Rückseite und hinten links.

    Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

  • Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

“Internes Kühlgebläse ist aktiv. ”

Das Gebläse, das in der Entlüftungsöffnung installiert ist, um das Innere des Geräts zu kühlen, wurde aktiviert, nachdem eine große Anzahl von Seiten gedruckt worden war.

Während das Gebläse aktiv ist, können Sie ein rotierendes Geräusch hören, aber Sie können das Gerät wie gewohnt weiter verwenden.

“Ausgabefach ist voll. Papier entfernen.”

Das Ausgabefach ist voll.

Entfernen Sie das Papier aus dem Ausgabefach.

“Probleme mit der Wireless-Platine. Kundendienst rufen. ”

Auf die W-LAN-Karte kann zugegriffen werden, es wurde jedoch ein Fehler festgestellt.

Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus, überprüfen Sie, ob die W-LAN-Karte korrekt im Gerät installiert ist, und schalten Sie das Gerät dann ein.

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Wenn die Meldung auch nach dem Aus- und Einschalten weiterhin angezeigt wird, sollten Sie das Gerät reparieren.

“Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht. ”

Ein Ziel wird mit Web Image Monitor registriert.

Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird, und schalten Sie das Gerät nicht aus. Abhängig von der Anzahl der Ziele, die registriert werden, können Sie möglicherweise eine Zeit lang keine Vorgänge ausführen.

“Aktualisierung der Zielliste ist fehlgeschl. Erneut versuchen?”

Es ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.

Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Computer und dem Computer.

Auf dem Computer läuft Antiviren-Software oder eine Firewall-Funktion.

Fügen Sie das Ziellistenprogramm der Ausnahmeliste in der Antivirussoftware auf dem Computer hinzu, oder registrieren Sie die IP-Adresse des Geräts in der Ausnahmeliste der Firewall-Funktion. Sie können die IP-Adresse unter [Status prüfen] "Netzwerk" prüfen.

“Sie haben keine Berechtigungen zur Verwendung dieser Funktion. ”

Der angemeldete Anwender verfügt nicht über die Berechtigungen zum Verwenden der angegebenen Funktion.

Wenden Sie sich an den Anwenderadministrator. Der Anwenderadministrator kann die Zugriffsrechte im Adressbuch ändern.

Verhindern von Informationsverlusten

Das Ändern der Einstellung ist unter den Administratorrechten, die dem angemeldeten Anwender gewährt werden, nicht zulässig.

Überprüfen Sie die Administratorberechtigung, die zum Ändern der angegebenen Einstellung erforderlich ist.

Registrieren von Administratoren vor der Verwendung des Geräts

Angezeigte Meldungen, wenn die Anmeldung am Gerät fehlschlägt.

Überprüfen Sie den Fehlercode, der mit der Meldung “Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ” angezeigt wird, dann führen Sie die erforderlichen Maßnahmen aus.

Hinweis

  • Der Buchstabe am Anfang des Fehlercodes gibt den Authentifizierungstyp an, der auf dem Gerät festgelegt ist.

    • B: Basis-Authentifizierung

    • W: Windows-Authentifizierung

    • L: LDAP-Authentifizierung

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0103-000

Ein Vorgang in der Anwendung, die TWAIN unterstützt, wurde vom Computer ausgeführt, während ein Anwender am Gerät angemeldet war oder den Anmeldevorgang durchgeführt hat.

Überprüfen Sie, ob ein anderer Anwender am Gerät angemeldet ist, und führen Sie dann den Vorgang aus.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0104-000

Ein falsches Passwort wurde eingegeben.

Das richtige Passwort eingeben.

Der Treiberverschlüsselungscode ist im TWAIN-Treiber nicht korrekt registriert.

Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um zu sehen, ob der Treiberverschlüsselungscode erforderlich ist, und konfigurieren Sie den Treiber entsprechend.

Festlegen von Anmeldeinformationen im Druckertreiber

Festlegen von Anmeldeinformationen im LAN-Fax-Treiber

Der Netzwerkadministrator kann folgende Einstellung prüfen "Treiber-Verschlüss.code: Verschlüsselungsstufe" in [Einstellungen][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Sicherheit][Erweiterte Sicherheitseinst.].

