Header überspringen
 

Verwenden der automatischen Speicherlöschung

Wichtig

  • Wenn die automatische Speicherlöschung auf [Ein] eingestellt ist, werden möglicherweise temporäre Daten nicht überschrieben, die sich auf der Festplatte befanden, als die automatische Speicherlöschung auf [Aus] eingestellt war.

  • Wenn der Hauptschalter des Geräts ausgestellt wird, ehe der automatische Speicherlöschvorgang abgeschlossen ist, wird das Überschreiben angehalten und die Daten werden nicht von der Festplatte entfernt.

  • Stoppen Sie das Überschreiben nicht während des Vorgangs. Dies kann die Festplatte beschädigen.

  • Wenn der Hauptschalter des Geräts ausgestellt wird, bevor die Funktion "Automatische Speicherlöschung" abgeschlossen ist, wird mit dem Überschreiben fortgefahren, sobald der Hauptschalter wieder eingestellt wird.

  • Wenn ein Fehler auftritt, bevor das Überschreiben abgeschlossen ist, schalten Sie die Stromversorgung aus. Schalten Sie sie wieder ein und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.

  • Das Gerät schaltet nicht in den Ruhemodus, bevor der der Überschreibvorgang abgeschlossen ist.

1Melden Sie sich über das Bedienfeld als Geräteadministrator an.

2Drücken Sie [Systemeinstellungen].

3Drücken Sie [Administrator Tools].

4Drücken Sie dreimal auf [Pfeil-nach-untenWeiter].

5Drücken Sie auf [Speichereinst. automatisch löschen].

Abbildung Bedienfeld-Display

6Drücken Sie auf [Ein].

7Wählen Sie die Überschreibungsmethode aus.

Wenn Sie [NSA] oder [DoD] wählen, fahren Sie mit Schritt 10 fort.

Wenn Sie [Zufallszahlen] wählen, fahren Sie mit Schritt 8 fort.

8Drücken Sie [Ändern].

9Geben Sie die Häufigkeit, mit der Sie die Daten überschreiben möchten, mithilfe der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [Scharf].

10Drücken Sie auf [OK].

Automatische Speicherlöschung ist aktiviert.

11Melden Sie sich ab.

Hinweis

  • Wenn Sie sowohl die Überschreiboption als auch die Datenverschlüsselung aktivieren, werden die zu überschreibenden Daten ebenfalls verschlüsselt.