Header überspringen
 

Wenn sich die Druckfarbe ändert

Die Farbabstufung kann sich abhängig von einer Reihe von Faktoren während des Farbdruckens leicht ändern. Wenn Sie die gleiche Datei wiederholt drucken oder wenn der Toner kürzlich ausgetauscht wurde, können Änderungen in den Farbtönen auftreten. In diesem Fall können Sie optimale Druckergebnisse durch das Korrigieren der Farbabstufung erhalten.

Zur Farbabstufungskorrektur sind zwei Methoden verfügbar: die automatische Korrektur und die manuelle Korrektur durch Ausdrucken eines Farbabstufungs-Korrekturblattes. Zum Vornehmen der automatischen Korrektur führen Sie in [Quualitätswartung] unter [Wartung] die Option [Aut. Bildhellanp&Farbklbr.] aus. Sollte das Problem weiterhin bestehen, führen Sie die manuelle Korrektur durch.

Hinweis

  • Das Korrigieren der Farbabstufung ist unter normalen Bedingungen nicht erforderlich.

  • Wenn ein Drucker für längere Zeit nicht verwendet wird, können Änderungen in den Farbtönen auftreten.

  • Können nach einem einzelnen Vorgang keine angemessenen Ergebnisse erzielt werden, muss die Korrektur bei Bedarf mehrmals wiederholt werden.

  • Korrekturen an der Farbenabstufung werden auf alle Anwenderaufträge angewandt.

  • Verwenden Sie den gleichen Papiertyp, wenn Sie Abstufungskorrekturen drucken. Bei Verwendung einer anderen Papierart kann es sein, dass die Korrekturen nicht sichtbar sind.

  • Führen Sie Korrekturen der Farbabstufung in folgender Reihenfolge durch:

    1. Drucken Sie Abstufungskorrekturblatt 1 aus.

    2. Passen Sie die Bereiche der hervorgehobenen Farben an.

      Legen Sie den Korrekturwert fest.

      Drucken Sie das Abstufungskorrekturblatt und überprüfen Sie das Ergebnis der Korrektur.

    3. Drucken Sie Abstufungskorrekturblatt 2 aus.

      Passen Sie die Bereiche der mittleren Farben an.

      Legen Sie den Korrekturwert fest.

      Drucken Sie das Abstufungskorrekturblatt und überprüfen Sie das Ergebnis der Korrektur.

    4. Speichern Sie den Korrekturwert.