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0206-002

Es wurde ein falscher Login-Anwendername oder ein falsches Passwort eingegeben.

Geben Sie den richtigen Anwendernamen und das richtige Passwort ein.

Ein Anwender hat versucht, sich bei den Funktionen anzumelden, auf die nur der Administrator zugreifen kann, z. B. [Einstellungen], wenn [Anwendungs-Authentifizierungsverwaltung] angegeben ist.

Der Anwender muss sich vom Anmeldebildschirm der Anwendung aus anmelden.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0206-003

":" oder ein anderes Zeichen, das nicht in einem Login-Anwendernamen verwendet werden kann, wurde eingegeben.

  • Geben Sie den korrekten Login-Anwendernamen ein.

  • Ändern Sie den Anwendernamen, wenn er ein Leerzeichen, ":" oder andere nicht verwendbare Zeichen enthält.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0207-001

Web Image Monitor oder eine andere Methode wurde verwendet, um eine Sicherungskopie des Adressbuchs zu bearbeiten oder zu erstellen.

Warten Sie einen Moment.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

B/W/L0208-000

B/W/L0208-002

Der Account ist gesperrt, da die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche den Grenzwert überschritten hat.

Bitten Sie den Anwenderadministrator, den Account zu entsperren.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0307-001

Web Image Monitor oder eine andere Methode wurde verwendet, um eine Sicherungskopie des Adressbuchs zu bearbeiten oder zu erstellen.

Versuchen Sie es später erneut.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W0400-102

Die Kerberos-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, da der Server nicht reagiert hat.

Überprüfen Sie, ob der Server normal funktioniert.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W0400-200

Verfügbare Ressourcen sind aufgrund zu vieler Authentifizierungsanforderungen nicht ausreichend.

Versuchen Sie es später erneut.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W0400-202

sAMAccountName wurde als Login-Anwendername verwendet, wenn ein Anwender in der untergeordneten Domäne unter einer Domäne einer Parent-Child-Domäne angemeldet war und ldap_bind fehlgeschlagen ist.

Verwenden Sie UserPrincipalName als Login-Anwendernamen.

Die auf dem Authentifizierungsserver und dem Gerät angegebenen SSL-Einstellungen stimmen nicht überein.

Überprüfen Sie, ob die auf dem Authentifizierungsserver und dem Gerät angegebenen SSL-Einstellungen übereinstimmen.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0400-210

Das Anmeldename-Attribut ist nicht angegeben, oder ein Attribut, für das die Informationen nicht abgerufen werden können, wird angegeben.

Überprüfen Sie, ob [Login-Namenseigensch.] korrekt angegeben ist.

Prüfen von Anwendern für die Bedienung des Geräts (Anwender-Authentifizierung)

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0406-003

":" oder andere Zeichen, die nicht in einem Login-Anwendernamen verwendet werden können, wurden eingegeben.

  • Geben Sie den korrekten Login-Anwendernamen ein.

  • Ändern Sie den Anwendernamen, wenn er ein Leerzeichen, ":" oder andere nicht verwendbare Zeichen enthält.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W0406-101

Zu viele Authentifizierungsanfragen sind gleichzeitig aufgetreten.

Versuchen Sie es später erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob das Gerät einen Authentifizierungsangriff erfährt. Der Angriffsstatus kann über die Bildschirmmeldung, im Systemprotokoll oder in der E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator überprüft werden.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W0406-107

Eine Anwendergruppe kann nicht abgerufen werden.

Überprüfen Sie, ob der auf dem Computer registrierte Gruppenname korrekt ist und ob die DC-Einstellungen korrekt konfiguriert sind.*1

Die Kerberos-Authentifizierung ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie, ob der im KDC (Key Distribution Center) registrierte Bereichsname und die Uhrzeit des Gerätes synchronisiert sind.*3

Es besteht keine Verbindung zum Authentifizierungsserver.

Geben Sie die Server-IP-Adresse in [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Ping-Befehl] ein, um zu prüfen, ob eine Verbindung zum Server hergestellt werden kann.

