AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Andere (Scannereinstellungen)

Informationen zu den Elementen in [Andere] unter [Scannereinst.] finden Sie in der folgenden Tabelle.

Einführung in zwei Arten von Einstellungsbildschirmen (Standard und Klassisch)

Adressbuch-Einstellungen

Einstellelemente

Beschreibung

Titel umschalten

Legen Sie einen Titel zur Klassifizierung der Ziele im Adressbuch fest, damit Sie ein Ziel schneller finden können. Wählen Sie Titel 1, Titel 2 oder Titel 3 aus.

  • Standardeinstellung: [Titel 1]

Ziel suchen

Wählen Sie das zu durchsuchende Adressbuch aus: das Adressbuch auf dem Gerät oder das Adressbuch auf dem LDAP-Server.

  • Standardeinstellung: [Adressbuch]

Zielliste Anzeigepriorität 1

(Diese Einstelloption ist nur gültig, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.)

Legen Sie den Typ der Zielliste fest, die auf dem Scanner-Bildschirm angezeigt werden soll.

  • Standard: [E-Mail / Ordne]

Zielliste Anzeigepriorität 2

Wählen Sie aus, ob ein E-Mail-Ziel oder eine Ordnerziel bei Anzeige des Scanner-Bildschirms angezeigt werden soll.

  • Standardmäßig: [E-Mail-Adresse]

Priorität Login-Anwenderadresse

Wählen Sie aus, ob die E-Mail-Adresse des angemeldeten Anwenders als Ziel festgelegt werden soll, wenn die Anwender-Authentifizierung im Gerät aktiviert ist.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Programmeinstellung für Ziele

Wählen Sie aus, ob die Zielinformationen in das Adressbuch eingefügt werden sollen, wenn ein Eintrag gespeichert wird.

  • Standard: [Ziele ausschließen]

Externe Auth.: Überschreibungseinst. Ordnerpfad

Legen Sie fest, ob das im Gerät registrierte Adressbuch mit den Ordnerinformationen des angemeldeten Anwenders, der im LDAP-Server registriert ist, überschrieben werden soll.

  • Standard: [Nicht überschreiben]

Verlaufseinstellungen

Einstellelemente

Beschreibung

Scanneraufzeichn. drucken & löschen

Legen Sie fest, wie Druckjobs ausgeführt werden sollen, wenn die Anzahl an Einträgen im Übertragungsverlauf die maximale Anzahl von 250 überschreitet.

  • Alle druck. und lösch.

    Drucken Sie alle Einträge und löschen Sie den Übertragungsverlauf. Die Einträge werden abhängig von den Sicherheitseinstellungen möglicherweise nicht gedruckt.

  • Nicht dr.: Ältestes löschen

    Der älteste Eintrag wird gelöscht, wenn dem Verlauf ein neuer Eintrag hinzugefügt wird.

  • Nicht drucken: Senden deakt.

    Nachdem die Anzahl der Einträge die maximale Anzahl erreicht hat, ist keine Übertragung mehr möglich. Eine Übertragung ist wieder möglich, wenn der Verlauf mithilfe von [Scanneraufzeichnungen drucken] ausgedruckt oder von [Scanneraufzeichnungen löschen] gelöscht wird.

  • Standardeinstellung: [Alle druck. und lösch.]

Scanneraufzeichnungen drucken

Wählen Sie diese Option aus, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen, nachdem er ausgedruckt wurde.

Scanneraufzeichnungen löschen

Wählen Sie diese Option, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen, ohne ihn auszudrucken.

Letzte Ziele löschen

Wählen Sie diese Option, um den kompletten Übertragungsverlauf zu löschen.

Scanneraufzeichnungen ohne Berechtig.

(Diese Einstelloption ist nicht gültig, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.)

Legen Sie fest, ob Scanner-Aufträge von anderen Benutzern als dem angemeldeten Benutzer mit Sternchen in Scanner-Datensätzen angezeigt werden sollen.

  • Mit Sternchen ersetzen

    Scanneraufträge von anderen Benutzern als dem angemeldeten Benutzer werden angezeigt, aber in den Scanner-Datensätzen mit Sternchen maskiert.

  • Nicht anzeigen

    Nur die Scanneraufträge des angemeldeten Benutzers werden in Scanner-Datensätze angezeigt.

    • Standard: [Durch Sternchen ers.]

WSD/DSM-Einstellungen

Einstellelemente

Beschreibung

WSD oder DSM verwenden

(Diese Einstelloption ist nur gültig, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.)

Wählen Sie die WSD- oder DSM-Funktion aus.

  • Standard: [Nicht verwenden]

Eine Zielliste verwend., die nicht DSM ist

(Diese Einstelloption ist nur gültig, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.)

Wählen Sie aus, ob eine andere als die Zielliste von DSM verwendet werden soll, wenn die DSM-Funktion verwendet wird.

  • Standard: [Verfügbar]

WSD-Zielliste anzeigen

(Diese Einstelloption ist nur gültig, wenn Sie [Scanner (klassisch)] verwenden.)

Wählen Sie aus, ob die Liste der WSD-Ziele auf dem Scannerbildschirm angezeigt werden soll.

  • Standardeinstellung: [Keine Anzeige]

WSD-Scanbefehl verbieten

Wählen Sie aus, ob die Verwendung des WSD-Scanners vom Computer aus verboten werden soll.

  • Standard: [Verboten]