AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Allgemeine Einstellungen (Scannereinstellungen)

In diesem Kapitel werden die Einstellungen im Menü [Allgemeine Funktionen] unter [Scannereinstellungen] beschrieben.

Einführung in zwei Arten von Einstellungsbildschirmen (Standard und Klassisch)

Einstellelemente

Beschreibung

Titel umschalten

Legen Sie einen Titel zur Klassifizierung der Ziele im Adressbuch fest, damit Sie ein Ziel schneller finden können. Wählen Sie Titel 1, Titel 2 oder Titel 3 aus.

  • Standardeinstellung: [Titel 1]

Ziel suchen

Wählen Sie das zu durchsuchende Adressbuch aus: das Adressbuch auf dem Gerät oder das Adressbuch auf dem LDAP-Server.

  • Standardeinstellung: [Adressbuch]

Ext- Auth.:Üb.schr.einst. Ord.pf.

Legen Sie fest, ob das im Gerät registrierte Adressbuch mit den Ordnerinformationen des angemeldeten Anwenders, der im LDAP-Server registriert ist, überschrieben werden soll.

  • Standard: [Nicht überschreiben]

Standby-Zeit PC-Scan-Bef.

Wählen Sie aus, ob die von einem Computer gesendete Anweisung zur Durchführung eines Scans akzeptiert werden soll, wenn ein Anwender Optionen unter der Scannerfunktion am Bedienfeld auswählt.

  • Ein

    Das Gerät akzeptiert 3 bis 30 Sekunden lang nach Betätigung des Bedienfelds keine Anweisung zur Durchführung eines Scans von einem Computer.

  • Off

    Das Gerät akzeptiert die Anweisung zur Durchführung eines Scans von einem Computer, auch wenn ein Anwender am Bedienfeld eine Option der Scannerfunktion auswählt.

  • Standard: [Ein] (10 Sekund(en))

Zielliste Anzeigepriorität 1

Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.

Legen Sie den Typ der Zielliste fest, die auf dem Scanner-Bildschirm angezeigt werden soll.

  • Standard: [E-Mail / Ordner]

Zielliste Anzeigepriorität 2

Wählen Sie aus, ob ein E-Mail-Ziel oder eine Ordnerziel bei Anzeige des Scanner-Bildschirms angezeigt werden soll.

  • Standardmäßig: [E-Mail-Adresse]

Scanneraufzeichn. drucken & löschen

Legen Sie fest, wie Druckjobs ausgeführt werden sollen, wenn die Anzahl an Einträgen im Übertragungsverlauf die maximale Anzahl von 250 überschreitet.

  • Alle druck. und lösch.

    Drucken Sie alle Einträge und löschen Sie den Übertragungsverlauf. Die Einträge werden abhängig von den Sicherheitseinstellungen möglicherweise nicht gedruckt.

  • Nicht dr.: Ältestes löschen

    Der älteste Eintrag wird gelöscht, wenn dem Verlauf ein neuer Eintrag hinzugefügt wird.

  • Nicht drucken: Senden deakt.

    Nachdem die Anzahl der Einträge die maximale Anzahl erreicht hat, ist keine Übertragung mehr möglich. Eine Übertragung ist wieder möglich, wenn der Verlauf mithilfe von [Scanneraufzeichnungen drucken] ausgedruckt oder von [Scanneraufzeichnungen löschen] gelöscht wird.

  • Standardeinstellung: [Alle druck. und lösch.]

Scanneraufzeichnungen drucken

Wählen Sie diese Option aus, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen, nachdem er ausgedruckt wurde.

Scanneraufzeichnungen löschen

Wählen Sie diese Option, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen, ohne ihn auszudrucken.

Letzte Ziele löschen

Wählen Sie diese Option, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen.

Scanneraufzeich. ohne Berechtigungen (Diese Einstellung wird nicht angewendet, wenn [Scanner (klassisch)] verwendet wird)

Wählen Sie [Durch Sternchen ers.] aus, um die von anderen Anwendern angegebenen Empfänger zu verbergen und mit Sternchen zu ersetzen. Wenn Sie [Nicht anzeigen] auswählen, werden ausschließlich die Aufreichnungen des angemeldeten Anwenders angezeigt.

  • Standard: [Durch Sternchen ers.]

WSD oder DSM verwenden

Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.

Wählen Sie die WSD- oder DSM-Funktion aus.

  • Standard: [Nicht verwenden]

Eine Zielliste verwend., die nicht DSM ist

Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.

Wählen Sie aus, ob eine andere als die Zielliste von DSM verwendet werden soll, wenn die DSM-Funktion verwendet wird.

  • Standard: [Verfügbar]

Programmeinstellung für Ziele

Wählen Sie aus, ob die Zielinformationen in das Adressbuch eingefügt werden sollen, wenn ein Eintrag gespeichert wird.

  • Standard: [Ziele ausschließen]

Datei direkt von URL-Link herunterl.

Diese Einstellung wird angewendet, wenn das Gerät so konfiguriert ist, dass es die URL von gescannten Daten in eine E-Mail einfügt und nicht die Daten selbst an eine E-Mail anhängt. Wählen Sie aus, ob es gestattet sein soll, dass die gescannten Daten direkt heruntergeladen werden, wenn die URL auf einem Computer angeklickt wird, ohne Web Image Monitor aufzurufen.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Speichern eines gescannten Dokuments im Gerät und Senden der URL per E-Mail

Priorität Login-Anwenderadresse

Wählen Sie aus, ob die E-Mail-Adresse des angemeldeten Anwenders als Ziel festgelegt werden soll, wenn die Anwender-Authentifizierung im Gerät aktiviert ist.

  • Standardeinstellung: [Aus]