Der Domänenname ist falsch oder kann nicht aufgelöst werden.

Überprüfen Sie, ob der auf dem Gerät registrierte Domänenname korrekt ist und ob der Name aufgelöst werden kann.*2

Der Login-Anwendername oder das Passwort sind falsch.

Überprüfen Sie den Login-Anwendernamen und/oder das Passwort des auf dem Server registrierten Anwenders.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0406-200

Zu viele Authentifizierungsanfragen sind gleichzeitig aufgetreten.

Versuchen Sie es später erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob das Gerät einen Authentifizierungsangriff erfährt. Der Angriffsstatus kann über die Bildschirmmeldung, im Systemprotokoll oder in der E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator überprüft werden.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0406-201

[Aus] ist in den Authentifizierungseinstellungen des LDAP-Servers festgelegt.

Wählen Sie den Server unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][LDAP-Server registrieren/ändern/löschen] aus und drücken Sie dann auf [Registrieren/Ändern] und legen Sie [Authentifizierung] auf eine andere Einstellung als [Aus] fest.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0406-202

L0406-203

Die LDAP-Authentifizierungseinstellungen oder LDAP-Servereinstellungen sind falsch.

Überprüfen Sie, ob die LDAP-Authentifizierungseinstellungen oder LDAP-Servereinstellungen richtig konfiguriert sind.*4

Überprüfen Sie, ob die SSL-Einstellungen auf dem LDAP-Server unterstützt werden.

Der Login-Anwendername oder das Passwort sind falsch.

Geben Sie den richtigen Anwendernamen und das richtige Passwort ein. Ändern Sie den Login-Anwendernamen, wenn er länger als 128 Byte ist oder ein Leerzeichen, ":" oder ein anderes nicht verwendbares Zeichen enthält.

Der vereinfachte Authentifizierungsmodus wird nicht korrekt verwendet.

Überprüfen Sie, ob der Servername, der Login-Anwendername, das Passwort und die im Suchfilter eingegebenen Informationen korrekt sind. Beachten Sie, dass die Authentifizierung nicht durchgeführt werden kann, wenn im einfachen Authentifizierungsmodus das Abrufen des DN des Login-Anwendernamens unter dem repräsentativen Account fehlschlägt.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

L0406-204

Die Kerberos-Authentifizierung ist fehlgeschlagen.

Prüfen Sie, ob der im KDC (Key Distribution Center) registrierte Bereichsname und die Uhrzeit des Gerätes synchronisiert sind.*3

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0409-000

Es wurde keine Antwort vom Authentifizierungsserver erhalten und ein Authentifizierungs-Zeitüberschreitungsfehler ist aufgetreten.

Überprüfen Sie den Status des Netzwerks und des Servers, der für die Authentifizierung verwendet werden soll.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0511-000

W0517-000

Der auf dem Gerät registrierte Anwender hat denselben Namen wie ein anderer Anwender, der durch das eindeutige Attribut des Authentifizierungsservers gekennzeichnet ist.

  • Löschen Sie den älteren Anwender, der nicht mehr benötigt wird, oder ändern Sie den Anmeldenamen.

  • Wenn die Nachricht nach dem Wechseln des Authentifizierungsservers angezeigt wird, löschen Sie den Anwender auf dem alten Server.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0606-004

Es wurde ein Anwendername festgelegt, der im Login-Anwendernamen nicht festgelegt werden kann.

Verwenden Sie nicht "other", "Admin", "Supervisor" oder "HIDE*" in Anwender-Account-Namen.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0607-001

Web Image Monitor oder eine andere Methode wurde verwendet, um eine Sicherungskopie des Adressbuchs zu bearbeiten oder zu erstellen.

Warten Sie einen Moment.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0612-005

Die Anzahl der im Adressbuch registrierten Anwender hat die Obergrenze erreicht und die automatische Registrierung ist fehlgeschlagen.

Bitten Sie den Anwenderadministrator, nicht mehr benötigte Anwender aus dem Adressbuch zu löschen.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

W/L0707-001

Web Image Monitor oder eine andere Methode wurde verwendet, um eine Sicherungskopie des Adressbuchs zu bearbeiten oder zu erstellen.

