AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Wenn ein gescanntes Dokument nicht wie erwartet gesendet wird

Hinweis

  • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Anwenderprogramm] nach dem Schließen der [Anwenderprogramm] auf [Home] (Abbildung Bedienfeld-Display).

Wenn ein Dokument nicht ordnungsgemäß per Senden an einen Ordner gesendet werden kann

Bedingung

Ursache

Lösung und Referenz

Die mit Scan-to-Folder gescannten Daten können vorübergehend nicht gesendet werden.

Der Netzwerkadapter wird ausgeschaltet, wenn der Computer in den Ruhemodus wechselt.

Konfigurieren Sie den Netzwerkadapter so, dass er sich nicht abschaltet.

An dem am Computer oder Gerät angeschlossenen Netzwerkkabel ist ein Problem aufgetreten.

Probieren Sie ein anderes Netzwerkkabel aus.

Die für den Computer festgelegte IP-Adresse ist auch für einen anderen Computer festgelegt.

Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Scanneraufzeichn. voll. Senden gescan. Daten nicht mögl.” wird angezeigt und die Scannerfunktion kann nicht verwendet werden.

[Nicht drucken: Senden deakt.] ist in [Scanneraufzeichn. drucken & löschen] festgelegt.

Legen Sie [Nicht dr.: Ältestes löschen] in [Einstellungen][Scannereinstellungen][Andere][Verlaufeinstellungen][Scanneraufzeichn. drucken & löschen] fest.

Sie können das Netzwerk nicht durchsuchen, wenn Sie den Zielordner angeben.

IP-Adresse und [Subnetzmaske] des Geräts sind nicht richtig konfiguriert.

Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske unter [Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle].

Die Einstellungen in [SMB-Arbeitsgruppe] ist auf dem Gerät nicht richtig angegeben.

Überprüfen Sie, ob der auf dem Zielcomputer angegebene Name der Arbeitsgruppe oder Domäne mit der Einstellung in [SMB-Arbeitsgruppe][Einstellungen][Systemeinstellungen][Netzwerk/Schnittstelle][SMB] übereinstimmt.

[Über Num.tastatur eing.] oder [Neues Ziel programm.] wird nicht in [Tastatur] angezeigt.

Sie dürfen diese Elemente aufgrund der Einstellungen unter [Erweiterte Sicherheitseinstellungen] nicht verwenden.

Wenden Sie sich an den Anwenderadministrator. Der Anwenderadministrator kann die Einstellungen unter [Erweiterte Sicherheitseinstellungen] ändern.

Verhindern von Informationsverlusten durch Senden von Daten an ein falsches Ziel

Daten werden nicht an den Zielordner gesendet.

Sie sind nicht berechtigt, auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen, der als Ziel angegeben wurde.

Überprüfen Sie die Zugriffsberechtigungseinstellungen des freigegebenen Ordners auf dem Zielcomputer.

Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner

Wenn ein Dokument nicht ordnungsgemäß per E-Mail gesendet werden kann

Bedingung

Ursache

Lösung und Referenz

[Über Num.tastatur eing.] oder [Neues Ziel programm.] wird nicht in [Tastatur] angezeigt.

Sie dürfen diese Elemente aufgrund der Einstellungen unter [Erweiterte Sicherheitseinstellungen] nicht verwenden.

Wenden Sie sich an den Anwenderadministrator. Der Anwenderadministrator kann die Einstellungen unter [Erweiterte Sicherheitseinstellungen] ändern.

Verhindern von Informationsverlusten durch Senden von Daten an ein falsches Ziel

Eine Rundsende-Übertragung wird in zwei getrennten Übertragungen gesendet, wenn mehr als ein Ziel angegeben ist.

Die angegebenen Ziele umfassen Ziele, für die S/MIME-Authentifizierung/keine S/MIME-Authentifizierung festgelegt ist.

Das Gerät sendet eine verschlüsselte E-Mail und normale E-Mail-Nachrichten separat.

Wenn Sie eine Signatur mit S/MIME an eine E-Mail anhängen, wird die E-Mail-Adresse [Absender] nicht im Feld "Von" angegeben.

Dieses Verhalten ist in den Spezifikationen des Geräts festgelegt, wenn S/MIME aktiviert ist.

Wenn S/MIME aktiviert ist, wird [Absender] als "Antwort an" angegeben und der Geräteadministrator wird in "Von" angegeben.

Die Wiederherstellung der geteilten E-Mails wird am Zielort nicht unterstützt und der Empfänger kann die ursprüngliche Datei nicht wiederherstellen.

Die Ursache hängt von der Computerumgebung ab.

  • Verringern Sie die Auflösung in [Sendeeinstellungen][Auflösung], so dass die Dateigröße des gescannten Bildes nicht den in [Maximale E-Mail-Größe] angegebenen Maximalwert überschreitet.

  • Erhöhen Sie den in [Maximale E-Mail-Größe] angegebenen Wert innerhalb des zulässigen Bereichs für den SMTP-Server oder geben [Nein] oder [Ja (pro Seite)] in [E-Mail aufteilen & senden.] in [Einstellungen][Scannereinstellungen][Sendeeinstellungen][E-Mail (Größe)] an.

  • Wenn der Empfänger einen anderen E-Mail-Client verwenden kann, leiten Sie die geteilten E-Mails in einem anderen E-Mail-Client weiter und stellen Sie die Originaldatei wieder her.

Der Webbrowser wird nicht gestartet, wenn der Empfänger auf die URL in der gesendeten E-Mail klickt und das Dokument kann nicht angezeigt werden.

Die Ursache hängt von der Computerumgebung ab.

Führen Sie den Vorgang erneut aus. Wenn das Dokument weiterhin nicht angezeigt werden kann, kopieren Sie die URL, und fügen Sie sie in die Adressleiste des Webbrowsers ein.