Header überspringen
 

Parametereinstellungen

Anwenderparameter erlauben Ihnen die Anpassung verschiedener Einstellungen an Ihren Bedarf. Um die Einstellungen von Funktionen zu ändern, setzen Sie die Anwenderparameter-Schalter.

Schalter und Bits

Jeder Anwenderparameter verfügt über eine Reihe von Schaltern, und jeder der Schalter enthält acht Bits, deren Werte "0" oder "1" lauten. Das Bit ganz rechts ist Bit 0 und das Bit ganz links ist Bit 7. Sie können die Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen, indem Sie den Wert der Bits zwischen "0" und "1" umschalten.

  • Schalter 02

    0

    0

    1

    1

    1

    0

    1

    1

    7

    6

    5

    4

    3

    2

    1

    0

Anwenderparameter-Schalter sind wie folgt dargestellt:

Schalter: 02, Bit: 3

Schalter: 03, Bit: 7

Automatischer Ausdruck des Journals

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Journal drucken.

Schalter: 04, Bit: 1

Automatischer Ausdruck des Kommunikationsfehlerberichts

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Kommunikationsausfallbericht.

Schalter: 04, Bit: 4

Einfügen des Namen der Gegenseite auf Berichte

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Kommunikationsausfallbericht.

Schalter: 04, Bit: 5

Absendernamen in die Berichte aufnehmen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Folgendes:

Kommunikationsausfallbericht

Journal Region A Symbol (hauptsächlich Europa und Asien)

Journal Region B A Sybmol (hauptsächlich Nordamerika)

Schalter: 04, Bit: 7

Einen Teil der Grafik in Berichte aufnehmen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Kommunikationsausfallbericht

Schalter: 05, Bit: 0

Receive Service Call (SC) Bedingung (Ersatzempfang während des Kundendienstanrufs)

  • 0: Möglich (Ersatzempfang)

  • 1: Nicht möglich (Empfang aus)

Schalter: 05, Bit: 2, 1

Ersetzt den Empfang, wenn das Gerät nicht drucken kann (wegen eines Papierstaus, weil keines der Papiermagazine Papier enthält, oder weil keines der Papiermagazine in Betrieb ist)

  • 00: Ohne Bedingungen aktiviert (Frei)

  • 01: Aktiviert, wenn Eigene Faxnummer empfangen wird

  • 11: Deaktiviert (Empfang aus)

Siehe Ersatzempfang.

Schalter: 05, Bit: 5

Die Funktion Blatt drucken ist auf die höchste Priorität beschränkt (Drucken des gleichen Formats)

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Formatgetreuer Ausdruck.

Schalter: 05, Bit: 7

Warnung leeres Magazin (Warnung fehlendes Papier), auch wenn ein Papiermagazin leer ist

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Fehlerbehebung.

Schalter: 06, Bit: 0

Legen Sie die Reihenfolge der unter "Ziel" angezeigten Informationen im Journal und auf dem Bildschirm [Status der Übertragungsdateien] für die Faxübertragung fest.

  • 0: Gibt den Informationen auf dem Zielgerät Priorität

    <Prioritätsreihenfolge>

    1.Auf dem Zielgerät registrierte Faxnummer

    2.Im Adressbuch registrierter Name

    3.Eingegebene Faxnummer

  • 1: Gibt den Informationen im Adressbuch Priorität

    <Prioritätsreihenfolge>

    1.Im Adressbuch registrierter Name

    2.Eingegebene Faxnummer

    3.Auf dem Zielgerät registrierte Faxnummer

Siehe Folgendes:

Überprüfen von Übertragungsergebnissen

Journal Region A Symbol (hauptsächlich Europa und Asien)

Journal Region B A Sybmol (hauptsächlich Nordamerika)

Schalter: 06, Bit: 1

Legen Sie fest, ob die G3-Kommunikation Super G3 entspricht.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 14, Bit: 0

Mit der Funktion Autom. Einschalten bei Empfang empfangenes Dokument ausdrucken (Nachtdruckmodus)

  • 0: Sofort drucken

  • 1: Beim Abbrechen des Ruhemodus drucken

Siehe Auto. Faxempfang einschalten.

Schalter: 14, Bit: 1

Festlegen, ob lange Vorlagen gescannt werden sollen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 14, Bit: 3

Bei geänderter Funktion zurücksetzen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter : 17, Bit 1

Ob zwei oder mehr Ziele gleichzeitig beim Rundsenden oder bei der Verwendung von Gruppenzielen festgelegt werden können

  • 0: Ein

  • 1: Aus

Siehe Sende-Abfolge.

Schalter: 17, Bit: 2

Ob Sie [Hinzuf.] drücken müssen, um mit der Zieltaste während des Sendevorgangs ein Ziel festzulegen.

  • 0: Nicht notwendig

  • 1: Notwendig

Siehe Vermeiden von Rundsendefehlern.