Warten Sie einen Moment.

*1 Überprüfen Sie beim Abrufen von Anwendergruppen Folgendes:

  • Das Anwenderkonto, das Anwendergruppen erhalten kann, ist sAMAccountName (Anwender). Verwenden Sie nicht UserPrincipalName (user@domain.xxx.co.jp) als Anwendernamen.

  • Überprüfen Sie, ob der Name unter „Gruppe“ unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][Anwender-Authentifizierungsverwaltung][Windows-Authentifizierung] korrekt angegeben ist, einschließlich Groß- und Kleinschreibung.

  • Wählen Sie den Anwender im Adressbuch aus, drücken Sie auf [Bearbeiten] und dann überprüfen Sie, ob [Nicht verfügbar] für jede Funktion auf der Registerkarte [Anwenderverwaltung / Andere][Anwenderverwaltung][Verfügbare Funktionen / Anwendungen] angegeben ist.

  • Überprüfen Sie, ob "Global Scope" als der Bereich der Gruppe in einer Eigenschaft für die in DC erstellte Benutzergruppe und den in "Sicherheit" angegebenen Gruppentyp, angegeben ist. Überprüfen Sie auch, ob ein Account für die Anwendergruppe registriert ist, die erstellt wurde. Wenn mehr als ein Domänencontroller vorhanden ist, überprüfen Sie, ob eine vertrauenswürdige Beziehung zwischen Domänencontrollern eingerichtet ist.

*2 Um den Domainnamen aufzulösen, siehe:

  • Überprüfen Sie, ob [Domainnamen-Konfiguration] und [DNS-Konfiguration] oder [WINS-Konfiguration] in [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle] korrekt festgelegt ist.

  • Geben Sie die IP-Adresse in [Domainnamen-Konfiguration] ein, um die Verbindung zu prüfen. Wenn die Authentifizierung über die IP-Adresse erfolgen kann, überprüfen Sie [DNS-Konfiguration] oder [WINS-Konfiguration] erneut.

  • Wenn die Authentifizierung über die IP-Adresse nicht möglich ist, überprüfen Sie, ob LM/NTLM in der Sicherheitsrichtlinie des Domänencontrollers oder in der Domänensicherheitsrichtlinie deaktiviert ist. Überprüfen Sie außerdem, dass der Port in der Firewall zwischen dem Gerät und dem Domänencontroller oder in den Firewall-Einstellungen des Domänencontrollers nicht geschlossen ist. Wenn die Windows-Firewall aktiviert ist, erstellen Sie eine neue Regel, die die Kommunikation an Port 137 und Port 139 in "Erweitert" der Windows-Firewall ermöglicht. Öffnen Sie die TCP/IP-Eigenschaften in den Netzwerkverbindungseigenschaften, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "NetBIOS über TCP/IP aktivieren" in der Registerkarte [Erweitert] [WINS] und öffnen Sie Port 137.

*3 Überprüfen Sie bei der Kerberos-Authentifizierung Folgendes:

  • Prüfen Sie, ob der „Bereichsname“, „KDC-Servername“ und der „Domain-Name“ korrekt unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][Bereich registrieren/ändern/löschen] festgelegt sind. Geben Sie "Bereichsname" in Großbuchstaben ein.

  • Konfigurieren Sie die Einstellung so, dass der Zeitunterschied zwischen den Uhren auf dem KDC und dem Gerät weniger als fünf Minuten beträgt. Die Uhr am Gerät kann unter [Einstellungen][Systemeinstellungen][Datum/Uhrzeit/Timer][Datum/Uhrzeit][Uhrzeit einstellen] eingestellt werden.

  • Die Kerberos-Authentifizierung schlägt fehl, wenn das automatische Abrufen von KDC bei der Windows-Authentifizierung fehlschlägt. Wenn das automatische Abrufen nicht aktiviert werden kann, wechseln Sie zum manuellen.

*4 Überprüfen Sie für die LDAP-Einstellungen Folgendes:

  • Prüfen Sie, ob der LDAP-Server korrekt unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][Anwender-Authentifizierungsverwaltung][LDAP-Authentifizierung] and Login-Namenseigensch. registriert ist.

