AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

System (Standard)

In diesem Abschnitt werden die Einstellungen in [System] unter [Druckereinstellungen] beschrieben.

Einführung in zwei Arten von Einstellungsbildschirmen (Standard und Klassisch)

Aktion bei Fehler

Elemente

Beschreibung

Fehlerbericht drucken

Sie können festlegen, ob ein Fehlerbericht im Falle eines Drucker- oder Speicherfehlers gedruckt werden soll.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Autom. Fortsetzen

Wenn anderes als das im Druckertreiber angegebene Papier in das Gerät eingelegt wird, können Sie festlegen, ob das Gerät mit dem Drucken auf dem anderen Papier fortfahren soll, nachdem ein Systemfehler ausgegeben wurde (Erzwungenes Drucken).

Wenn Sie [Sofort] auswählen, wird ein erzwungener Druckvorgang gestartet. Sie können ein Dialogfenster zur Bestätigung, ob mit dem Drucken fortgefahren werden soll, anzeigen und eine gewisse Wartezeit festlegen (1 bis 15 Minute(n)).

Abhängig von den Geräteeinstellungen wird der Druckvorgang abgebrochen und es wird kein erzwungener Druckvorgang gestartet. Die Ergebnisse bei erzwungenem Druck können nicht gewährleistet werden.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Speichern u. fehlerh. Job überspr.

Sie können festlegen, ob ein fehlerhafter Job im Gerät gespeichert und der nächste Job gedruckt werden soll. Jobs des Typs Normaler Druck, Probedruck und Gespeicherter Druck können im Gerät gespeichert werden, wenn ein Fehler auftritt. Zur Aktivierung dieser Einstellung müssen Sie die Anzahl der Seiten des fehlerhaften Jobs angeben, die das Gerät beim Start des Druckvorgangs verifiziert (1 bis 999 Seiten). Bei eine großen Anzahl an Seiten dauert es einige Zeit, bis mit dem Drucken begonnen wird. Falls ein Fehler nach dem Start des Druckvorgangs auftritt, wird der nächste Job nicht gedruckt.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Speicherüberlauf

Wenn die Größe der gesendeten Daten zu groß ist, um vom Gerät verarbeitet werden zu können, können Sie festlegen, ob der Druckvorgang bei der fehlerhaften Seite (Nicht drucken) gestoppt oder fortgesetzt werden soll.

Um mit dem Drucken fortzufahren, geben Sie die Stapel- und Sortierfunktionen frei und drucken Sie zuletzt die Fehlerinformationen aus.

  • Standard: [Nicht drucken]

Einstellung Fehleranzeige

Sie können festlegen, ob alle Druckfehler am Bedienfeld angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Option [Nur wichtige] auswählen, werden nur einige der Druckfehler angezeigt.

  • Standard: [Alle]

Autom. Abbr.best. f. PDL-Fehlerjob

Dieses Anwenderprogramm wird angezeigt, wenn Sie für [Auto. Abbr. f. Drckj.(s) m. Fehl.] die Option [Anzeigen] auswählen. Sie können festlegen, ob der Bildschirm zur Bestätigung des automatischen Abbruchs des fehlerhaften Jobs am Bedienfeld angezeigt werden soll. Der nächste Job startet erst, wenn der Bildschirm verschwindet.

  • Standardeinstellung: [Keine Anzeige]

Autom. Abbr. f. Druckjob(s) bei Fehler

Wenn ein Druckfehler auftritt, können Sie festlegen, ob der Druckvorgang des fehlerhaften Jobs und des kurz vor dem Auftreten des Fehlers empfangenen Jobs automatisch abgebrochen werden soll.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Wenn max. Anzahl Blätter für Heften überschritten

Wenn max. Anzahl Blätter für Broschüre überschritten

Sie können das Verhalten des Geräts festlegen, wenn die Anzahl der Seiten eines Dokuments die maximale Seitenzahl übersteigt, die zusammengeheftet werden kann.

Um mit dem Drucken fortzufahren, brechen Sie die Heftfunktion ab. Falls Sie [Aussetz. (Warnbildschirm zeig.)] auswählen, können Sie festlegen, ob der Druckvorgang fortgesetzt oder abgebrochen werden soll, wenn dieser stoppt.

  • Standardeinstellung

    • Wenn die maximale Anzahl Blätter zum Stapeln überschritten ist: [Druck fortsetz.]

    • Wenn max. Anzahl Blätter für Broschüre überschritten: [Aussetzen (Warnbildsch. anz.)]

Papier Ein / Aus

Elemente

Beschreibung

Sub-Papierformat

Sie können festlegen, ob die Papierformate A4 und 81/2 × 11 als gleiches Papierformat behandelt werden sollen.

  • Standard: [Auto]

Briefbogeneinstellungen

Um auf Papier mit einer festgelegten Druckseite oder Druckrichtung (zum Beispiel Briefbogen-Papier) zu drucken, achten Sie darauf, dass die Einstellungen für die Bilddrehung und Druckseite korrekt konfiguriert sind. Legen Sie das Papier so ein, dass die Papierausrichtung und die Druckseite korrekt sind.

Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier

  • Standard: [Automatische Erkennung]

Prio. Magazineinstellung

Sie können festlegen, ob die Einstellungen, die im Druckertreiber oder per Befehl vorgenommen wurden, (Papierformat oder Papiertyp) oder die Einstellungen am Bedienfeld Priorität haben sollen. Sie können folgende Einstellungen für jedes Magazin festlegen:

  • Treib. / Befehl

    Die im Druckertreiber oder per Befehl festgelegten Einstellungen werden unabhängig von den über das Bedienfeld festgelegten Einstellungen zum Drucken verwendet.

