Header überspringen
 

Eingangseinstell.

Dieser Abschnitt beschreibt das Anwenderprogramm im Menü Eingangseinstellungen unter den Faxeinstellungen.

Parametereinstellung

Mit Hilfe der Anwenderparameter können Sie verschiedene Einstellungen entsprechend Ihren Erfordernissen anpassen.

Weitere Informationen zu der Parametereinstellung finden Sie unter "Parametereinstellungen".

Parametereinstellung: Liste drucken

Sie können die Liste mit den Parametereinstellungen ausdrucken.

Drucken Sie diese Liste aus, um die aktuellen Anwenderparameter-Einstellungen zu sehen. Es werden jedoch nicht alle Parametereinstellungen ausgedruckt.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken Sie [Parametereinstellung: Liste drucken].

  4. Drücken Sie die Taste [Start].

    Um einen Druckvorgang vor dem Drücken der [Start]-Taste zu stoppen, drücken Sie [Abbrechen] oder die Taste [Löschen/Stop].

  5. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Geschlossenen Netzwerkcode programmieren

Registrieren Sie die ID, die für die Kommunikation bei geschlossenem Netzwerk erforderlich ist.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken Sie [Geschlossenen Netzwerkcode progr. ].

  4. Geben Sie über die Zehnertastatur und [A] bis [F] eine ID ein und drücken Sie dann [OK].

    Registrieren Sie eine vierstellige Ziffer unter Verwendung von 0 bis 9 und A bis F (außer für 0000 und FFFF).

    Abbildung des Bedienfelds

  5. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Speichersperr-ID programmieren

Programmieren Sie eine Speichersperr-ID, die vor dem Drucken bei aktiviertem Speichersperrempfang einzugeben ist.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken Sie [Speichersperr-ID programmieren ].

  4. Geben Sie über die Zehnertastatur eine ID ein und drücken Sie anschließend [OK].

    Eine Speichersperr-ID kann jede vierstellige Ziffer sein außer 0000.

    Abbildung des Bedienfelds

    Ist Ihnen ein Fehler unterlaufen, drücken Sie [Löschen] oder die Taste [Löschen/Stop], bevor Sie [OK] drücken, und versuchen Sie es erneut.

  5. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Weitere Informationen über den Ausdruck einer mit der Speichersperre empfangenen Datei finden Sie unter "Drucken einer mit Speichersperre empfangenen Datei".

Einstellungen für Internet-Fax

Sie können wählen, ob das Internet-Faxsymbol angezeigt wird oder nicht. Wenn Sie ein Internet Fax senden möchten, setzen Sie die Anzeige des Symbols auf Ein.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

Tasten-/Wählscheibentelefon wählen

Mit dieser Funktion können Sie einen Leitungstyp wählen, wenn das Gerät an eine G3-Analogleitung angeschlossen ist.

Sie können die Optionen Wähl- oder Tastentelefon wählen.

Wenn die zusätzliche optionale G3-Schnittstelleneinheit installiert ist, erscheinen Einstellungen für die zusätzlichen G3-Leitungen.

Diese Funktion ist in einigen Regionen nicht verfügbar.

Die Standardeinstellung lautet Tastentelefon.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken sie [Tast.- / Wählsch.-Tel. wähl. ].

  4. Drücken Sie [Tastentelefon] oder [)Wählscheibentel(10pps) ], um die Leitung auszuwählen, und drücken Sie dann [OK].

  5. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Faxinformationen programmieren

Programmieren Sie Informationen, die auf dem Display der Gegenstation angezeigt und als Bericht gedruckt werden sollen. Folgende Informationen können programmiert werden.

  • Fax-Header

  • Eigener Name

  • Eigene Faxnummer

Weitere Informationen zur Programmierung von Faxinformationen finden Sie unter "Registrieren von Faxinformationen".

H.323 aktivieren

Legen Sie fest, ob H.323 für die IP-Faxübertragung verwendet wird.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

SIP aktivieren

Legen Sie fest, ob SIP für die IP-Faxübertragung verwendet wird.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

H.323-Einstellungen

Legen Sie die IPv4-Adresse oder den Hostnamen und die Alias-Telefonnummer des Gatekeepers fest.