  • Wählen Sie den Server unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][LDAP-Server registrieren/ändern/löschen] aus, drücken Sie auf [Registrieren/Ändern], stellen Sie die Option [Authentifizierung] auf [Kerberos-Authentifizierung] ein, und führen Sie danach einen [Verbindungstest] durch.

  • Sollte der Verbindungstest fehlschlagen, überprüfen Sie, ob [Konfiguration des Domain-Namens] und [DNS-Konfiguration] oder [WINS-Konfiguration] in [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle] korrekt festgelegt ist.

Angezeigte Meldungen bei Fehlschlagen der Anmeldung am Gerät mit einer IC-Karte

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

*0150-401

Die Karte ist gesperrt, da die Häufigkeit, mit der ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, den Grenzwert überschreitet.

Entsperren Sie die Karte.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

*0151-401

Ein falscher PIN-Code wurde eingegeben.

Geben Sie die richtige PIN ein.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

*0153-402

Das Kartenauthentifizierungsgerät wurde entfernt oder ist nicht richtig angeschlossen.

Schließen Sie das Kartenauthentifizierungsgerät erneut an. Verbinden Sie das Kartenauthentifizierungsgerät mit dem USB2.0-Schnittstellentyp A auf der hinteren linken Seite des Geräts.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

*0154-402

Das Lesen einer IC-Karte ist fehlgeschlagen.

Legen Sie die IC-Karte korrekt und etwas länger auf dem Authentifizierungsgerät auf.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen. ”

*0156-401

Ein falscher Anwendername oder ein falsches Passwort wurde eingegeben.

Geben Sie den richtigen Anwendernamen und das richtige Passwort ein.

“Das Kartenauthentifizierungsgerät ist nicht angeschlossen. ”

Das Kartenauthentifizierungsgerät wurde entfernt oder ist nicht richtig angeschlossen.

Schließen Sie das Kartenauthentifizierungsgerät erneut an. Verbinden Sie das Kartenauthentifizierungsgerät mit dem USB2.0-Schnittstellentyp A auf der hinteren linken Seite des Geräts.

Am Gerät tritt vorübergehend eine Fehlfunktion auf.

Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden oder länger, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Netzanzeige ausgeschaltet ist, und schalten Sie dann das Gerät ein.

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Angezeigte Meldungen bei nicht verfügbarem LDAP-Server

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Die Verbindung zum LDAP-Server ist fehlgeschlagen. Den Serverstatus prüfen. ”

Das Netzwerk ist überlastet.

Versuchen Sie es erneut.

Die Einstellungsinformationen sind falsch.

Überprüfen Sie die Einstellungsinformationen unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][LDAP-Server registrieren/ändern/löschen].

Programmieren des LDAP-Servers

“Das Zeitlimit für die LDAP-Server-Suche wurde überschritten. Den Serverstatus prüfen. ”

Das Netzwerk ist überlastet.

Versuchen Sie es erneut.

Die Einstellungsinformationen sind falsch.

Überprüfen Sie die Einstellungsinformationen unter [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][LDAP-Server registrieren/ändern/löschen].

Programmieren des LDAP-Servers

„Verweisen auf LDAP Server folgen“ ist auf [Aktiv] eingestellt, wenn das Active Directory des Windows-Servers für die LDAP-Authentifizierung verwendet wird.

Wenden Sie sich an den Administrator des Authentifizierungsservers.

Bei Verwendung von Active Directory des Windows-Servers für die LDAP-Authentifizierung ändern Sie die Option [Anwenderprogramm][Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.][LDAP-Suche] „Verweisen auf LDAP Server folgen“ in [Inaktiv].

“LDAP-Server-Authentifizierung fehlgeschlagen. Die Einstellungen überprüfen. ”

Der Anwendername oder das Passwort sind falsch.

Wählen Sie den Anwender im Adressbuch aus und drücken Sie [Bearbeiten] und geben Sie den korrekten Anwendernamen und das Passwort in der Registerkarte [Anwend.verwalt./Andere][Anwenderverwaltung][LDAP-Authent.info] an.