    Wenn [Treiber / Befehl] im Bypass ausgewählt ist, können Sie festlegen, ob das im Treiber ausgewählte Papierformat, Papiersorte und Papierausrichtung angezeigt werden soll, oder Befehle verwendet werden sollen (Bildschirm "Papierbestätigung für Bypass"). Die Papier-Bestätigung für das Bypass-Magazin ist standardmäßig auf [Nicht anzeigen] eingestellt.

  • Geräteeinstellung(en)

    Die über das Bedienfeld festgelegten Magazinpapiereinstellungen werden zum Drucken verwendet. Falls diese von den im Druckertreiber oder per Befehl festgelegten Magazinpapiereinstellungen abweichen, tritt ein Papierkonflikt auf.

  • Treiber verwenden (Warnung aktivieren)

    Sie können diese Funktion nur für den Bypass festlegen. Falls sich das am Gerät erkannte Papierformat von den im Druckertreiber oder per Befehl festgelegten Einstellungen unterscheidet, wird ein Papierkonflikt angezeigt.

  • Standard:

    • Bypass: [Treiber verwenden (Warnung aktivieren)]

    • Magazin 1–4, Großraummagazin: [Geräteeinstellung(en)]

Magazinumschaltung

Dieses Anwenderprogramm ist verfügbar, wenn Sie drucken, indem Sie das Magazin im Druckertreiber auswählen. Sie können festlegen, ob auf „Automatische Papierwahl“ umgeschaltet werden soll, wenn das in das Magazin eingelegte Papier von den im Druckertreiber festgelegten Einstellungen abweicht. Falls mit den Einstellungen übereinstimmendes Papier in einem anderen Magazin eingelegt ist, wird das Papier aus dem Magazin eingezogen.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Erweiterte Autom. Magazinumschaltung

Dieses Anwederprogramm ist verfügbar, wenn Sie drucken, indem Sie das Papiermagazin festlegen. Sie können festlegen, ob das gleiche, in einem anderen Magazin eingelegte Papier verwendet werden soll, wenn kein Papier mehr im festgelegten Magazin vorhanden ist.

Falls die Option „Automatische Magazinumschaltung für Druckeinstellungen“ im Emulationsmodus deaktiviert ist, wird weiter mit der Option „Automatische Magazinumschaltung“ gedruckt.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Job-Trennung

Legen Sie fest, ob die Position der ausgeworfenen Blätter für jeden Job abwechseln versetzt sein soll. Sie können die ausgegebenen Blätter automatisch nach Job sortieren, wenn eine große Anzahl von Blättern verschiedener Jobs gedruckt wird.

Diese Menüoption kann nur ausgewählt werden, wenn ein optionaler Finisher oder eine interne Versatzablage installiert ist.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Rotationssort.: Auto. Papiervorschub

Sie können festlegen, ob mit dem Druck fortgefahren werden soll, wenn Rotationssortieren ausgewählt ist und das in der Querformat- oder Hochformatausrichtung eingelegte Papier im Papiermagazin ausgeht.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Um 180 Grad drehen

Sie können festlegen, ob das Druckbild, je nach Ausrichtung des Papiers, um 180 Grad gedreht werden soll. Verwenden Sie diese Funktion zum Drucken auf Papier, dessen Ausrichtung festgelegt ist, wie beispielsweise bei Briefbögen oder Umschlägen.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Emulation

Elemente

Beschreibung

Druckersprache

Sie können die Druckersprache auswählen.

  • Standard: [Auto]

Standarddruckersprache

Sie können die Standarddruckersprache festlegen, die das Gerät verwendet, wenn es die Druckersprache nicht automatisch erkennen kann.

  • Standard: [PCL]

Druckeinstellungen

Elemente

Beschreibung

Komprimierte Daten drucken

Sie können festlegen, ob im GZIP-Format komprimierte Jobdaten vor dem Drucken dekomprimiert und extrahiert werden sollen.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Kopien

Sie können die Anzahl an zulässigen Kopien festlegen, wenn Sie ohne den Druckertreiber drucken.

  • Standard: "1"

2-seitiger Druck

Sie können festlegen, dass die Drucke beidseitig bedruckt werden.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Leere Seite drucken

Sie können festlegen, ob leere Seiten ausgedruckt werden oder nicht.

  • Standard: [Ein]

Seiten, die einer der folgenden Bedingungen entsprechen, werden als leer identifiziert.

  • Es liegt keine Abbildung vor.

  • Es liegen Abbildungen vor, aber sie liegen außerhalb des Druckbereichs.

  • Es liegen nur leere Zeichen vor.

Seitenformat

Sie können das standardmäßige Seitenformat wählen.

  • Standard:

    Region A icon (hauptsächlich Europa und Asien)

    [A4]

    Region B icon (hauptsächlich Nordamerika)

    [81/2 × 11]

Randloser Druck

Diese Einstellung ist auf diesem Gerät nicht verfügbar.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Wartezeit reservierter Job

Sie können festlegen, wie lange das Gerät auf den Empfang eines Druckjobs wartet, bevor es anderen Funktionen eine Unterbrechung gestattet.

  • Standard: [Kurze Wartezeit]

Speicher

Elemente

Beschreibung

Speichernutzung

Sie können die Speicherpriorität des Geräts festlegen. Wählen Sie aus, welcher Speicher Priorität hat: Priorität Schrift oder Priorität Frame.

  • Standard: [Priorität Frame]