AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Wenn der Druckvorgang nicht gestartet wird

Hinweis

  • Wenn die Dateneingangsanzeige () in der unteren linken Ecke des Bedienfelds nach dem Ausführen eines Druckjobs nicht aufleuchtet oder blinkt, empfängt das Gerät die Druckdaten nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer sowie die Einstellungen im Druckertreiber.

  • Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie die Meldung.

  • Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird

  • Beim Bestätigen oder Ändern der Einstellungen in den [Anwenderprogramm], drücken Sie nach dem Schließen von [Anwenderprogramm] auf [Home] (Abbildung des Bedienfeld-Bildschirms).

Bedingung

Ursache

Lösung und Referenz

Das Drucken über eine Netzwerkverbindung (kabelgebundenes LAN) ist nicht möglich.

Es besteht ein Problem in der Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer.

Überprüfen Sie das Kabel, das Gerät und Computer verbindet, trennen Sie das Kabel, und schließen Sie es erneut an. Überprüfen Sie die Verbindung zum Hub oder Router und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, wenn dies ohne Beeinträchtigung anderer Geräte möglich ist. Als nächstes schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden oder länger, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Netzanzeige ausgeschaltet ist, und schalten Sie dann das Gerät ein.

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Ein entsprechender Port für die Netzwerkumgebung ist im Windows-Druckertreiber nicht ausgewählt.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol auf dem Bildschirm "Geräte und Drucker" und zeigen Sie die Druckereigenschaften an. Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte [Port] der richtige Anschluss ausgewählt ist. Einzelheiten über Ihre Netzwerkumgebung erfahren Sie beim Netzwerk-Administrator.

Das Drucken über eine Netzwerkverbindung (WLAN) ist nicht möglich.

Der Empfang ist schlecht.

Bewegen Sie das Gerät oder entfernen Sie Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Computer und prüfen Sie, ob sich die Situation verbessert.

Sie können den Status des WLAN-Signals in den nachfolgenden Einstellungselementen prüfen.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Gerät: WLAN][Infrastruktur-Modus][WLAN-Signalstatus]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] Registerkarte [Schnittstelleneinstellungen][WLAN][WLAN-Signal]

Ein anderes Gerät, das Radiowellen mit der gleichen Frequenz verwendet, wie eine Mikrowelle oder ein schnurloses Telefon, stört das Gerät.

Schalten Sie diese Geräte aus und prüfen Sie, ob sich die Situation verbessert.

Das Drucken über eine Netzwerkverbindung (WLAN) ist nicht möglich.

(Infrastrukturmodus)

Die SSID ist falsch angegeben.

Prüfen Sie die nachfolgenden Einstellungselemente.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Gerät: WLAN][Infrastrukturmodus][SSID-Einstellung] und [WLAN-Signalstatus]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] Registerkarte [Schnittstelleneinstellungen][WLAN][SSID-Einstellung] und [WLAN-Signal]

Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Zugangspunkt vor oder eine Verbindung wird vom Gerät abgelehnt.

Überprüfen Sie, ob die Verbindung zum Zugangspunkt oder die Verbindung zwischen dem Zugangspunkt und dem Computer normal hergestellt wurde. Bei einigen Zugangspunkten kann die Verbindung zum Zugangspunkt durch die MAC-Adresse oder andere Attribute eingeschränkt sein. Einzelheiten über Ihre Netzwerkumgebung erfahren Sie beim Netzwerk-Administrator.

Das Drucken über eine Netzwerkverbindung (WLAN) ist nicht möglich.

(802.11 Ad-Hoc-Modus)

Der Verbindungsmodus oder die SSID ist nicht korrekt angegeben.

Prüfen Sie die nachfolgenden Einstellungselemente.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    • [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Gerät: WLAN][Kommunikationsmodus]

    • [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Gerät: WLAN][802. 11 Ad-hoc-Modus][Ad-hoc-Kanal]

    • [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Gerät: WLAN][Infrastrukturmodus][SSID-Einstellung] und [Sicherheitsmethode]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] Registerkarte [Schnittstelleneinstellungen][WLAN][Kommunikationsmodus], [SSID-Einstellung ], [Ad-hoc-Kanal] und [Sicherheitsverfahren]

Drucken über eine USB-Verbindung ist nicht möglich.

Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.

Schließen Sie das USB-Kabel an die USB 2.0-Schnittstelle Typ B auf der Rückseite des Geräts an.

Das Gerät wird auf dem Computer nicht korrekt erkannt.

Führen Sie die folgenden Schritte durch:

Das Gerät wird nicht angezeigt, wenn es über USB verbunden ist

Der USB-Anschluss ist im Windows-Druckertreiber nicht korrekt ausgewählt.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol auf dem Bildschirm "Geräte und Drucker" und zeigen Sie die Druckereigenschaften an. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte [Anschluss] der richtige USB-Anschluss ausgewählt ist.

Drucken über eine Parallelverbindung ist nicht möglich.

(IEEE1284)

Das Kabel wurde angeschlossen, nachdem die Stromversorgung des Geräts eingeschaltet wurde, oder es besteht ein Problem in der Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer.

Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie das Kommunikationskabel zwischen dem Gerät und dem Computer wieder an und schalten Sie das Gerät erneut ein.

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Der Druckeranschluss ist im Windows-Druckertreiber nicht korrekt ausgewählt.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol auf dem Bildschirm "Geräte und Drucker" und zeigen Sie die Druckereigenschaften an. Vergewissern Sie sich, dass "LPT" auf der Registerkarte [Anschluss] ausgewählt ist.

