Header überspringen
 

In diesem Abschnitt werden die Parameter beschrieben, die unter [System] eingestellt werden können.

Druckfehlerbericht

Sie können festlegen, ob ein Fehlerbericht ausgedruckt werden soll, wenn ein Drucker- oder Speicherfehler auftritt.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

Autom. Fortsetzen

Sie können festlegen, ob der Druckvorgang nach einem Systemfehler fortgesetzt werden soll. Legen Sie fest, wie lange der Drucker den Fehler anzeigen soll, bevor der Druckvorgang fortgesetzt wird, wenn Sie diese Einstellung aktivieren.

Falls die Option [Autom. Fortsetzen] auf "Ein" gesetzt ist und ein bestimmter Druckerfehler während des Drucks im Drucker auftritt, wird der Druckjob u. U. abgebrochen oder nicht wie vorgesehen ausgeführt. Wurde ein Job aufgrund eines Fehlers gelöscht, fährt der Drucker mit dem Ausdrucken des nächsten Jobs in der Warteschlange fort.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Aus

  • Sofort

  • 1 Minute

  • 5 Minuten

  • 10 Minuten

  • 15 Minuten

Speicherüberlauf

Sie können vorgeben, ob ein Fehlerbericht beim Speicherüberlauf ausgedruckt wird oder nicht.

Standard: [Nicht drucken]

  • Nicht drucken

  • Fehlerinformation

Auto.Abb.fehl.Drckr.

Sie können festlegen, ob ein Druckjob automatisch abgebrochen werden soll, wenn ein Fehler auftritt, und ob die auch für Jobs gilt, die vor dem Auftreten des Fehlers empfangen wurden.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

Druckersprache

Sie können die Druckersprache auswählen.

Standard: [Autom.]

  • Automatisch

  • PCL

  • PS

  • PDF

Sub-Papierformat

Sie können festlegen, ob das Papierformat automatisch gewechselt werden soll, wenn das Papier mit dem angegebenen Format nicht in das Magazin eingelegt ist.

Diese Funktion unterstützt nur die automatische Umschaltung zwischen Papier im Format A4 und Letter (8 1/2" x 11").

Die Papierumschaltung kann dazu führen, dass Papierkanten abgeschnitten werden oder es zu anderen unerwünschten Druckergebnissen kommt. Dies liegt an der Differenz zwischen A4 und Letter (8 1/2" x 11") im maximalen Druckbereich.

Standard: [Autom.]

  • Automatisch

  • Aus

Standarddruckersprache

Sie können die Druckersprache auswählen, die verwendet wird, wenn der Drucker die Druckersprache nicht erkennen kann.

Standard: [PCL]

  • PCL

  • PS

  • PDF

Ruhemodus

Sie können den Stromverbauch des Druckers reduzieren, wenn der Drucker nicht verwendet wird.

Ruhemodus Ein/Aus

Sie können festlegen, ob der Ruehemodus aktiviert werden soll.

Standard: [Ein]

  • Ein

  • Aus

Timer Ruhemodus

Sie können festlegen, wie lange der Drucker wartet, bis er in den Ruhemodus wechselt. Der Drucker wechselt in den Ruhemodus, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit keine Aktion durchgeführt wird. Wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet, benötigt er etwas mehr Zeit, um das Drucken zu starten.

Standard: [1 Minute]

  • 1 Minute

  • 5 Minuten

  • 15 Minuten

  • 30 Minuten

  • 45 Minuten

  • 60 Minuten

  • 120 Minuten

  • 240 Minuten

Fix Aus (EnSp)Modus Ein/Aus

Fix Aus (EnSp)Modus Ein/Aus

Sie können festlegen, ob der Energiesparmodus verwendet werden soll.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

    Schaltet den Energiesparmodus ein. Durch diese Einstellung wird der Stromverbrauch weiter gesenkt, aber der Drucker braucht u. U. länger, um vom Energiesparmodus in den Normalmodus zu wechseln.

    Wenn Sie [Ein] auswählen, können Sie die Optionen [Fix.einh.Aus-Modus verlas.] und [Timer Fix.einh.Aus-Modus] einstellen.

  • Aus

    Schaltet den Energiesparmodus aus.

Fix.einh.Aus-Modus verlas.

Sie können festlegen, unter welchen Umständen der Drucker den Energiesparmodus verlässt.

Standard: [Beim Drucken]

  • Beim Drucken

    Der Drucker verlässt den Energiesparmodus, wenn ein Druckvorgang ausgeführt wird.

  • Bei Bedienung Bedienfeld

    Der Drucker verlässt den Energiesparmodus, wenn eine beliebige Taste des Bedienfelds gedrückt wird.

Timer Fix.einh.Aus-Modus

Sie können festlegen, wie lange der Drucker warten soll, bevor er in den Energiesparmodus wechselt.

Der Timer wird zurückgesetzt, wenn eine beliebige Taste des Bedienfelds gedrückt oder ein Druckvorgang ausgeführt wird.

