AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Ausführen eines Druckjobs nur mit Authentifizierungsinformationen

Das Gerät authentifiziert Druckjobs, die auf dem Bedienfeld und auch über das Netzwerk festgelegt werden.

Um über den Druckertreiber zu drucken, legen Sie die Anwender-Authentifizierung in "Druckereigenschaften" fest.

Festlegen von Anmeldeinformationen im Druckertreiber

Festlegen eines Anwendercodes im Druckertreiber

Ein nicht authentifizierter Druckjob wird möglicherweise nicht gedruckt, entsprechend der Sicherheitsebene, die unter "Druck-Jobauthentifizierung" von [Anwender-Authentifizierungsverwaltung] festgelegt ist.

Sicherheitsebene der Druckjob-Authentifizierung

  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

    Abbildung Bedienfeld-Display
  • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

    Abbildung Bedienfeld-Display
    • Gesamt: Authentifizierung aller Druckjobs. Sie können keine Druckjobs von einem Druckertreiber oder Gerät festlegen, das Anwender-Authentifizierung nicht unterstützt. Ein Druckjob, der nicht authentifiziert werden kann, wird auf dem Bedienfeld angezeigt und abgebrochen.

    • Einfach (Einschränk.): Die Druckjobs aus dem festgelegten Bereich sind von der Authentifizierung ausgenommen. Legen Sie den IPv4-Adressbereich fest, der nicht authentifiziert wird. Sie können festlegen, dass Druckjobs von der parallelen oder der USB-Schnittstelle nicht authentifiziert werden. Die Sicherheitsebene entspricht [Einfach (Alle)].

    • Einfach (Alle): Nur Druckjobs von Druckertreibern, die Anwender-Authentifizierung unterstützen, werden authentifiziert. Druckjobs ohne Authentifizierungsinformationen, die von einem Drucktreiber festgelegt werden, der die Anwender-Authentifizierung nicht unterstützt, oder die durch einen Befehl festgelegt wurden, werden ohne Authentifizierung ausgeführt. Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit einem Druckertreiber oder Smart Device drucken, das nicht vom Gerät erkannt wird.

Druckertreiber, die Druckjob-Authentifizierung unterstützen

  • PCL 6: Anwendercode-Authentifizierung, Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung

  • PostScript 3: Anwendercode-Authentifizierung

Arten von Druckerjobs und Authentifizierungseinstellungen

Je nach Kombination der Druckerjob-Authentifizierungsstufen und des Druckerjobtyps druckt das Gerät möglicherweise wie folgt nicht ordnungsgemäß:

: Drucken ist unabhängig von der Anwender-Authentifizierung oder bei erfolgreicher Authentifizierung des Druckjobs möglich.

-: Drucken ist nicht möglich.

Arten von Druckertreibern/-jobs

Authentifizierungseinstellung

Sicherheitsstufe

Alle

Einfach (Alle)

PCL 6

Login-Anwendername/Login-Passwort

Anwendercode

Keine

-

PostScript 3

Anwendercode

Keine

-

PictBridge-Druck

Mail-to-Print

LPR-Druck einer PDF-Datei

Keine

-

ftp-Druck einer PDF-Datei

Anwender-ID und Passwort protokolliert in ftp

Standardtreiber

Login-Anwendername/Login-Passwort

Treiberverschlüsselungscode

*1

*1

Login-Anwendername/Login-Passwort

*2

*2

Anwendercode

*1 Das Drucken wird nicht ausgeführt, wenn die Verschlüsselungsmethode (Verschlüsselungsalgorithmus) auf AES (Advanced Encryption Standard) festgelegt ist.

*2 Das Drucken wird nicht ausgeführt, wenn die Verschlüsselungsmethode (Verschlüsselungsalgorithmus) auf DES (Data Encryption Standard) oder AES (Advanced Encryption Standard) festgelegt ist.

Hinweis

  • Sie können den Treiberverschlüsselungsschlüssel oder die Verschlüsselungsmethode in den folgenden Einstellungselementen angeben.

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard

      [Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator][Sicherheit][Erweiterte Sicherheitseinstellungen][Treiber-Verschlüsselungscode] oder [Treiber-Verschlüsselungscode: Verschlüsselungsart]

    • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch

      [Systemeinstellungen] Registerkarte [Administrator Tools][Erweiterte Sicherheit][Treiber-Verschlüsselungscode] oder [Treib.-Verschl.code:Verschl.stär.]

  • Sie können den IPv4-Adressbereich festlegen, der für die Sicherheitsebene [Einfache Verschlüsselung] von Web Image Monitor oder durch den Befehl autofree von telnet verwendet werden soll. Einzelheiten zu dem telnet-Befehl finden Sie auf unserer Website.