Header überspringen
 

Duplexkopien

In diesem Abschnitt wird das Erstellen von Duplexkopien beschrieben.

Kopiert zwei einseitige Blätter oder ein zweiseitiges Blatt auf ein zweiseitiges Blatt.

Wichtig

  • Der Bypass steht bei dieser Funktion nicht zur Verfügung.

1-Seitig 2-Seitig

Erstellt eine 2-seitige Kopie von 2 1-seitigen Vorlagen.

Die Abbildung zeigt die Duplex-Funktion

2-Seitig 2-Seitig

Erstellt eine 2-seitige Kopie von einer 2-seitigen Vorlage.

Die Abbildung zeigt die Duplex-Funktion

Vorlagenausrichtung und fertige Kopien

Die zu erstellende Kopie unterscheidet sich je nach Ausrichtung der eingelegten Vorlagen(Hochformat oder Querformat).

Die Tabelle zeigt die Ausrichtung der Bilder auf der Vorder- und Rückseite der Kopien, aber nicht die Ausgaberichtung an.

Die Abbildung zeigt die Duplex-Funktion

1Drücken Sie auf [Duplex/Komb./Serien].

Die Abbildung zeigt die Bedienfeldanzeige

2Stellen Sie sicher, dass [Duplex] ausgewählt ist. Wenn [Duplex] nicht ausgewählt ist, so drücken Sie auf [Duplex].

3Wählen Sie [1-Seitig 2-Seitig] oder [2-Seitig 2-Seitig].

Die Abbildung zeigt die Bedienfeldanzeige

Um die Ausrichtung der Vorlage oder der Kopie zu ändern, drücken Sie auf [Ausrichtung].

4Drücken Sie auf [OK].

5Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie auf die [Start]-Taste.

Hinweis

  • Beginnen Sie beim Auflegen einer Vorlage auf das Vorlagenglas mit der ersten zu kopierenden Seite. Beim Einlegen der Vorlagen in den ADF legen Sie die erste Seite ganz oben auf.

  • Beim Auflegen der Vorlagen auf das Vorlagenglas oder beim Einlegen in den ADF mittels Stapel-Modus drücken Sie auf die Taste [Scharf], nachdem alle Vorlagen eingescannt wurden.

  • Sie können die Ränder unter Bearbeiten im Anwenderprogramm festlegen. Weitere Einzelheiten zur Funktion Bearbeiten finden Sie im Abschnitt "Bearbeiten".

  • Sie können das folgende Kopierpapier mit dieser Funktion verwenden:

    • A3Querformat, B4 JISQuerformat, A4HochformatQuerformat, B5 JISHochformatQuerformat, A5Hochformat, 11 × 17Querformat, 81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11HochformatQuerformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2HochformatQuerformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

  • Folgendes Kopierpapier eignet sich nicht für diese Funktion:

    • Papier kleiner als A5, 51/2 × 81/2

    • Transparentpapier

    • Etikettenpapier (Klebeetiketten)

    • OHP-Folien

    • Dickeres Papier als 105 g/m2, 28 lb.

    • Papier dünner als 60 g/m2, 16 lb.

    • Postkarten

    • Rückseitig kopiertes Papier

    • Beschichtetes Papier: Hochglanzdruck

    • Umschlag

    • Beschichtetes Papier

  • Wenn eine ungerade Anzahl von Vorlagen in den ADF eingelegt wurde, bleibt die Rückseite der letzten kopierten Seite leer.

  • Beim Kopieren wird das Bild so versetzt, dass ein Binderand entsteht.

  • Standardmäßig wird ein Bindungsrand auf der Rückseite eingerichtet.