Header überspringen
 

Exportieren/Importieren von Daten des LAN-Fax-Adressbuchs

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs exportiert oder importiert werden.

Wichtig

  • Im Folgenden wird Windows 7 als Beispiel verwendet. Wenn Sie ein anderes Beriebssystem verwenden, kann dieses Vorgehen leicht variieren.

Daten aus dem LAN-Fax-Adressbuch exportieren

Die Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs können in eine Datei im CSV-Format (Comma Separated Values) exportiert werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs zu exportieren.

1Öffnen Sie das LAN-Fax-Adressbuch und klicken Sie anschließend auf [Export].

2Navigieren Sie zum Speicherort für die Daten des LAN-Fax-Adressbuchs, legen Sie einen Dateinamen fest und klicken Sie anschließend auf [Speichern].

Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs importieren

Die Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs können aus Dateien im CSV-Format importiert werden. Sie können Adressbuchdaten aus anderen Anwendungen importieren, wenn die Daten als CSV-Datei gespeichert wurden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs zu importieren. Sie müssen die entsprechenden zu importierenden Positionen auswählen, um Adressbuchdaten aus anderen Anwendungen zu importieren.

1Öffnen Sie das LAN-Fax-Adressbuch und klicken Sie anschließend auf [Importieren].

2Wählen Sie die Datei mit den Adressbuchdaten aus und klicken Sie auf [Öffnen].

Es wird ein Dialogfeld für die Auswahl der zu importierenden Positionen angezeigt.

Abbildung Anwendungsbildschirm

3Wählen Sie für jedes Feld eine entsprechende Position aus der Liste aus.

Wählen Sie für Felder, für die keine zu importierenden Daten vorhanden sind, [*leer*] aus. Beachten Sie, dass [*leer*] nicht für [Name] oder [Fax] ausgewählt werden kann.

4Klicken Sie auf [OK].

Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen aus, wenn beim Importieren ein Ziel mit dem gleichen Namen gefunden wird:

  • [Überspringen]: Überspringt das Ziel und importiert die restlichen Daten.

  • [Als n.Anw.speich.]: Importiert das aktuelle Ziel als separates Ziel unter dem gleichen Namen wie ein vorhandenes Ziel.

  • [Alle als n.Anw.speich.]: Importiert das aktuelle Ziel und nachfolgende Ziele als separate Ziele unter denselben Namen wie vorhandene Ziele.

  • [Überschreiben]: Importiert das Ziel und überschreibt die Daten im LAN-Fax-Adressbuch.

  • [Alles überschreiben]: Importiert das aktuelle Ziel und nachfolgende Ziele unter den gleichen Namen wie vorhandene Ziele und überschreibt die Daten im LAN-Fax-Adressbuch.

  • [Abbrechen]: Bricht den Importvorgang ab.

Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen aus, wenn ein Ziel keinen Namen enthält oder in der Telefonnummer oder Faxnummer ungültige Zeichen verwendet werden:

  • [Überspringen]: Überspringt das Ziel und importiert die restlichen Daten.

  • [Speichern]: Importiert das Ziel unverändert.

  • [Alles speichern]: Importiert das aktuelle Ziel und nachfolgende Ziele unverändert.

  • [Abbrechen]: Bricht den Importvorgang ab.

Hinweis

  • CSV-Dateien werden unter Verwendung der Unicode-Kodierung exportiert.

  • LAN-Fax-Adressbuchdaten können von CSV-Dateien importiert werden, deren Zeichenkodierung in Unicode oder ASCII erfolgt.

  • Gruppendaten können weder exportiert noch importiert werden.

  • Im LAN-Fax-Adressbuch können bis zu 1.000 Ziele festgelegt werden. Wenn diese Obergrenze beim Importieren erreicht wird, werden die restlichen Ziele nicht importiert.