AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

PS-Menü (Standard)Update Version 2.2

RICOH Always Current Technology aktualisiert diese Funktion. Einzelheiten finden Sie in der Liste der neu hinzugefügten Funktionen (Versionshinweise).

In diesem Abschnitt werden die Einstellungen im [PS-Menü] unter [Druckereinstellungen] beschrieben.

Einführung in zwei Arten von Einstellungsbildschirmen (Standard und Klassisch)

Elemente

Beschreibung

Job-Zeitüberschreitung

Sie können in Sekunden (0 bis 999 Sekunden) festlegen, wie lange das Gerät bei Unterbrechung des Jobempfangs wartet, bis der Druckvorgang abgebrochen wird.

Sie können auswählen, welche Wartezeit Priorität hat: die im Druckertreiber oder per Befehl oder über das Bedienfeld festgelegte. Wenn Sie [Geräteeinstell. verw.] auswählen, wird die hier festgelegte Wartezeit verwendet.

  • Standard: [Treiber / Befehl verw.]

Wartezeitlimit

Sie können in Sekunden (0 bis 999 Sekunden) festlegen, wie lange das Gerät wartet, bis es den Jobempfang stoppt, wenn das Jobende nicht erkannt werden kann.

Sie können auswählen, welche Wartezeit Priorität hat: die im Druckertreiber oder per Befehl oder über das Bedienfeld festgelegte. Wenn Sie [Geräteeinstell. verw.] auswählen, wird die hier festgelegte Wartezeit verwendet.

  • Standard: [Treiber / Befehl verw.]

Papierauswahlverfahren

Sie können festlegen, wie das Papiermagazin ausgewählt wird, indem Sie den Standardwert für DeferredMediaSelection in PostScript angeben.

Wenn Sie [Autom. Auswahl] auswählen, ist der Standardwert „true“. Es wird das Papiermagazin ausgewählt, das der für den Druckjob festgelegten Papiereinstellung entspricht.

Wenn Sie [Papiermagazin wählen] ausgewählt haben, ist der Standardwert „false“. Das Papiermagazin wird gemäß der Medienauswahl von PostScript Language Reference ausgewählt.

  • Standard: [Papiermagazinwahl]

Umschalten zw. 1- und 2-seitigem Druck

Sie können festlegen, auf welche Seite des Papiers gedruckt werden soll, wenn der PS-Befehl für den zweiseitigen Druck verwendet und der Befehl "setpagedevice" eingegeben wird.

Wenn Sie [Aktiv] auswählen, bricht das Gerät den zweiseitigen Druck ab. Es druckt die Seiten nach der Eingabe des Befehls auf die Vorderseite des Papiers.

Wenn Sie [Inaktiv] auswählen, führt das Gerät den zweiseitigen Druck aus. Es druckt die Seiten nach der Eingabe des Befehls auf die Rückseite des Papiers.

  • Standard: [Aktiv]

Datenformat

Sie können das Datumsformat entsprechend dem zu druckenden Datumsformat festlegen: [Binärdaten] oder [TBCP].

Diese Einstellung wird angewendet, wenn das Gerät über eine andere Schnittstelle als die parallele Schnittstelle betrieben wird.

  • Standard: [TBCP]

Auflösung

Sie können die Druckauflösung in Punkten pro Zoll festlegen. Sie haben die Wahl zwischen [600 dpi (schnell)], [600 dpi (Standard)], [600 dpi (Hohe Qualität)], [1200 dpi (1 Bit)] und [1200 dpi (2 Bit)].

  • Standard: [600 dpi (Standard)]

Tonersparmodus

Sie können festlegen, ob der Tonerverbrauch beim Drucken reduziert werden soll.

  • Standardeinstellung: [Aus]

Farbeinstellung

Sie können das Verfahren zum Konvertieren von RGB-Daten in CMYK-Daten festlegen. Sie haben die Wahl zwischen [Aus], [Fein] und [Super-Fein].

  • Standard: [Superfein]

Farbprofil

Sie können das Farbprofil entsprechend den zu druckenden Daten festlegen. So können Sie in neutralen Farben oder Farbabstufungen wie bei einem Foto drucken, auch in Farbe oder mit hoher Farbreproduktion. Sie haben die Wahl zwischen [Automatisch], [Präsentation], [Volltonfarbe], [Foto] und [Anwendereinstellung].

  • Standard: [Auto]

Prozessfarbmodell

Sie können festlegen, ob für das Prozessfarbmodell „Farbe“ oder „Schwarzweiß“ verwenden werden soll.

  • Standard: [Farbe]

Automatische Erkennung Ausrichtung

Sie können festlegen, ob die Druckdatenausrichtung automatisch erkannt werden soll.

  • Standard: [Ein]

Grauwiedergabe

Sie können festlegen, welcher Farbtoner zum Drucken der schwarzen und grauen Bereiche verwendet werden soll.

  • Standard: [Schwarz/Grau mit K (Schwarz)]

Bestät. z. Änd. d. Schrift

Festlegen, ob der Bestätigungsbildschirm beim Ersetzen nicht druckbarer Schriftarten angezeigt werden soll.

Wird [Nicht anzeigen] ausgewählt, wird der Bestätigungsbildschirm nicht angezeigt, wenn eine Schriftart ersetzt wird, und der Druckvorgang wird fortgesetzt.

  • Standard: [Anzeigen]

Magazinparameter (PS)

Sie können die Einstellungen konfigurieren, um die Papiermagazinparameter zu ändern, die für den PostScript-Druck verwendet werden. Sie können diese Funktion festlegen, wenn das Gerät durch ein anderes Gerät des Herstellers ersetzt wird, um eine Ausgabe ohne einen Druckertreiber im Grundsystem zu ermöglichen.

Die Magazinparameter für verschiedene Papiermagazine hängen vom Hersteller ab. Wenn beispielsweise der Parameter „Magazin 1“ für das verwendete Gerät „4“ ist, geben Sie „4“ für „Magazin 1“ an.