Registrieren eines Anwenders im Adressbuch und Festlegen der Anmeldeinformationen

Angezeigte Meldungen bei einem Problem mit dem Zertifikat

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Das Ziel kann nicht ausgewählt werden, weil das Gerätezertifikat für die S/MIME-Signatur aktuell nicht gültig ist. ”

Das Gerätezertifikat für die S/MIME-Signatur ist aktuell nicht gültig.

Installieren Sie ein neues Gerätezertifikat, das für die S/MIME-Signatur verwendet wird.

Verschlüsseln der Netzwerkkommunikation

“Signatur konnte nicht eingestellt werden, weil es ein Problem mit dem Gerätezertifikat für die digitale Signatur gibt. Prüfen Sie das Gerätezertifikat. ”

“Signatur konnte nicht eingestellt werden, weil das Gerätezertifikat für die digitale Signatur aktuell nicht gültig ist. ”

Das Gerätezertifikat, das für die digitale Signatur in PDF oder PDF/A verwendet wird, ist derzeit nicht gültig.

Verwenden Sie ein gültiges Gerätezertifikat für die digitale Signatur in PDF oder PDF/A.

Scannen einer Vorlage als PDF mit festgelegten Sicherheitseinstellungen

“Das Ziel kann nicht gewählt werden, weil es ein Problem mit dem Gerätezertifikat der S/MIME-Signatur gibt. Prüfen Sie das Gerätezertifikat. ”

Das für die digitale Signatur in PDF oder PDF/A verwendete Gerätezertifikat fehlt oder ist ungültig.

“Das Ziel kann nicht gewählt werden, weil sein Verschlüsselungszertifikat aktuell nicht gültig ist. ”

Das Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) ist abgelaufen.

Installieren Sie ein neues Anwenderzertifikat.

Verschlüsseln der Netzwerkkommunikation

“Das Gruppenziel kann nicht gewählt werden,weil es ein Ziel enthält, dessen Zertifikat aktuell nicht gültig ist. ”

“Übertragung kann nicht ausgeführt werden, da die Verschlüsselung zur Zeit nicht gültig ist. ”

Angezeigte Meldungen, wenn die Application Site nicht verwendet werden kann

Meldung

Ursache

Lösung und Referenz

“Ein Serverfehler ist aufgetreten. ”

Auf dem Server ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

  • Siehe die Informationen zur Serverwartung in [Informationen].

  • Überprüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen ([DNS-Konfiguration], [Bedienfeld: Proxy-Einstellungen]) korrekt konfiguriert sind.

    Installieren einer App von der Application Site

“Keine Verbindung mit Server, der Anwend. installiert, möglich. Wartungsinfos auf Informationen-Bildschirm oder Netzw.einstell. prüfen. ”

Verbindung zum Installationsserver kann nicht hergestellt werden.

“Firmware konnte nicht aktualisiert werden. ”

“Herunterladen der Anwendung fehlgeschlagen. ”

“Installieren der Anwendung fehlgeschlagen, ”

“Firmware konnte nicht wiederhergestellt werden, da die erforderlichen Daten nicht existieren. ”

Die Firmware der Application Site wurde nicht aktualisiert.

Die Firmware kann nicht wiederhergestellt werden.

“JavaVM-Plattform nicht gestartet. Anwend. install., nachd. JavaVM-Plattform über Web Image Monitor gestartet wurde. ”

JavaVM wird nicht ausgeführt.

Melden Sie sich im Administratormodus im Web Image Monitor an und aktivieren Sie "JavaTM Platform" in [Gerätemanagement][Konfiguration][Einstellungen Erweiterte Funktionen].

Um diese Einstellung zu aktivieren, muss auf dem Gerät eine optionale VM-Karte installiert sein.

“Die angegebene Seite wurde nicht gefunden. ”

In der Application Site ist ein Fehler aufgetreten.

Siehe die Informationen zur Serverwartung in [Informationen].

“Nicht genug interner Speicherplatz vorhanden, unnötige Anwendungen löschen. ”

Die verfügbare Menge des internen Speichers ist nicht ausreichend.

Löschen Sie Anwendungen, die nicht notwendig sind.