Header überspringen
 

Administrator-Tools

In diesem Abschnitt wird das Anwenderprogramm in [Administrator-Tools] unter [Faxeinstellungen] beschrieben.

Journal drucken

Sie können ein Journal drucken. Bis zu 50 der neuesten Ergebnisse für Senden/Empfangen können auf diesem Gerät überprüft werden.

Sie können das Journal auch mit der Taste [Jobinformation] drucken. Für weitere Informationen siehe Manuelles Drucken des Journals.

Speichersperre

Wenn Sie die Speichersperre aktivieren, werden alle empfangenen Dokumente gespeichert und nicht automatisch gedruckt. Wenn ein Dokument mit einer Speichersperre empfangen wird, leuchtet die Anzeige [Fax empfangen]. Um ein Dokument mit Speichersperre zu drucken, müssen Sie die Speichersperren-ID eingeben, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer auf das Dokument zugreifen.

Um die Speichersperre zu verwenden, programmieren Sie die Speichersperren-ID und aktivieren Sie die Speichersperre.

Zum Festlegen der Speichersperre siehe Speichersperrempfang.

Standardeinstellung: [Aus]

Nachsenden

Legen Sie fest, ob empfangene Faxdokumente an einen programmierten Empfänger weitergeleitet werden. Zum Festlegen der Weiterleitung siehe Weiterleiten.

Standardeinstellung: [Aus]

Parametereinstellung

Anwenderparameter erlauben Ihnen die Anpassung verschiedener Einstellungen an Ihren Bedarf.

Für weitere Informationen zu [Parametereinstellung] siehe Parametereinstellungen.

Für weitere Informationen zur [Grundstellung] siehe Grundstellung.

Speichersperr-ID progr.

Programmieren Sie eine Speichersperren-ID, die vor dem Drucken von Dokumenten eingegeben werden muss, wenn die Speichersperre aktiviert ist.

Eine Speichersperr-ID kann jede vierstellige Ziffer sein außer 0000.

Für weitere Informationen zum Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei siehe Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei.

Tast-/Wählsch.-Tel. wählen

Mit dieser Funktion können Sie einen Leitungstyp auswählen.

Sie können die Optionen Wähl- oder Tastentelefon wählen.

Diese Funktion ist in einigen Regionen nicht verfügbar.

Standard: [Tastentelefon]

  • Tastentelefon

  • Wählscheibentel. (10pps)

G3-Analogleit.

Sie müssen folgende Einstellungen für die G3 Analogleitung vornehmen, bevor Sie das Gerät mit einer Standard-G3-Analogleitung verbinden.

Nebenstelle/Extern

Wenn Ihr Gerät über eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, konfigurieren Sie es als Extern. Wenn es direkt an das Telefonnetz angeschlossen ist, konfigurieren Sie es als Außen.

Standard: [Außen]

  • Außen

  • Erweiterung (PREFIX)

  • Erweiterung (FLASH)

Amtsholungs-Nr.

Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Ihr Gerät mit einer Nebenstellenanlage verbunden ist, die es erfordert, eine bestimmte Nummer zu wählen, beispielsweise "0" gefolgt von einer Pause, um sich mit einer externen Leitung zu verbinden. Wenn Sie "0" als Amtsholungs-Nr. programmieren, wird beim Wählen automatisch nach der "0" eine Pause eingefügt.

Speicherdateitransfer

Wenn der Druckerbetrieb unterbrochen wird oder kein Toner oder Papier mehr im Drucker vorhanden ist, können Sie die Dateien im Faxspeicher an ein anderes Gerät zum Drucken senden. Mit dieser Funktion werden alle Dokumente weitergeleitet, die sich im Speicher befinden, einschließlich der Dateien, die mit Speichersperre empfangen wurden. Diese Funktion sollte nur im Notfall verwendet werden. Für weitere Informationen siehe Speicherdateitransfer.

Fehlerkorrekturmodus

Sie können festlegen, ob das Gerät die verlorenen Daten erneut sendet, wenn die Übertragung aufgrund eines Leitungsproblems teilweise fehlschlägt.

Standard: [Ein]

Empfangsgeschw.

Sie können die Empfangsgeschwindigkeit angeben.

Standard: [33,6 Kbit/s]

Übertrag.geschw.

Sie können die Übertragungsgeschwindigkeit angeben.

Standard: [33,6 Kbit/s]

Ländercode

Wählen Sie den passenden Ländercode für das Gerät aus. Der angegebene Ländercode gibt das Anzeigeformat von Uhrzeit und Datum an sowie die Standardwerte der für die Faxübertragung relevanten Einstellungen.

Vergewissern Sie sich, das Sie den korrekten Ländercode ausgewählt haben. Andernfalls kann es bei der Faxübertragung zu Fehlern kommen.