AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Gerät

In diesem Abschnitt werden die Einstellungen in [Gerät] unter [Systemeinstellungen] beschrieben.

Verwenden des Einstellungsbildschirms

Druckaktion / Bildqualität anpassen

Einstellelemente

Beschreibung

Priorität Mehrfachzugriff

Diese Option gestattet es, dass der von der Kopierer-Funktion initiierte Druckvorgang durch die Drucker-Funktion bzw. der von der Faxfunktion initiierte Druckvorgang durch die Kopierer-Funktion ausgesetzt werden kann. Sie können die Druckpriorität festlegen.

  • Anwendung wird auf dem Bildschirm angezeigt

    Die auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen haben Priorität.

  • Kopierer/Document Serv., Fax, Drucker

    Die angegebene Funktion hat Priorität. Wenn die Drucker- oder die Kopierer/Document Server-Funktion Priorität hat, wird der Druckjob der Faxfunktion anschließend ausgeführt.

  • Alle angegebenen Nummern wechseln

    Wenn das Gerät gleichzeitig von mehreren Funktionen angewiesen wird, Druckjobs auszuführen, wechselt das Gerät alle 5 Blätter die Funktion zum Drucken.

  • Jobreihenfolge

    Die Druckjobs werden entsprechend ihrer Reihenfolge gedruckt. Die Faxfunktion hat jedoch die höchste Priorität.

  • Standard: [Anwendung wird auf dem Bildschirm angezeigt]

Funktions-Reset-Timer

Legen Sie die Zeitspanne fest, die das Gerät wartet, bevor es den Modus wechselt, wenn die Funktion für Mehrfachzugriff wie Kopierer, Fax oder Drucker verwendet wird. Falls Sie viele Kopien erstellen und die Einstellungen für jede Kopie ändern müssen, legen Sie einen längeren Rücksetzzeitraum fest. So können Sie eine Unterbrechung durch andere Funktionen verhindern.

Die Einstellung Funktions-Reset-Timer wird ignoriert, wenn [Je festgelegter Nr. wechseln] oder [Jobreihenfolge] für [Priorität Mehrfachzugriff] ausgewählt wird.

  • Standardeinstellung: [Uhrzeit einstellen], [3] Sekunde(n)

ADF Vorlagen-Doppeleinzugserkennung

Legen Sie fest, ob erfasst werden soll, wenn gestapelte Blätter einer Vorlage zum Scannen in den Dual-Scan-ADF eingezogen werden.

  • Standardeinstellung: [ON]

Abm. währ. d. Scanvorgangs erlauben

Legen Sie fest, ob eine Abmeldung über das Bedienfeld während des Scannens einer Vorlage über die Kopierer-Funktion zulässig sein soll.

  • Standard: [Verboten]

Energie / Energiesparen

Einstellelemente

Beschreibung

Wiederaufnahme aus Energiesparmodus für Business Anwendung

Legen Sie fest, ob bei Rückkehr aus dem Ruhemodus in den Energiesparmodus gewechselt werden soll. Falls [Ein (Energiesparen)] ausgewählt ist, kann weiter Energie für die Funktionen wie das Adressbuch oder den Browser, die die Drucker- oder Scannerfunktion nicht verwenden, gespart werden. Allerdings dauert das Starten des Druck- oder Scanvorgangs länger als gewöhnlich.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Hauptstrom ein durch Remote-Vorgang

Schalten Sie die Hauptstromversorgung des Geräts über das Wake-On-LAN an einem Computer im Netzwerk ein.

  • Standard: [Nicht aktiv]

Ausschalten, wenn Netzwerk getrennt wird

RegionA Symbol(hauptsächlich Europa)

Legen Sie fest, ob das Gerät in den Aus-Modus wechselt, wenn alle Ethernet-Verbindungen, USB-2.0-Verbindungen sowie der Faxverkehr für mehr als zwei Stunden getrennt sind.

Bedienfeld Startmodus

Legen Sie fest, was Priorität hat: die Zeit, bis der Home-Bildschirm angezeigt wird, oder der Energieverbrauch. Wenn Sie [Normal] auswählen, verbraucht das Gerät weniger Energie, es dauert aber auch länger, bis der Bildschirm angezeigt wird, als wenn [Schnell] ausgewählt ist.

