AnwenderanleitungIM 350/430 series

Festlegen von Zugriffsberechtigungen für das Adressbuch

Sie können festlegen, wer auf die Daten im Adressbuch zugreifen darf.

Zugriffsberechtigungen können von den im Adressbuch registrierten Anwendern, von Anwendern mit voller Kontrolle und vom Anwenderadministrator festgelegt werden.

1Als Anwenderadministrator von der Systemsteuerung aus anmelden.

Einzelheiten zur Anmeldung siehe Vorgehensweise zum Anmelden als Administrator.

2Drücken Sie [Verl.].

3Drücken Sie [Adressbuchverwaltung].

4Wählen Sie den Anwender, dessen Zugriffsrecht Sie ändern möchten.

Abbildung Bedienfeld-Display

5Drücken Sie [Schutz].

6Drücken Sie unter "Ziel schützen" für "Erlaubn. f. Anw. / Grup." auf [Prog./Änd./Lö.].

Abbildung Bedienfeld-Display

7Drücken Sie [Neues Programm].

8Wählen Sie die Anwender oder Gruppen aus, für die Zugriffsberechtigungen gelten sollen.

Abbildung Bedienfeld-Display

Sie können mehrere Anwender auswählen.

Durch Drücken von [Alle Anwender] können Sie alle Anwender auswählen.

9Drücken Sie [Verl.].

10Wählen Sie den Anwender aus, dem Sie Zugriffsberechtigungen zuweisen möchten, und geben Sie dann die Berechtigung an.

Abbildung Bedienfeld-Display

Wählen Sie eine der folgenden Berechtigungen aus: [Nur-Lesen], [Bearbeiten], [Bearb./ Lö.] oder [Volle Kontrolle].

11Drücken Sie [Verl.].

12Drücken Sie auf [OK].

13Melden Sie sich ab.

Einzelheiten zur Abmeldung siehe Vorgehensweise zum Abmelden als Administrator.

Hinweis

  • Mit den Zugriffsberechtigungen "Bearbeiten", "Bearb./ Lö." und "Volle Kontrolle" können Anwender Operationen durchführen, die zu einem Verlust oder einer Änderung von empfindlichen Daten führen könnten. Wir empfehlen Ihnen, allgemeinen Anwendern nur die Berechtigung "Nur-Lesen" zu gewähren.