AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Maßnahmen zur Verhinderung von unautorisiertem Zugriff

Konfigurieren Sie das Gerät so, dass ein Zugriff durch beliebige Personen von beliebigen Standorten verhindert wird, damit wertvolle Informationen geschützt bleiben. Sie können den unautorisierten Zugriff verhindern, indem Sie die Anwender einschränken, die das Gerät verwenden können, und das Netzwerk verschlüsseln oder einschränken.

Festlegen der Anwender-Authentifizierung

Der Administrator registriert die Anwender auf dem Gerät, und nur registrierte Anwender können das Gerät verwenden.

Prüfen von Anwendern für die Bedienung des Geräts (Anwender-Authentifizierung)

Festlegen der Richtlinie für die Authentifizierung

Legen Sie zum Verhindern von unautorisiertem Zugriff fest, wie oft ein falsches Passwort eingegeben werden darf, sowie die Zeit, nach der sich das Gerät automatisch abmeldet, wenn das Gerät für eine festgelegte Zeitspanne nicht verwendet wird.

Festlegen der Richtlinie zur An- und Abmeldung

Einschränken der Netzwerkverbindung

Um den Zugriff über einen unautorisierten Computer mittels TCP/IP-Kommunikation zu verhindern, schränken Sie den zulässigen IP-Adressbereich mit Zugriff auf das Gerät ein. Legen Sie außerdem die nicht verwendeten Protokolle fest, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu reduzieren.

Zugriffskontrolle

Verschlüsseln der Netzwerkkommunikation

Verringern Sie das Risiko von Informationsverlusten, indem Sie die Kommunikation zwischen diesem Gerät und Computern oder externen Geräten verschlüsseln. Zur Verschlüsselung ist die Installation eines Gerätezertifikats erforderlich.

Verschlüsseln der Netzwerkkommunikation