  • Standardeinstellung: [Schnell]

Wiederaufnahme durch WLAN-Connect

Legen Sie fest, ob das Gerät den Ruhemodus automatisch verlassen soll, wenn von einem Mobilgerät auf das Gerät zugegriffen wird.

  • Standard: [Nicht aktiv]

Silent

Einstellelemente

Beschreibung

Leiser Modus: Drucker

Legen Sie fest, ob Leiser Modus für die Druckerfunktion aktiviert werden soll. Wenn Sie [Ein] auswählen, können Sie alle Druckjobs leise drucken, allerdings verringert sich die Druckgeschwindigkeit. Zudem könnte sich die Servicedauer des Gerätes abhängig von der Betriebsumgebung verringern.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Externes Gerät

Einstellelemente

Beschreibung

USB-Geräteliste reg./änd.

Registrieren Sie die Produkt-ID und Hersteller-ID für ein IC-Kartenlesegerät in der Geräteliste als Satz, um die Verwendung von USB-Geräten zu beschränken.

Die Produkt-ID und Hersteller-ID für ein USB-Gerät wurden vom Hersteller zur Identifizierung des Einzelgeräts zugewiesen. Die Eingabeeinstellungen für „Hersteller-ID“ liegen zwischen 0x0001 und 0xFFFE für „Produkt-ID“ zwischen 0 und 0xFFFF. Es können bis zu zehn Paare aus "Produkt-ID" und "Hersteller-ID" registriert werden.

Bedienfeld SD-Kartensteckplatz

Legen Sie fest, ob der Steckplatz für die SD-Karte an der Seite des Bedienfelds aktiviert sein soll.

  • Standard: [Aktiv]

Bedienfeld USB-Speichersteckplatz

Legen Sie fest, ob der USB-Anschluss an der Seite des Bedienfelds aktiviert sein soll.

  • Standard: [Aktiv]

Verwendung des Mediensteckplatzes erlauben

Legen Sie „Auf Speichergerät speichern“ auf [Verboten] fest, um zu unterbinden, dass die gescannten Daten in einem externen Medium gespeichert werden.

Legen Sie „Vom Speichergerät drucken“ auf [Verboten] fest, um zu unterbinden, dass Dokumente, die auf einem externen Medium gespeichert sind, gedruckt werden können.

  • Standardeinstellung

    • Auf Speichergerät speichern: [Erlauben]

    • Vom Speichergerät drucken: [Erlauben]

Verhindern von Informationsverlusten über den Mediensteckplatz

Externe Tastatur

Legen Sie die Tastenbelegung der externen Tastatur fest.

  • Standardeinstellung: [Aus]

@Remote Service

Einstellelemente

Beschreibung

Kundendienstruf-Test

Machen Sie einen Testanruf beim RICOH @Remote Center Server (RICOH Gateway).

Diese Funktion ist verfügbar, wenn RICOH @Remote verwendet wird.

Gerätestatus melden

Senden Sie eine Benachrichtigung über den Gerätestatus an den RICOH @Remote Center Server (RICOH-Gateway).

Diese Funktion ist verfügbar, wenn RICOH @Remote verwendet wird.

Automatische Erkennung

Legen Sie fest, ob die Statusinformationen eines Geräts im Netzwerk, das RICOH @Remote nicht unterstützt, gesammelt und zusammen mit den Informationen des Geräts an den RICOH @Remote Server gesendet werden sollen. Wenn Sie die Übertragung gestatten, geben Sie die Zeit und den SNMP-Kommunikationsnamen an.

  • Standard: [Nicht aktiv]

Gerätestatus an Datenserver melden

Einstellelemente

Beschreibung

Gerätestatus an Datenserver melden

Übermitteln Sie die Geräteinformationen an das Geräteverwaltungssystem „PasS-PF“.

Sonstige

Einstellelemente

Beschreibung

Zentrale Verwaltung

  • Zentrale Adressbuchverwaltung

    Über dieses Einstellelement werden die Adressbuchinformationen zwischen Geräten ausgetauscht. Geräte werden als [Verwaltungsserver] und [Verwalteter Client] festgelegt und die Adressbuchinformationen des Servergeräts werden für die Client-Geräte freigegeben.

    • Verwaltungsserver

      Um das Gerät als Verwaltungsserver zu verwenden, legen Sie das Passwort für die zentrale Verwaltung unter [Passwort für zentrale Verwaltung] fest. Verwenden Sie diese Option, um den Server auf dem Gerät festzulegen, der als Client fungiert.

