AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Drücken Sie den Hauptschalter an der Vorderseite des Geräts, um das Gerät ein- oder auszuschalten.

Wichtig

  • Schalten Sie das Gerät nicht im normalen Betrieb aus, falls Sie die Faxfunktion des Geräts verwenden. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, gehen im Faxspeicher abgelegte Daten ungefähr eine Stunde nach dem Abschalten des Geräts verloren. Falls Sie aus irgendeinem Grund das Gerät ausschalten oder das Netzkabel abziehen müssen, vergewissern Sie sich, dass auf dem Bildschirm der Faxfunktion 100 % verfügbarer Speicher angezeigt wird.

Einschalten

Wichtig

  • Drücken Sie den Netzschalter des Geräts nicht sofort wieder, nachdem Sie ihn bereits gedrückt haben. Warten Sie nach dem Aus- oder Einschalten des Geräts mindestens 10 Sekunden, nachdem die Ein/Aus-Anzeige im Bedienfeld zu leuchten beginnt bzw. erloschen ist.

1Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker fest in der Wandsteckdose sitzt.

2Drücken Sie den Hauptschalter.

Abbildung des Hauptschalters

Die Ein/Aus-Anzeige an der rechten Seite des Bedienfeldes schaltet sich ein.

Hinweis

  • Wenn das Gerät eingeschaltet wird, zeigt der Bildschirm möglicherweise an, dass das Gerät einen automatischen Neustart durchführt. Schalten Sie die Hauptstromversorgung nicht aus, während das Gerät dies verarbeitet. Es dauert ungefähr 7 Minuten, bis das Gerät neu gestartet wird.

  • Wenn eine Datei aus dem Speicher gelöscht wurde, wird automatisch ein Stromausfall-Bericht gedruckt, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt wird. Dieser Bericht kann für die Identifizierung verloren gegangener Dateien verwendet werden.

Ausschalten

Wichtig

  • Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus. Um das Gerät auszuschalten, vergewissern Sie sich zunächst, dass der Arbeitsvorgang abgeschlossen ist.

  • Halten Sie den Hauptschalter beim Ausschalten der Hauptstromversorgung nicht dauerhaft gedrückt. Andernfalls wird die Stromversorgung des Geräts zwangsweise abgeschaltet, wodurch die Festplatte oder der Speicher beschädigt werden können oder Fehlfunktionen auftreten können.

  • Drücken Sie den Netzschalter des Geräts nicht sofort wieder, nachdem Sie ihn einmal gedrückt haben. Warten Sie nach dem Aus- oder Einschalten des Geräts mindestens 10 Sekunden, nachdem die Ein/Aus-Anzeige im Bedienfeld zu leuchten beginnt bzw. erloschen ist.

1Drücken Sie den Hauptschalter.

Abbildung des Hauptschalters

Die Ein/Aus-Anzeige an der rechten Seite des Bedienfelds erlischt. Die Stromzufuhr schaltet sich automatisch ab, nachdem das Gerät korrekt heruntergefahren wurde.

Energiesparmodus

Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird, schaltet es automatisch in den Energiesparmodus. Der Energiesparmodus hat zwei Untermodi: „Fixiereinheit-aus-Modus“ und „Ruhemodus“. Das Gerät schaltet zunächst in den Fixiereinheit-aus-Modus. In der Werkseinstellung verwendet das Gerät beide Modi.

Fixiereinheit-Aus-Modus

In diesem Modus leuchtet die Hauptstromanzeige. Da die Heizung der Fixiereinheit ausgeschaltet wird, der Bildschirm des Bedienfelds jedoch noch angezeigt wird, sinkt der Stromverbrauch, Sie können das Gerät aber trotzdem sofort wieder bedienen. Wenn Sie das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedienen, gibt es einen Klickton aus und wechselt in den Fixiereinheit-Aus-Modus.

  • Unter [Fixiereinheit-Aus-Modus (Energiesparend) Ein/Aus] können Sie einstellen, ob der Fixiereinheit-Aus-Modus verwendet werden soll, und nach welcher Wartezeit das Gerät in diesen Modus wechselt.

    Datum/Zeit/Timer

  • In diesem Modus können Sie Dokumente scannen, Faxe versenden und empfangene Faxe im Speicher ablegen, die Einstellungen des Geräts im Bedienfeld ändern und andere Vorgänge ausführen, bei denen nicht gedruckt wird.

Ruhemodus

In diesem Modus schaltet sich die Bedienfeldanzeige ab und die Ein/Aus-Anzeige blinkt langsam. Der Stromverbrauch sinkt. Wenn Sie das Gerät eine bestimmte Zeit lang nicht bedienen oder [Energiesp.] () drücken, wechselt das Gerät in den Ruhemodus.

  • Sie können den Zeitraum, bis das Gerät in den Ruhemodus wechselt, unter [Ruhemodus-Timer] einstellen.

    Datum/Zeit/Timer

  • Im Ruhemodus nimmt das Gerät den Betrieb bei folgenden Aktionen wieder auf:

    • Anheben des ADF.

    • Einlegen einer Vorlage in den ADF.

    • Berühren der Bedienfeldanzeige.

Hinweis

  • Die Energiesparfunktionen werden deaktiviert, wenn eine Störung auftritt oder ein Vorgang ausgeführt wird.

  • Die Energiesparfunktionen funktionieren in folgenden Fällen nicht:

    • Während der Aufwärmphase

    • Wenn Vorgänge während des Druckbetriebs ausgesetzt werden

    • Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird (Das Gerät schaltet in den Fixiereinheit-Aus-Modus, wenn die Abdeckung nicht geöffnet ist.)

    • Wenn ein Papierstau auftritt (Das Gerät schaltet in den Fixiereinheit-Aus-Modus, wenn die Abdeckung nicht geöffnet ist.)

    • Wenn die Kontrollleuchte Dateneingang leuchtet oder blinkt (Das Gerät schaltet in den Modus Fixiereinheit Aus, außer wenn die Kontrollleuchte Dateneingang aufgrund eines Faxempfangs oder Speichern von Dokumenten leuchtet oder blinkt.)

  • In den folgenden Fällen wechselt das Gerät nicht in den Ruhemodus:

    • Während der Kommunikation mit externen Geräten

    • Wenn die Festplatte aktiv ist

    • Wenn die Meldung "Kundendienst rufen" angezeigt wird

    • Wenn der ADF, die Geräteabdeckung oder die Abdeckung des ADF geöffnet ist

    • Wenn die Nachricht "Toner nachfüllen" angezeigt wird

    • Wenn gerade Toner nachgefüllt wird

    • Wenn einer der folgenden Bildschirme angezeigt wird:

      • Systemeinstellungen

      • Zähler

      • Abfrage

      • Adressbuch

      • Magazin- / Papiereinstellungen

  • Wenn Daten verarbeitet werden

  • Wenn eine Datei darauf wartet, innerhalb der nächsten Minute mithilfe der Faxfunktion "Später senden" übertragen zu werden

  • Wenn gerade ein Empfänger in der Adress- oder Gruppenwahlliste registriert wird

  • Wenn die Anzeige für Probedruck, vertraulicher Druck, angehaltener Druck oder gespeicherter Druck angezeigt wird

  • Wenn die Anzeige eines Dokuments angezeigt wird, das mit der Druckerfunktion gespeichert wurde

  • Wenn das interne Gebläse in Betrieb ist.

  • Wenn der Zugriff auf das Gerät über den Web Image Monitor erfolgt