AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Sendeeinstellungen

Informationen zu den Elementen von [Sendeeinstellungen] unter [Faxeinstellungen] finden Sie in der folgenden Tabelle.

Einführung in zwei Arten von Einstellungsbildschirmen (Standard und Klassisch)

Einstellelemente

Beschreibung

Max. E-Mail-Größe

Legen Sie fest, ob ein Grenzwert für die Größe einer Datei festgelegt werden soll, die per E-Mail versendet werden kann.

Wenn Sie [Ein] auswählen, müssen Sie eine maximale Dateigröße in [Größenbegrenzung] zwischen 128-102.400 KB (100 MB) festlegen.

Falls der Sendevorgang einer E-Mail abgebrochen wird, weil die Dateigröße den maximalen Wert überschreitet, wird ein Fehlerbericht ausgegeben und die E-Mail wird gelöscht.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Standardnachr. reg. / änd. / löschen

Sie können bis zu drei feste Phrasen registrieren, die auf die erste Seite der am Ziel empfangenen Seiten gedruckt werden. Die folgenden, standardmäßig registrierten Phrasen können nicht geändert werden: „Vertraulich“, „Dringend“, „Bitte anrufen“ und „Kopien an korr. Abschnitt“.

Drucken des Zielnamens, Fax-Headers und der Standardnachricht auf dem am Ziel empfangenen Fax

Speicherdateiübertr. (Wenn kein Druck mögl.)

Legen Sie diese Einstellung fest, um alle Dokumente im Speicher und die empfangenen Dokumente, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind, an eine andere Faxnummer weiterzuleiten, wenn das Gerät aufgrund von fehlendem Toner oder Papier nicht drucken kann.

Die Dokumente werden nach der Weiterleitung nicht aus dem Speicher oder von der Festplatte gelöscht.

Übertragungseinstellung der Backup-Datei

Legen Sie fest, ob eine Sicherung des gesendeten Dokuments an den angegebenen Ordner gesendet werden soll.

  • Diese Einstellung wird auf Dokumente, die per Speicherübertragung über das Bedienfeld, über Web Image Monitor oder per LAN-Fax gesendet wurden, und auf die Datei, die über SMTP empfangen wurde, angewendet.

  • Legen Sie einen Zielordner fest, an den die Sicherung vom Adressbuch gesendet wird.

  • Die zu sendende Datei erhält einen Namen im Format „Übertragungsergebnis+Zielname+Datum und Uhrzeit“ oder „Übertragungsergebnis+Zielname+Datum und Uhrzeit+Login-Anwendername oder Anwendercode“.

  • Das für [Zu übertragender Dateitypr] festgelegte Format wird als Dateiformat verwendet.

  • Wenn der Dateiname mit dem Namen einer anderen Datei übereinstimmt, wird dem Namen am Ende eine Suffix-Nummer angehängt.

  • Wenn die Übertragung einer Sicherungsdatei nicht normal abgeschlossen werden kann, wird ein TX-Kommunikationsfehlerbericht für die Sicherungsdatei ausgedruckt.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Einstellungen Anzahl erneut senden

Legen Sie fest, ob automatisch eine Wahlwiederholung erfolgen soll, wenn ein Übertragungsfehler beim Senden eines Fax per Speicherübertragung, Backup-Dateiübertragung oder Ordnerübertragung auftritt. Diese Einstellung ist wirksam, sobald eine andere Übertragungsmethode als das Internet-Fax verwendet wird. Wenn [Ein] in [Erneut senden] angegeben ist, legen Sie fest, wie oft die Wahlwiederholung durchgeführt werden soll in [Anzahle erneut senden].

  • Standardeinstellung

    • Anzahl erneut senden in Speicherübertragung: Abhängig von dem Land, in dem sich das Gerät befindet

    • Anzahl erneut senden in Backupübertragung: [Ein]: 191 Mal

    • Anzahl erneut senden in Ordnerübertragung: [Ein]: 143 Mal

Falsche Übertragungen verhindern

Konfigurieren Sie das Gerät, um die Auswahl einer falschen Faxnummer zu verhindern.

  • Ziele vor der Übertragung anzeigen

    Legen Sie fest, ob der Bestätigungsbildschirm angezeigt werden soll, nachdem [Start] gedrückt wurde. Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn Direktwahl oder manuelles Wählen verwendet wird.

    • Standardeinstellung: [Aus]

  • Ziel mehrere Male eingeben

    Legen Sie fest, ob die Nummer zur Bestätigung noch einmal eingegeben werden muss. Wenn das Ziel ein IP-Fax ist, steht diese Funktion nur für [Fax (klassisch)] und [Schnelles Faxen] zur Verfügung.

    • Standardeinstellung: [Aus]

  • Übertragung an mehrere Ziele

    Legen Sie fest, ob zwei oder mehr Ziele gleichzeitig ausgewählt werden können. Wenn nicht, kann auch kein Gruppenziel festgelegt werden.

    • Standardeinstellung: [Nicht verboten]

  • Aufforderg. f. mehrere Ziele anzeigen

    Legen Sie fest, ob die Bestätigungsnachricht angezeigt werden soll, wenn ein weiterer Empfänger hinzugefügt wird.

    • Standardeinstellung: [Aus]

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

Gespeicherte Faxdatei automatisch löschen

(Diese Einstelloption ist nur verfügbar, wenn die Option [Fax (klassisch)] verwendet wird.)

Legen Sie fest, ob gespeicherte gesendete Dokumente automatisch in Document Server gelöscht werden sollen.

  • Standard: [Wie Systemeinstellungen]

E-Mail-Adresse / Ordnerpfad im Kommunikationsprotokoll

Geben Sie an, ob beim Senden oder Weiterleiten eines Dokuments an ein im Adressbuch registriertes Ziel die E-Mail-Adresse oder der Ordnerpfad anstelle des Namens des Ziels im Zielfeld des Übertragungsverlaufs angezeigt werden soll.

  • Standardeinstellung: [Keine Anzeige]