    • Verwalteter Client

      Wenn Sie das Gerät als Client verwenden, geben Sie die IP-Adresse des Verwaltungsservers, den Hostnamen und das Passwort für zentrale Verwaltung ein. Geben Sie außerdem an, ob eine Anmeldung beim Gerät zulässig ist, wenn dieses nicht mit dem Verwaltungsserver verbunden ist.

    Wenn Sie das Gerät als Client-Gerät verwenden, können Sie nicht die Einstellungen für das Adressbuch des Geräts festlegen oder einen Administrator registrieren. Legen Sie diese im Adressbuch auf dem Servergerät fest.

    • Standard: [Nicht zentral verwalten]

Zentrale Verwaltung (Fortsetzung)

Hinweis

  • Wenn [Verwalteter Client] für Zentrale Adressbuchverwaltung festgelegt ist, sind die folgenden Einstellungen nicht verfügbar:

    • [Adressbuch][Registrieren] / [Gruppe erstellen] / [Bearbeiten] / [Löschen]

    • [Adressbuch][Verwaltung][Titel bearbeiten]

    • [Adressbuch][Verwaltung][Sicherung/Wiederherstellung des Adressbuchs]

    • [Adressbuch][Verwaltung][Alle Daten im Adressbuch löschen]

    • [Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Authentifizierung/Gebühr][Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth. ][Register/Change Administrator]

  • Wenn Sie empfangene Faxdokumente weiterleiten, während das Adressbuch mithilfe der zentralen Adressbuchverwaltungsfunktion aktualisiert wird, könnten Dokumente an ein nicht gewünschtes Ziel weitergeleitet werden.

  • Übertragen von empfangenen Faxdokumenten an ein anderes Faxziel

  • Festlegen der Zustellungsziele durch den Absender

Support-Einstellungen

Legen Sie fest, ob die Hilfe entsprechend dem angezeigten Bildschirm angezeigt werden soll. Wenn [Hilfefunktionen] auf [Ein] eingestellt ist, wird oben rechts am Bildschirm die Schaltfläche [?] angezeigt. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Schaltfläche [?] drücken, wird der Hilfe-Bildschirm angezeigt, mit dem Sie auswählen können, ob die Online- oder Offline-Hilfe angezeigt werden soll.

  • Standardeinstellung

    • Hilfefunktionen: [Ein]

    • Hilfe-Bildschirm anzeigen: [Aktiv]

    • Vorzugsweise Online-Hilfe anzeigen: [Ein]

Kompatible ID

Legen Sie fest, ob Kompatible ID aktiviert oder deaktiviert werden soll. Ist dieses Gerät über USB oder ein Netzwerk mit dem Computer verbunden, wählen Sie [Deaktivieren] aus, um zu vermeiden, dass automatisch ein Druckertreiber per Plug-and-play installiert wird.

  • Standard: [Aktiv]

Fester USB-Anschluss

Mit diesem Einstellelement legen Sie fest, wann Sie dieselben Geräte wie dieses Gerät verwenden. Wenn Sie das Gerät über die USB-Verbindung als Drucker verwenden, müssen Sie den Druckertreiber nicht neu installieren. Wählen Sie zur Verwendung dieser Funktion die Option [Stufe 1] aus.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Stopp-Taste zum Aussetzen des Druckjobs

Legen Sie fest, dass der Druck angehalten wird, wenn Sie [Stopp] drücken.

  • Alle Jobs

    Wenn Sie [Stopp] drücken, wird der Dialog zum Anhalten aller Jobs angezeigt.

    Solange der Dialog angezeigt wird, werden neu empfangene Jobs noch nicht gedruckt. Dadurch können Jobs sofort angehalten werden, wenn sie vom Computer gesendet werden.

  • Alle ausgeführten Jobs

    Alle Jobs auf dem Gerät anhalten. Alle Jobs, die empfangen werden, nachdem Sie [Stopp] gedrückt haben, werden nicht angehalten.

  • Nur bearbeiteter Job

    Die Jobs der Funktionen, die auf dem Bedienfeld angezeigt werden, werden angehalten.

  • Standard: [Alle Jobs]

Remote-Gerät registrieren/ändern/löschen

Sie können dieses Gerät mit anderen Faxgeräten (maximal sechs) verbinden. Geben Sie die IP-Adressen und Hostnamen der verbundenen Geräte an.

Überblick über die Remote-Fax-Funktion