Standard: [15 Sekunden]

  • 10 Sekunden

  • 30 Sekunden

  • 1 Minute

  • 15 Minuten

  • 30 Minuten

  • 60 Minuten

  • 120 Minuten

  • 240 Minuten

Der Timer Fix.einh.Aus-Modus wird in folgendem Fall zurückgesetzt:

  • Druckvorgang wird ausgeführt

  • Das Menü [Wartung] wird geöffnet, während unter [Fix.einh.Aus-Modus verlas.] [Beim Drucken] ausgewählt wird

  • Auf dem Bedienfeld wird eine beliebige Taste gedrückt, während unter [Fix.einh.Aus-Modus verlas.] [Bei Bedienung Bedienfeld] ausgewählt wird

Wöchentlicher Timer

Sie können den Timer so einstellen, dass der Drucker täglich oder an bestimmten Tagen in der Woche die Stromversorgung ein- und ausschaltet oder in den Ruhemodus wechselt bzw. den Ruhemodus verlässt. Detaillierte Einstellungen für die Option "Wöchentlicher Timer" können mithilfe des Web Image Monitor vorgenommen werden.

Zur Verwendung des Wöchentlichen Timers müssen Sie über das Bedienfeld Datum und Uhrzeit am Drucker einstellen. Für nähere Informationen siehe Timer-Einstellungen.

Wenn der Wöchentliche Timer auf [Tägl. (Vorgeb. Zeit Web)] oder [Wochentag(Vorgeb. Zeit)] eingestellt ist, schaltet sich der Drucker auch dann nicht aus, wenn unter [Aus-Modus-Einstellung] in [ECO Night Sensor] [Strom aus und ein] eingestellt ist und die Zeit zum Einschalten, die in [Timer zum Einschalten] festgelegt wurde, abgelaufen ist.

Standard: [Nicht aktiv]

  • Tägl. (Vorgeb. Zeit Web)

  • Wochentag(Vorgeb. Zeit)

  • Nicht aktiv

Wöchentlicher Timer-Code

Zur Konfiguration dieser Einstellung muss die Administratorauthentifizierung aktiviert sein. Einzelheiten dazu finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Sie können ein Passwort (mit bis zu acht Stellen) für die Option "Wöchentlicher Timer" festlegen. Nach Einrichtung des Passworts wird der Bildschirm angezeigt, in dem das Passwort eingegeben werden muss, wenn der Drucker vom wöchentlichen Timer ausgeschaltet wird oder in den Ruhemodus wechselt. Geben Sie das Passwort ein, um den Drucker einzuschalten oder vom Ruhemodus in den Normalmodus zu wechseln.

Wenn Sie die Option "Wöchentlicher Timer-Code" auf [Aus] einstellen, müssen Sie kein Passwort eingeben, damit der Drucker in den Normalmodus wechselt.

Standard: [Aus]

ECO Night Sensor

Mit dem ECO Night Sensor (Umgebungslichtsensor) kann der Drucker automatisch die Stromversorgung aus- und einschalten, wenn Umgebungslicht erfasst wird.

Aus-Modus-Einstellung

Sie können festlegen, wie sich der Drucker verhält, wenn der ECO Night Sensor Änderungen im Umgebungslicht feststellt.

Wenn der Wöchentliche Timer auf [Tägl. (Vorgeb. Zeit Web)] oder [Wochentag(Vorgeb. Zeit)] eingestellt ist, schaltet sich der Drucker auch dann nicht aus, wenn unter [Aus-Modus-Einstellung] in [ECO Night Sensor] [Strom aus und ein] eingestellt ist und die Zeit zum Einschalten, die in [Timer zum Einschalten] festgelegt wurde, abgelaufen ist.

Standard: [Aus]

  • Abschalten

    Der Drucker schaltet ab, wenn der ECO Night Sensor einen niedrigen Umgebungslichtpegel erkennt.

  • Strom aus und ein

    Der Drucker schaltet sich ab, wenn ein schwächeres Umgebungslicht festgestellt wird. Der Drucker schaltet sich wieder ein, wenn ein helleres Umgebungslicht erkannt wird.

  • Nicht aktiv

    Der ECO Night Sensor ist deaktiviert.

Timer für Ausschalten

Sie können festlegen, wie lange der Drucker warten soll, bis er die Stromversorgung ausschaltet, wenn der ECO Night Sensor feststellt, dass das Umgebungslicht schwach ist.

Der Timer wird zurückgesetzt, wenn:

  • Der Sensor Änderungen im Umgebungslicht feststellt

  • Eine beliebige Taste des Bedienfelds gedrückt oder ein Druckvorgang ausgeführt wird.

  • Die Stromversorgung wird eingeschaltet.

  • Die Druckerkonfiguration wird im Bedienfeld angezeigt.

  • Die Druckereinstellungen werden mithilfe des Web Image Monitor geändert.

  • Die Druckereinstellungen werden importiert oder exportiert.

  • Ein Programm wird heruntergeladen.

  • Der Drucker ist wieder im Energiesparmodus.

  • Der Drucker ist im Ruhemodus.

