Header überspringen
 

Auspacken

Zum Schutz gegen Stöße und Erschütterungen während des Transports wurde dieses Gerät mit einer Schaumstoffpolsterung verpackt und mit Haltebändern gesichert. Entfernen Sie diese Schutzmaterialien, sobald Sie das Gerät an seinen Aufstellungsort gebracht haben.

VORSICHT


  • Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an der Wandsteckdose auf. Dadurch kann das Netzkabel im Notfall leicht und schnell herausgezogen werden.

VORSICHT


  • Wenn das Gerät raucht, seltsam riecht oder sich ungewöhnlich verhält, müssen Sie die Stromversorgung sofort ausschalten. Achten Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung darauf, dass auch das Netzkabel aus der Wandsteckdose gezogen ist. Teilen Sie das Problem Ihrem Kundendienstmitarbeiter mit. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Wenn Metallgegenstände, Wasser oder andere Flüssigkeiten ins Gerät gelangen, müssen Sie die Stromversorgung sofort ausschalten. Achten Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung darauf, dass auch das Netzkabel aus der Wandsteckdose gezogen ist. Teilen Sie das Problem Ihrem Kundendienstmitarbeiter mit. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Berühren Sie das Gerät nicht, wenn in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlägt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

VORSICHT


  • Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten Plastikbeuteln.

    • Halten Sie die mit diesem Gerät mitgelieferten Polyethylenmaterialien (Taschen, Handschuhe usw.) von Säuglingen und Kleinkindern fern. Kommt das Polyethylen mit Mund oder Nase in Kontakt, besteht Erstickungsgefahr.

VORSICHT


  • Verbrennen Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.

VORSICHT


  • Lagern Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nie in der Nähe von offenem Feuer. Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.

VORSICHT


  • Verwenden Sie zum Entfernen von verschüttetem Toner (einschließlich gebrauchter Toner) keinen Reiniger. Beim Entfernen von verschütteter Toner mit einem Reniger besteht durch die elektrische Aufladung im Reiniger Feuer- oder Explosionsgefahr. Allerdings besteht die Möglichkeit Reiniger zu verwenden, der für staubexplosionsgeschützte Zwecke geeignet ist. Wenn Toner auf dem Boden verschüttet wird, fegen Sie ihn langsam auf und reinigen Sie Reste mit einem feuchten Tuch.

ACHTUNG


  • Drücken oder pressen Sie Tonerbehälter nicht zusammen. Dadurch kann Toner verschüttet werden. Dies kann zur Verschmutzung von Haut, Kleidung und Fußboden sowie zur unbeabsichtigten Einnahme von Toner führen.

ACHTUNG


  • Lagern Sie Toner (neu oder gebraucht), Tonerbehälter sowie Komponenten, die mit Toner in Kontakt gekommen sind, außerhalb der Reichweite von Kindern.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit viel Wasser und gehen Sie an die frische Luft. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner in die Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner schlucken, trinken Sie zum Verdünnen viel Wasser. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Zum Anheben des Geräts die dafür vorgesehenen Griffe auf beiden Seiten verwenden. Ein Fallenlassen des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.

ACHTUNG


  • Schauen Sie nicht direkt in die Lampe. Das kann Ihren Augen schaden.

ACHTUNG


  • Während des Betriebs rotieren die Rollen, die das Papier und die Vorlagen transportieren. Es wurde eine Schutzvorrichtung eingebaut, sodass das Gerät sicher betrieben werden kann. Dennoch sollten Sie darauf achten, während des Betriebs nicht in das Geräteinnere zu fassen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Wichtig

  • Das entfernte Band ist schmutzig. Achten Sie darauf, dass es nicht Ihre Hände oder Kleidung berührt.

  • Entfernen Sie vor dem Transport des Geräts nicht das Schutzmaterial.

  • Stellen Sie das Gerät langsam und behutsam ab. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht eingeklemmt werden.

  • Das Gerät nicht im Magazinbereich anheben.

  • Bitte achten Sie darauf, dass keine Papierklemmen, Heftklammern oder andere kleine Gegenstände in das Innere des Geräts hineinfallen.

  • Halten Sie die unbedeckten Druckkartuschen von direktem Sonnenlicht fern.

  • Die Fotoleitereinheit der Druckkartusche nicht berühren.

    Abbildung PCU

  • Berühren Sie den ID-Chip seitlich der Druckerpatrone nicht, wie in der nachfolgenden Abbildung gekennzeichnet.

    Abbildung ID-Chip

1Entfernen Sie den Kunststoffbeutel.

2Heben Sie das Gerät an den Griffmulden auf beiden Seiten des Geräts an.

Abbildung Gerät

3Entfernen Sie das außen am Gerät angebrachte Schutzmaterial.

Achten Sie außerdem darauf, die Schutzfolie am Bedienfeld zu entfernen.

Abbildung Gerät

Abbildung Gerät

Das aktuelle Gerät wird gegebenenfalls mit Schutzmaterialien geliefert, die in anderen Positionen angebracht sind. Stellen Sie sicher, das sämtliche Schutzmaterialien außen am Gerät vollständig entfernt werden.

4Öffnen Sie die ADF-Abdeckung.

Abbildung Gerät

5Ziehen Sie vorsichtig an der Schutzfolie, um diese zu entfernen.

Abbildung Gerät

6Schließen Sie die ADF-Abdeckung.

Abbildung Gerät

7Entfernen Sie die Schutzfolie und die Schutzmaterialien.

Abbildung Gerät

8Öffnen Sie die hintere Abdeckung und ziehen Sie den Streifen an beiden Seiten des Geräts ab.

Abbildung Gerät

9Ziehen Sie die Streifen ab und entfernen Sie die Schutzmaterialien. Dadurch werden die Hebel an beiden Seiten angehoben.

Abbildung Gerät

10Stellen Sie sicher, dass die Hebel an die mit Hochformat gekennzeichneten Positionen angehoben wurden. Ziehen Sie sie andernfalls manuell vollständig nach oben.

Wenn die Hebel überhaupt nicht oder nur teilweise angehoben werden, kann dies sich auf die Druckqualität auswirken, da der Toner möglicherweise nicht ausreichend fixiert wird.

Abbildung Gerät

11Die hintere Abdeckung schließen.

Abbildung Gerät

12Drücken Sie die Taste an der Seite, um die vordere Abdeckung zu öffnen, und senken Sie diese dann vorsichtig ab.

Abbildung Gerät

13Entfernen Sie das Schutzmaterial im Inneren des Geräts.

Abbildung Gerät

14Nehmen Sie die Druckkartusche aus der Verpackung. Legen Sie sie dann auf eine ebene Oberfläche und entfernen Sie die Schutzfolie.

Abbildung Gerät

Schütteln Sie die Druckkartusche fünf- oder sechsmal von einer Seite zur anderen.

Abbildung Gerät

15Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn die Kartusche den Anschlag erreicht, heben Sie sie leicht an und schieben Sie sie dann vollständig hinein. Drücken Sie die Kartusche dann nach unten, bis sie hörbar einrastet.

Abbildung Gerät

16Drücken Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen nach unten, bis sie schließt.

Abbildung Gerät

17Ziehen Sie Magazin 1 vorsichtig mit beiden Händen heraus.

Abbildung Gerät

Das Magazin auf eine ebene Oberfläche legen.

18Entfernen Sie das Schutzmaterial im Inneren des Magazins.

Magazinabbildung

19Magazin 1 vorsichtig gerade in das Gerät hineinschieben.

Abbildung Gerät

20Ziehen Sie den Endanschlag heraus und heben Sie ihn an.

Abbildung Gerät