Header überspringen
 

Einlegen der Vorlagen in den Ausweiseinzug

Legen Sie eine Vorlage zur Zeit ein. Legen Sie keine Vorlage in den Ausweiseinzug ein, wenn Sie über den ADF oder das Vorlagenglas scannen.

Wichtig

  • Berühren Sie die unten abgebildeten Teile nicht, wenn Sie mit dem ADF und Ausweiseinzug scannen. Dies kann statische Elektrizität und Bildrauschen verursachen.

    Abbildung des ADF

1Stellen Sie die Vorlagenführung auf das Vorlagenformat ein. Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach unten in den Ausweiseinzug.

Nummerierte Abbildung des ADF

  1. Vorlagenführungen

2Führen Sie die Vorlage bis zum Anschlag in den Ausweiseinzug ein.

Nummerierte Abbildung des ADF

Hinweis

  • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht die nächste Vorlage bereits in den Ausweiseinzug legen, wenn das Gerät noch eine Vorlage mit dem Ausweiseinzug oder dem ADF scannt.

  • Lassen Sie die Vorlage los, sobald der Ausweiseinzug diese einzieht. Wenn Sie die Vorlage trotzdem festhalten, kann sich die Vorlage stauen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die in der unteren Abbildung angegebenen Teile nicht berühren, wenn Sie die Vorlage scannen. Dies kann statische Elektrizität und Bildrauschen verursachen.

    Abbildung des ADF

  • Weitere Informationen zur Verwendung des Ausweiseinzuges siehe Handbuch Kopieren oder Scannen.

  • Wellen auf der Vorlage vor dem Einlegen in den Ausweiseinzug glätten oder das Trägerblatt Typ P14 verwenden.

  • Achten Sie darauf, dass Sie die Vorlagen erst dann platzieren, wenn Druckfarbe und Korrekturflüssigkeit völlig trocken sind. Ansonsten könnten Flecken auf dem Vorlagenglas entstehen, die dann mit auf das Papier kopiert werden.

  • Das Gerät kann das Format der Vorlage nicht automatisch erkennen. Geben Sie das Vorlagenformat an. Einzelheiten zur Angabe des Vorlagenformats siehe:

    • Handbuch Kopieren

    • Handbuch Scannen

    • Handbuch Fax (für SP C360SFNw/C361SFNw)

  • Einzelheiten zu den Vorlagenformaten und -gewichten, die in den Ausweiseinzug eingelegt werden können, siehe Unterstützte Vorlagenformate und -gewichte.

  • Einzelheiten zu Vorlagen, die nicht in den Ausweiseinzug eingelegt werden können, finden Sie im entsprechenden Kapitel zu nicht kompatiblen Vorlagen für den ADF. Die nachfolgenden Vorlagen jedoch können Sie in den Ausweiseinzug mit dem Trägerblatt Typ P14 einlegen:

    • Beschichtete Vorlagen wie beispielsweise Thermopapier, Kunstdruckpapier, Alufolie, Karbonpapier oder leitfähiges Papier

    • An der Vorderkante sowie auch an der Hinterkante gewellte, gefaltete oder geknitterte Vorlagen, wenn beidseitig gescannt wird

    • Vorlagen mit perforierten Linien oder Lochungen, deren Durchmesser größer als 9 mm (0,35 Zoll) ist

    • Perforierte oder eingerissene Vorlagen

    • Gewellte Vorlagen

    • Geheftete Vorlagen oder Vorlagen mit Heftklammern (wenn die Vorlagendicke einschließlich der Stapel oder Heftklammern 0,8 mm (0,03 Zoll) oder weniger beträgt)

    • Vorlagen mit Klebeband oder Klebstoff

    • Gewellte, gefaltete oder zerknitterte Vorlagen

    • 2-seitige Vorlagen mit Bleistift oder Kohlestift beschrieben

    • Stark gewellte Vorlagen

    • Zusammengeklebte Vorlagen

  • Sie können keine Vorlagen einlegen, die nicht aus Papier sind, außer es handelt sich um Personalausweise aus Plastik oder Trägerblätter.