Standard: [120 Minuten]

  • 1 Minute

  • 5 Minuten

  • 30 Minuten

  • 60 Minuten

  • 120 Minuten

Timer für Einschalten

Sie können festlegen, wie lange der Drucker warten soll, bevor er die Stromversorgung einschaltet, wenn der ECO Night Sensor einen Anstieg der Helligkeit des Umgebungslichts bemerkt.

Der Timer wird zurückgesetzt, wenn:

  • Der Sensor Änderungen im Umgebungslicht feststellt

  • Die Einstellungen des ECO Night Sensor werden geändert.

  • Die Stromversorgung wird eingeschaltet.

  • Der Drucker ist im Ruhemodus.

Standard: [1 Minute]

  • 1 Minute

  • 5 Minuten

  • 30 Minuten

  • 60 Minuten

  • 120 Minuten

Level Helligkeitssensor

Hell.stufe für Ausschalten

Sie können den Helligkeitsschwellenwert festlegen, bei dem der Sensor die Stromversorgung des Druckers ausschaltet.

Standard: 0

  • 0 (Dunkel) - 15 (Hell)

    Stufe 0 (Sehr dunkel): entspricht einer Mondnacht

    Stufe 5 (Dunkel): entspricht einem schwach beleuchteten Raum

    Stufe 7 (Dämmerig): entspricht einem Raum bei Sonnenuntergang

    Stufe 9 (Hell): entspricht einem hell erleuchteten Raum bei Nacht

    Stufe 15 (Sehr hell): entspricht einem in Sonnenlicht getauchten Raum

Hell.stufe für Einschalten

Sie können den Helligkeitsschwellenwert festlegen, bei dem der Sensor die Stromversorgung des Druckers einschaltet.

Standard: 8

  • 0 (Dunkel) - 15 (Hell)

    Stufe 0 (Sehr dunkel): entspricht einer Mondnacht

    Stufe 5 (Dunkel): entspricht einem schwach beleuchteten Raum

    Stufe 7 (Dämmerig): entspricht einem Raum bei Sonnenuntergang

    Stufe 9 (Hell): entspricht einem hell erleuchteten Raum bei Nacht

    Stufe 15 (Sehr hell): entspricht einem in Sonnenlicht getauchten Raum

Sie können einen niedrigen Wert für [Hell.stufe für Ausschalten] einstellen als für [Hell.stufe für Einschalten].

Jede Stufe wird anhand von normalem Umgebungslicht als Richtwert erklärt. Die tatsächliche Helligkeitsstufe kann je nach der Umgebung schwanken, in der der Drucker verwendet wird.

SW-Druckpriorität

Sie können festlegen, ob der Verbrauch von farbigem Toner reduziert werden soll.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

Komprimierte Daten drucken

Sie können festlegen, ob komprimierte Daten ausgedruckt werden sollen. Das unterstützte Kompressionsformat ist GZIP.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

Speichernutzung

Sie können Speicherplatz festlegen, der von der Option Priorität Schrift oder Priorität Frame verwendet wird.

Standard: [Priorität Rahm.]

  • Priorität Font

    Stellt mehr Speicherplatz für den PDL-Arbeitsbereich zur Verfügung. Wählen Sie diese Einstellung, falls der Druckvorgang aufgrund fehlender Speicherkapazität nicht ausgeführt wird.

  • Priorität Frame

    Stellt mehr Speicherplatz für die Bildbearbeitung zur Verfügung. Wählen Sie diese Einstellung, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Je nach zu druckendem Dokument kann diese Einstellung unwirksam sein.

Erkennung SW-Seite

Sie können festlegen, ob die Schwarzweißbilder pro Seite oder pro Dokument erkannt werden sollen. Mithilfe der Schwarzweiß-Erkennungsfunktion lassen sich monochrome Bilder auch bei Auswahl von Farbdruck im Monochrom-Druckmodus ausdrucken.

Standard: [Pro Job]

  • Pro Seite

  • Pro Job

Spooldruck

Sie können festlegen, ob der Spoolvorgang vor dem Druckbeginn fertig gestellt werden soll. Die Spooldruckfunktion speichert vorübergehend einen gesendeten Druckjob im Drucker und druckt ihn anschließend aus. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte nicht installiert ist.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Ein

  • Aus

RAM Disk

Wenn die Festplatte nicht installiert ist, muss für den PDF-Direktdruck ein Wert von mindestens 2 MB eingestellt werden. Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn keine Festplatte installiert ist. Weitere Informationen zum optionalen SDRAM-Modul erhalten Sie unter Installieren des SDRAM-Moduls.

Standard: [4 MB]

  • 0 MB

  • 2 MB

  • 4 MB

  • 8 MB

  • 16 MB

Autom. E-Mail-Benachr.

Sie können festlegen, ob eine Fehlermeldung an eine voreingestellte E-Mail-Adresse gesendet werden soll, wenn ein Fehler im Drucker auftritt. Nach Änderung der Einstellung schalten Sie die Stromversorgung des Druckers kurz aus und wieder ein. Weitere Informationen finden Sie in der Web Image Monitor-Hilfe.

Standard: [Ein]

  • Ein

  • Aus

Geräteseriennummer

Sie können die Seriennummer des Druckers bestätigen.