Header überspringen
 

Administrator Tools

In diesem Abschnitt werden die Parameter beschrieben, die unter [Administrator Tools] eingestellt werden können.

Adressbuchverwaltung

Sie können im Adressbuch registrierte Informationen hinzufügen, ändern oder löschen.

Für Einzelheiten siehe Adressbuch.

  • Programmieren/Ändern

    Sie können Namen registrieren und ändern.

    • Name

      Sie können einen Namen, eine Registriernummer und eine Titelwahl registrieren.

    • Reg.-Nr.

    • Auth.-Info

      Sie können Anwendernamen und Passwörter registrieren, die beim Senden von E-Mails oder Dateien an Ordner verwendet werden.

    • Faxeinstellungen

      Sie können eine Faxnummer registrieren.

    • E-Mail-Einstellungen

      Sie können eine E-Mail-Adresse registrieren.

    • Ordner-Info

      Sie können das Protokoll, den Pfad, die Anschlussnummer und den Servernamen registrieren.

  • Löschen

    Sie können einen Namen aus dem Adressbuch löschen.

Adressbuch:Liste drucken

Sie können die Zielliste, die im Adressbuch registriert ist, ausdrucken.

LDAP Server prog./änd./lö.

Durch das Registrieren des LDAP-Servers können Sie das Adressbuch des LDAP-Servers nach der E-Mail-Adresse eines Empfängers durchsuchen, wenn Dateien via E-Mail über die Scanner-Funktion versendet werden.

  • Name

  • Servername

  • Suchbasis

  • Anschlussnr.

  • SSL

  • Authentifizierung

  • Suchbedingungen

  • Suchoptionen

Um eine LDAP-Suche zu starten, stellen Sie sicher, dass die nachstehend aufgelisteten Elemente eingerichtet sind. Überprüfen Sie für die anderen Elemente Ihrer Betriebsumgebung und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor.

Diese Funktion unterstützt die LDAP-Versionen 2.0 und 3.0.

Wählen Sie für [LDAP-Suche] [Ein], um den LDAP-Server zu verwenden.

LDAP-Suche

Legen Sie fest, ob der LDAP-Server für die Suche verwendet werden soll.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn Sie [Aus] wählen, erscheint die LDAP-Serverliste nicht in der Suchanzeige.

Kundendienstruf-Test

Sie können einen Testanruf beim @Remote-Center machen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der @Remote-Dienst aktiviert und aktiv ist. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [Gerätestatus melden] oder [Ferndiagnose] verwendet wird.

Gerätestatus melden

Sie können einen Testanruf beim @Remote-Center machen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der @Remote-Dienst aktiviert und aktiv ist. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [Gerätestatus melden] oder [Ferndiagnose] verwendet wird.

Firmware-Version

Sie können die Firmware-Version des Geräts anzeigen.

Back Up/Adr.buch wiederh.

Mit einem USB-Speichergerät können Sie das Adressbuch des Geräts sichern und die gesicherten Daten auf dem Gerät wiederherstellen.

Sie können das Adressbuch des Geräts auch mit dem Web Image Monitor sichern und wiederherstellen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Backup

    Sie können das Adressbuch des Geräts auf einem USB-Speichergerät sichern.

  • Wiederherstellen

    Sie können die gesicherte Kopie des Adressbuchs von einem USB-Speichergerät wiederherstellen.

  • Format

    Sie können ein USB-Speichergerät formatieren.

  • Info Speichergerät abrufen

    Sie können den freien Speicher und den Inhalt des USB-Speichergeräts überprüfen.

Fester USB-Anschluss

Gibt an, ob unter einer USB-Verbindung derselbe Druckertreiber für mehrere Drucker verwendet werden kann.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

    Derselbe Druckertreiber, den Sie auf Ihrem Computer installiert haben, kann auch für andere Drucker benutzt werden als den bei der Installation ursprünglich verwendeten, sofern es sich um dasselbe Druckermodell handelt.

  • Aus

    Sie müssen den Druckertreiber für einzelne Drucker separat installieren, da jeder andere Drucker als der ursprüngliche beim Herstellen der USB-Verbindung als neues Gerät erkannt wird.

Verwendung des Mediensteckplatzes

Sie können festlegen, ob Anwender den Mediensteckplatz auf der Vorderseite des Geräts nutzen können.

Mit dieser Einstellung können Sie das Speichern von gescannten Dateien und Informationen zur Geräteeinstellung auf einem mobilen Speichergerät einschränken.

Standard: [Erlauben]

  • Erlauben

  • Verboten

Infos zur Geräteeinstellung

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Alle Einst. zurücksetzen

Sie können die Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Zur Anwendung der Einstellungen sicherstellen, dass das Gerät nach der Festlegung aus- und wieder eingeschaltet wird.

  • Alle Einst. zurücksetzen

    Sie können alle Geräteeinstellungen auf die jeweiligen Werkseinstellungen zurücksetzen.

  • Netzw.einst. zurücksetzen

    Sie können die Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Werkseinstelllungen zurücksetzen.

  • Adressbuch löschen

    Sie können das Adressbuch des Geräts auf die Werkseinstelllungen zurücksetzen.

Zeitzone

Sie können die Zeitzone angeben, indem Sie die Zeitdifferenz zwischen Ihrer lokalen Zeitzone und der koordinierten Weltzeit (UTC) eingeben. Sie können einen Wert zwischen -1440 und +1440 Minuten eingeben.

Anwendereinschränkung

Sie können angeben, ob die Funktionalität des Bedienfelds durch Setzen eines Passworts eingeschränkt werden soll. Auch wenn diese Funktion aktiviert ist, ist es nicht nötig, das Passwort einzugeben, wenn von einem Computer aus gedruckt wird oder wenn Fehler behoben werden.

Einzelheiten dazu finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

Ferndiagnose

Sie können dem Servicezentrum eine Anfrage zur Reparatur des Geräts senden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der @Remote-Dienst aktiviert und aktiv ist. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [Kundendienstruf-Test] oder [Gerätestatus melden] verwendet wird.

Ruh.mod.Tmr na. Eng.sp.dr.

Wenn [Status Bereit nach Drucken] auf [Bedienfeld Aus (Energ.sp.)] gestellt ist, können Sie festlegen, dass das Gerät vom Energiesparmodus direkt in den Ruhemodus wechselt.

Standard: [Sofort]

  • Sofort

    Das Gerät wechselt, unabhängig von den Ruhemodus-Timer-Einstellungen, sofort nach dem Drucken in den Ruhemodus.

  • Nach v. Tmr eingstel. Zeit

    Das Gerät wechselt entsprechend der im Ruhemodus festgelegten Zeitspanne in den Ruhemodus.

Status Bereit nach Drucken

Sie können festlegen, wie sich das Gerät verhalten soll, wenn es Aufträge im Ruhemodus empfängt.

Standard: [Bedienf. Aus (Energ.sp)]

  • Bedienfeld Ein

    Das Gerät schaltet das Bedienfeld ein und druckt empfangene Aufträge.

  • Bedienfeld Aus (Energ.sp)

    Das Gerät druckt empfangene Aufträge, aber das Bedienfeld bleibt ausgeschaltet.