Schalter : 17, Bit 3

Ob die Einstellungen zurückgesetzt werden sollen, wenn die Vorlage gescannt wird

  • 0: Ein

  • 1: Aus

Schalter : 17, Bit 4

Ob ein Bildschirm zur Bestätigung des Ziels angezeigt werden soll, wenn [Starten] gedrückt wurde

  • 0: Ein

  • 1: Aus

Siehe Anzeige des Ziels vor der Übertragung.

Schalter: 18, Bit: 0

Datum mit Fax-Header ausdrucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Fax Header drucken.

Schalter: 18, Bit: 1

Absender mit Fax-Header ausdrucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Fax Header drucken.

Schalter: 18, Bit: 2

Dateinummer mit Fax-Header drucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Fax Header drucken.

Schalter: 18, Bit: 3

Seitennummer mit Fax-Header drucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Fax Header drucken.

Schalter: 19, Bit: 1

Journal nach Übertragungstyp sortieren

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Siehe Manuelles Drucken eines Journals.

Schalter: 21, Bit: 3

Dateiformat für Dateien, die an E-Mail-Adressen oder Ordner gesendet wurden, die als Nachsendeziel registriert sind

  • 0: TIFF

  • 1: PDF

Siehe Nachsenden empfangener Dokumente

Schalter: 21, Bit: 6

Netzwerkfehler anzeigen

  • 0: Anzeigen (Ein)

  • 1: Nicht anzeigen (Aus)

Siehe Fehlerbehebung.

Schalter: 22, Bit: 0

Erkennung eines Wähltons vor dem Versand von Faxdokumenten bei Verwendung der Telefonleitung (LINE)

  • 0: Nicht erkennen (Aus)

  • 1: Erkennen (Ein)

Schalter : 22, Bit 3

Ob Direktwahl und manuelle Wahl auf dem Gerät aktiviert werden sollen, während die erneute Eingabe der Faxnummer-Funktion aktiviert ist

  • 0: Deaktivieren

  • 1: Aktivieren

Siehe Mehrmalige Eingabe einer Faxnummer zur Überprüfung des Ziels.

Schalter: 22, Bit 7, 6, 5, 4

Geben Sie an, wie häufig die Faxnummer zur Bestätigung eingegeben werden soll

  • 0 - 15-mal

Siehe Mehrmalige Eingabe einer Faxnummer zur Überprüfung des Ziels.

Schalter: 37, Bit: 4

Anzeigen der Absenderinformationen im Dateinamen von Dokumenten, die an Ordnerziele nachgesendet werden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 37, Bit: 5

Angabe, ob die Zeichen für Dateinamen von Dokumenten, die an Ordnerziele nachgesendet werden, auf normale Zeichen beschränkt sind

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 38, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Maximale Anzahl der Übertragungsversuche, bevor das Gerät bestimmt, dass ein Fax vom Absender nicht an ein Ordnerziel weitergeleitet werden kann.

  • 00000000/00000001: 1-mal – 1111110/11111111: 254-mal

Schalter: 39, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Intervall (in Minuten) zwischen Sendeversuchen, nachdem ein Fax vom Absender nicht an ein Ordnerziel weitergeleitet werden konnte.

  • 00000000: 0 Minute(n) – 11111111: 255 Minute(n)

Schalter: 40, Bit: 1

Legt fest, ob die E-Mail-Adresse oder der Ordner in die Spalte "Ziel" des Journals übernommen werden sollen, wenn ein empfangenes Fax weitergeleitet wird. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die E-Mail-Adresse oder Ordner auf dem Bildschirm angezeigt, während das empfangene Fax weitergeleitet wird.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 45, Bit: 3

Drucken oder speichern Sie empfangene Dokumente auf diesem Gerät, wenn die empfangenen Dokumente ordnungsgemäß an alle Ziele weitergeleitet wurden.

(Auch wenn [Drucken] auf [Ein] unter [Empfangsdatei-Einstellungen] eingestellt ist, wählen Sie "Nicht drucken", wenn Sie Dokumente nicht drucken möchten, wenn Sie ordnungsgemäß versendet wurden.)

  • 0: Verwenden Sie die Einstellungen unter [Empfangsdatei-Einstellungen]

  • 1: Nicht drucken

Siehe Nachsenden empfangener Dokumente.

Schalter: 46, Bit: 7

Legt fest, ob eine Benachrichtigung an eine Warnleuchte Dritter, welche MIB (Management Information Base) unterstützt, gesendet wird, wenn:

  • der Faxempfang begonnen hat

  • der Faxempfang abgeschlossen ist

  • der Ausdruck eines empfangenen Fax abgeschlossen ist

  • der Ausdruck eines empfangenen Fax fehlgeschlagen ist

  • das Weiterleiten eines empfangenen Fax abgeschlossen ist

  • das Weiterleiten eines empfangenen Faxes fehlgeschlagen ist

Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort, um diese Funktion zu nutzen.

  • 0: Aus

  • 1: Ein