Das Drucken eines Fotos direkt von einer Digitalkamera ist nicht möglich.

(PictBridge)

Die Digitalkamera unterstützt PictBridge nicht.

Verwenden Sie eine Digitalkamera, die PictBridge unterstützt.

Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.

Verwenden Sie das mit der Digitalkamera gelieferte USB-Kabel und schließen Sie das USB-Kabel an die USB 2.0-Schnittstelle Typ A auf der Rückseite des Geräts an.

Die Digitalkamera wird vorübergehend nicht erkannt.

Trennen Sie das USB-Kabel und schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie 10 Sekunden oder länger, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Hauptanzeige ausgeschaltet ist, und schalten Sie das Gerät dann erneut ein. Schließen Sie das USB-Kabel an, nachdem das Gerät gestartet wurde.

Ein- und Ausschalten der Stromversorgung

Die Digitalkamera ist nicht richtig konfiguriert.

Aktivieren Sie PictBridge an der Digitalkamera und geben Sie das Format des in das Papiermagazin eingelegten Papiers an. Sie können bis zu 999 Kopien auf einmal drucken.

Direktes Drucken von Fotos von einer Digitalkamera ohne Verwendung eines Computers (PictBridge)

Der Computer ist ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen, Dokumente können jedoch nicht gedruckt werden.

Die Anwenderauthentifizierung oder ein Treiberverschlüsselungscode ist am Gerät festgelegt.

Informieren Sie sich bei den Geräte- und Systemadministratoren über die Einstellungsinformationen und konfigurieren Sie den Druckertreiber entsprechend.

Festlegen von Anmeldeinformationen im Druckertreiber

Das Gerät ist für die Offline-Verwendung im Windows-Druckertreiber konfiguriert.

Auf dem Bildschirm [Geräte und Drucker] klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol [Siehe Was wird gedruckt?] [Drucker] und löschen das Kontrollkästchen [Drucker offline verwenden].

Der Seitenvorschub konnte nicht ausgeführt werden, da das entsprechende Papier nicht eingelegt war oder eine Bearbeitungsfunktion, bei der der Seitenvorschub nicht möglich ist, festgelegt wurde, während [Autom. Fortsetzen] festgelegt war.

  • Legen sie das Papier ein, und prüfen Sie, ob Papierformat und -typ in den nachfolgenden Einstellungen richtig angegeben wurden.

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

      [Einstellungen][Magazin-Papiereinstellungen][Papierformat/Papiertyp]

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

      [Einstellungen] Registerkarte [Mag.-Pap.einstellungen]

    Einlegen von Papier in das Papiermagazin

  • Sie können die Einstellung in den nachfolgenden Einstellungselementen ändern.

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

      [Einstellungen][Druckerfunktionen][System][Bei Fehler zu ergreifende Maßnahme][Autom. Fortsetzen]

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

      [Einstellungen][Gerätefunktionen][Druckerfunktionen] Registerkarte [System][Autom. Fortsetzen]

Drucken ist nicht möglich, obwohl Sie das Problem gelöst haben, wenn “Papierstau”, “Toner nachfüllen.”, “Kein Papier.” oder eine andere Meldung angezeigt wurde.

Das Gerät ist so konfiguriert, dass das Drucken eines Dokuments bei Auftreten eines Fehlers gespeichert oder abgebrochen wird.

  • Prüfen Sie die nachfolgenden Einstellungselemente.

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

      [Einstellungen][Druckerfunktionen][System][Bei Fehler zu ergreifende Maßnahme][Speichern und fehlerh. Job überspringen] oder [Auto.Abbr. Drckj. m. Feh.]

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

      [Einstellungen][Gerätefunktionen][Druckerfunktionen] Registerkarte [System][Speichern u. fehlerh. Job überspr.] oder [Auto.Abbr. Drckj. m. Feh.]

  • Wenn [Speichern u. fehlerh. Job überspr.] festgelegt ist, überprüfen Sie das Dokument in „Job drucken“.

Der Druckvorgang wurde nicht gestartet, obwohl die festgelegte Druckzeit vergangen ist.

Die Stromversorgung des Geräts wurde nicht eingeschaltet, während das Gerät so konfiguriert war, dass es bei ausgeschalteter Stromversorgung nicht druckt.

Das Gerät druckt, sobald es eingeschaltet wird und die nachfolgenden Einstellungselemente festgelegt sind.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Druckerfunktionen][Datenverwaltung/-pflege][Druckjobs][Jobs nicht gedruckt, weil Gerät ausgeschaltet]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Druckerfunktionen] Registerkarte [System][Jobs nicht gedr., weil Gerät ausgesch.] auf [Dr., w. Ger. einge.]

Die Uhr am Gerät ist falsch eingestellt.

Prüfen Sie die nachfolgenden Einstellungselemente.

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    [Einstellungen][Systemeinstellungen][Datum/Uhrzeit/Timer][Datum/Zeit][Zeit einstellen]

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    [Einstellungen][Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] Registerkarte [Timer- Einstellungen][Uhrzeit einstellen]

Die Uhr am Computer ist falsch eingestellt.

Stellen Sie die Uhr am Computer richtig ein.

Eine Fehlermeldung wird im Bedienfeld-Display angezeigt.

Löschen Sie die Fehlermeldung.

Hinweis

  • Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, geben Sie die IP-Adresse eines Computers in die nachfolgenden Einstellungselemente ein, um eine Verbindung zum Computer zu prüfen.

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

      [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][Ping-Befehl]

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

      [Einstellungen][Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] Register [Schnittstelleneinstellungen][Ping-Befehl], um die Verbindung zum Computer zu überprüfen