AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Registrieren des Zielordners für An Ordner senden

Tragen Sie den Zielordner für gescannte oder weitergeleitete, per Fax eingegangene Dokumente in das Adressbuch ein. Geben Sie das Protokoll entsprechend dem Zielordner an.

Hinweis

1Drücken Sie im Home-Bildschirm [Adressbuch].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie im Adressbuchbildschirm [Registrieren].

Abbildung Bedienfeld-Display

Die auf dem Bildschirm angezeigten Items unterscheiden sich, je nach Version von RICOH Always Current Technology, die im Gerät eingesetzt wurde.

3Geben Sie die Adressangaben in dem Formular in der Registerkarte [Name] ein und wählen Sie einen Titel für die Sortierung.

Abbildung Bedienfeld-Display

4Drücken Sie die in der Registerkarte [Ziele][Ordner].

Abbildung Bedienfeld-Display

5Wählen Sie das Protokoll aus.

Abbildung Bedienfeld-Display
  • SMB (Senden an freigeg. Ordner auf PC): Beim Senden von Dateien an einen freigegebenen Ordner in Windows oder OS X/macOS.

  • FTP (Senden an FTP-Server): Beim Senden von Dateien an einen Ordner auf einem FTP-Server.

6Geben Sie den Pfad zu dem Ordner und die Authentifizierungsdaten ein.

Bei Auswahl von SMB

  • Pfad: Geben Sie den Computernamen oder die IP-Adresse ein und drücken Sie [Netzwerk durchsuchen], um den freigegebenen Ordner auszuwählen.

    • Wenn der Name des Computers "User1PC" lautet und der freigegebene Ordner "shared_doc" heißt, geben Sie Folgendes ein:

      \\User1PC\shared_doc

    • Ist das Gerät nicht für den automatischen Erhalt einer IP-Adresse konfiguriert, geben Sie den Pfad unter Angabe der IP-Adresse des Computers (beispielsweise "192.168.0.191") und des Ordnernamens (beispielsweise "Share") ein:

      \\192.168.0.191\Share

    • Sie können den Ordner auch durch Drücken von [Netzwerk durchsuchen] angeben. Für bestimmte Empfänger/Ziele müssen Sie den Anmeldenamen und das Passwort eingeben.

  • Ordnerauthent.info: Zum Registrieren eines Ordners, der nur für bestimmte Anwender/Anwendergruppen des Geräts freigegeben werden soll, z. B. ein freigegebener Ordner auf einem privaten Computer, wählen Sie [Andere Authentifizierungs-Info festlegen] und geben Sie den Login-Anwendername und das Login-Passwort eines Kontos ein, das Zugriff auf diesen Ordner hat.

    • Wenn Sie [Authentifizierungsinfoeinstellung in der Benutzerverwaltung verwenden] auswählen, werden der in den folgenden Einstellungselementen angegebene Benutzername und das Passwort angewendet. Wenn die Anwenderauthentifizierung festgelegt ist, wenden Sie sich an den Administrator.

      • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

        [Systemeinstellungen][Senden (E-Mail/Ordner)][Ordner][Standardanwendername/Passwort (Senden)]

        Senden (Email/Ordner)

      • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

        [Systemeinst.] Registerkarte [Dateiübertragung][Standardanwendername / Passwort (Senden)]

        Dateiübertragung

Bei Auswahl von FTP

  • Servername: Geben Sie den Namen des FTP-Servers (Hostname) ein.

  • Japanischer Zeichencode: Geben Sie den beim Senden einer Datei zu verwendenden Zeichensatz an.

  • Port-Nummer: Geben Sie die Port-Nummer für die Dateiübertragung an.

  • Pfad: Geben Sie den Pfad zu dem Ordner ein. Die IPv4-Adresse kann ebenfalls eingegeben werden. Wenn kein Pfad angegeben ist, wird das Anmeldeverzeichnis angegeben.

    • Lautet der Ordnername "User" und der Name des Unterordners "lib", geben Sie Folgendes ein:

      user/lib

    • Wenn Sie den absoluten Pfad verwenden, geben Sie ihn im Format "\(Benutzer) \(Home) \(Benutzer)" ein.

  • Ordnerauthent.info: Zum Registrieren eines Ordners, der nur für bestimmte Anwender/Anwendergruppen des Geräts freigegeben werden soll, z. B. ein freigegebener Ordner auf einem privaten Computer, wählen Sie [Andere Authentifizierungs-Info festlegen] und geben Sie den Login-Anwendername und das Login-Passwort eines Kontos ein, das Zugriff auf diesen Ordner hat.

    • Wenn Sie [Authentifizierungsinfoeinstellung in der Benutzerverwaltung verwenden] auswählen, werden der in den folgenden Einstellungselementen angegebene Benutzername und das Passwort angewendet. Wenn die Anwenderauthentifizierung festgelegt ist, wenden Sie sich an den Administrator.

      • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

        [Systemeinstellungen][Senden (E-Mail/Ordner)][Ordner][Standardanwendername/Passwort (Senden)]

        Senden (Email/Ordner)

      • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

        [Systemeinst.] Registerkarte [Dateiübertragung][Standardanwendername / Passwort (Senden)]

        Dateiübertragung

7Drücken Sie [Verbindungstest] und vergewissern Sie sich, dass der Pfad korrekt konfiguriert ist und drücken Sie [OK].

8Drücken Sie die Registerkarte [Anwend.verwalt./Andere] und wählen Sie die erforderlichen Elemente aus.

Abbildung Bedienfeld-Display
  • Anwenderverwaltung: Geben Sie die Authentifizierungsdaten für die Anmeldung und Bedienung des Geräts ein.

  • Registrierungs-Zielgruppe: Wählen Sie ggf. eine Gruppe, zu der diese Adresse gehört. Registrieren Sie die Gruppe vorab.

    Registrieren von Gruppen im Adressbuch

  • Anzeigepriorität: Wenn die Empfänger nach Priorität sortiert werden, werden Empfänger mit höherer Priorität vor jenen mit geringerer Priorität angezeigt. Empfänger der gleichen Priorität werden in der Reihenfolge ihrer Eintragung angezeigt.

  • Zielschutz: Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, damit der Sicherheitscode zur Auswahl dieses Empfängers eingegeben werden muss.

    Verwenden der Schutzfunktion zur Verhinderung des Missbrauchs von Adressen

9Drücken Sie auf [OK].

10Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home]().

Hinweis

  • Zum Ändern oder Löschen eines eingetragenen Ordners wählen Sie den zu ändernden oder zu löschenden Zielordner im Adressbuchbildschirm und drücken [Bearbeiten] oder [Löschen].

  • Falls das Senden an den im Adressbuch eingetragenen Zielordner mit dem Gerät fehlschlägt, kann es sein, dass eine Firewall auf dem Zielcomputer die Datenübertragung blockiert. Siehe dazu die Hilfefunktion des Betriebssystems und nehmen Sie die IP-Adresse des Geräts von der Firewall-Überwachung aus.