Header überspringen
 

Weiterleiten nach Absender

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Weiterleitung festlegen.

Legen Sie diese Funktion bei Programmierung eines speziellen Absenders fest.

Wichtig

  • Für jeden speziellen Absender kann ein Weiterleitungsziel festgelegt werden. Zur Registrierung von zwei oder mehreren Weiterleitungszeilen verwenden Sie Gruppenziele. Es können jedoch maximal 500 Ziele in einer Gruppe angegeben werden.

1Drücken Sie [Weiterleiten nach Absender].

2Wählen Sie [Ein] oder [Aus].

Wenn Sie [Aus] wählen, wechseln Sie zu Schritt 7.

Abbildung des Bedienfelds

3Legen Sie über die Zielliste einen Endempfänger fest und drücken Sie anschließend [OK].

Abbildung des Bedienfelds

Drücken Sie die Taste links im Display, um als Ziel eine Faxnummer, Internet-Faxziel, E-Mail-Adresse und Ordner zu bestimmen.

IP-Fax-Ziel erscheint in der Faxzielliste.

4Drücken Sie [Sicherheit].

Wenn Sie die Sicherheitsfunktion nicht festlegen möchten, wechseln Sie zu Schritt 7.

Die Sicherheit wurde für die Verwendung der S/MIME-Authentifizierung konfiguriert. Weitere Informationen zu den Sicherheitseinstellungen erhalten Sie bei Ihrem Administrator.

Abbildung des Bedienfelds

5Wählen Sie die Sicherheitsfunktionen.

Abbildung des Bedienfelds

Um für die weiterzuleitenden Dokumente eine Verschlüsselung festzulegen, drücken Sie [Verschlüsselung]. Damit Verschlüsselung verwendet werden kann, muss die Adresse im Adressbuch gespeichert und die Verschlüsselungsoption aktiviert sein. Weitere Informationen über Verschlüsselung erhalten Sie vom zuständigen Administrator.

Um an weiterzuleitende Dokumente eine Signatur anzuhängen, drücken Sie [Signatur]. Weitere Informationen über Signaturen erhalten Sie vom zuständigen Administrator.

6Drücken Sie [OK].

7Drücken Sie [OK].

Hinweis

  • Die Auswahl von [Wie Grundeinstellungen] führt zu denselben Einstellungen wie für "Nachsenden" unter "Empfangseinst.".

  • Wenn Sie für die Weiterleitung ein E-Mail- oder Ordnerziel festgelegt haben, können Sie das Dateiformat für die Weiterleitung angeben. Siehe hierzu "Parametereinstellungen" (Schalter 21, Bit 3).

  • Wenn ein als Weiterleitungsziel angegebenes Ziel aus der Zielliste gelöscht wird, werden die Einstellungen des Weiterleitungsziels gelöscht und müssen daher erneut registriert werden. Wenn ein Ziel geändert wird, wird ein Dokument an das neue Ziel übertragen. Gibt es kein Ziel mit dem angegebenen Typ, können Sie ein Ziel als alternatives Ziel bestimmen. Siehe hierzu "Parametereinstellungen" (Schalter 32, Bit 0).

  • Nachdem Sie Schritt 7 ausgeführt haben, setzen Sie "Nachsenden" unter "Empfangseinstelllungen" auf "Ein".

  • Wählen Sie [Alles verschlüsseln] in den Verschlüsselungseinstellungen und eine verschlüsselte E-Mail wird gesendet, gleichgültig, welche Verschlüsselungseinstellungen in [Sicherheit] vorgenommen wurden. Weitere Informationen zur Verschlüsselung erhalten Sie von Ihrem Administrator.

  • Die elektronische Signatur weist abhängig von den S/MIME-Einstellungen im Web Image Monitor folgende Einschränkungen auf. Weitere Informationen über die elektronische Signatur erhalten Sie vom zuständigen Administrator.

    • Wenn [Individuell einrichten] festgelegt ist:

      Sie können eine [Signatur] unter [Sicherheit] festlegen und jede Sendung mit einer elektronischen Signatur versehen.

    • Wenn [Keine Signaturen verwenden] festgelegt ist:

      Selbst wenn Sie [Sicherheit] drücken, wird [Signatur] nicht angezeigt.

    • Wenn [Signaturen verwenden] festgelegt ist:

      Beim E-Mail-Versand wird eine elektronische Signatur angehängt. Die Einstellung für [Signatur] unter der Option [Sicherheit] kann nicht zurückgenommen werden.