Wenn Sie in den Anwenderparametern "Ein" wählen, können Sie den Gatekeeper-Server verwenden. Siehe "Parametereinstellungen" (Schalter 34, Bit 0).

Sie können Ziffern und Symbole ("#" und "*") für die Registrierung der Alias-Telefonnummer in den H.323- Einstellungen verwenden. Vergewissern Sie sich, dass diese Zeichen korrekt eingegeben werden.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken Sie [H.323-Einstellungen].

  4. Drücken Sie für jede Eigenschaft [Ändern].

  5. Geben Sie die IPv4-Adresse oder den Hostnamen sowie die Alias-Telefonnummer ein und drücken Sie [OK].

  6. Drücken Sie [OK].

  7. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

SIP-Einstellungen

Legen Sie die SIP-Server-IP-Adresse oder den Hostnamen und den SIP-Anwendernamen fest. Sie können für den SIP-Server entweder eine IPv4- oder IPv6-Adresse festlegen. Mit IPv4 verknüpfte Adressen können nicht registriert werden.

Wenn Sie in den Anwenderparametern "Ein" wählen, können Sie den SIP-Server verwenden. Siehe "Parametereinstellungen" (Schalter 34, Bit 1).

Sie können Zeichensymbole (Klein- und Großbuchstaben) und die Symbole("; ", "? ", ": ", "&", "=", "+", "$", ", ", "-", "_", ". ", "! ", "~", "*", "#", "'", "(",") ", "%", "/", "[", "]", and "@") für die Registrierung des SIP-Anwendernamens in den SIP-Einstellungen. Vergewissern Sie sich, dass diese Zeichen richtig eingegeben werden.

Verwenden Sie Zahlen und Punkte ("."), um die richtigen IPv4-Adressen für den Gatekeeper, SIP-Server und Gateway einzugeben. Wie die korrekten IP-Adressen lauten, erfahren Sie vom Administrator.

  1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

  2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

  3. Drücken Sie [SIP-Einstellungen].

  4. Drücken Sie für jede Eigenschaft [Ändern].

    Ein Proxyserver leitet die Anforderung und Antwort auf Aufrufe weiter.

    Ein Umleitungsserver verarbeitet Anfragen zu Zielen.

    Ein Registrierungsserver registriert Standortinformationen von Benutzeragenten (die den Telefonen oder Faxgeräten an öffentlichen Telefonleitungen entsprechen) in einem IP-Netzwerk.

  5. Geben Sie die IP-Adresse oder Hostnamen und den SIP-Anwendernamen ein und drücken Sie anschließend [OK].

  6. Legen Sie fest, ob SIP-Digest-Authentifizier. ausgeführt werden soll.

    Wenn Sie [Ein] wählen, geben Sie das Passwort mit bis zu 128 Zeichen ein.

  7. Drücken Sie [OK].

  8. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Gateway programmieren / ändern / löschen

Registrieren, ändern oder löschen Sie das Gateway für die Sendung an IP-Fax. Sie können eine IPv4- oder IPv6-Adresse für das Gateway registrieren. Eine mit IPv4 verknüpfte Adresse kann nicht registriert werden.

  • Programmieren / Ändern

    1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

    2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

    3. Drücken Sie [Gateway progr. / ändern / löschen ].

    4. Überprüfen Sie, dass [Programmieren/ Ändern] ausgewählt ist.

    5. Drücken Sie ein Gateway für die Registrierung.

      Wenn Sie ein neues Gateway registrieren, drücken Sie [Nicht programmiert].

      Abbildung des Bedienfelds

    6. Drücken Sie [Ändern] für "Präfix".

    7. Geben Sie das Präfix über die Zehnertastatur ein und drücken Sie anschließend [OK].

      Um ein vorhandenes Präfix zu ändern, drücken Sie [Löschen], und geben dann ein neues Präfix ein.

      Für Dokumente, die über ein Gateway zu einem G3-Fax gesendet werden, können Präfixe verwendet werden. Wenn die ersten Ziffern der IP-Fax-Nummer und das gatewayspezifische Präfix identisch sind, können Dokumente unter Verwendung der registrierten Ziffern des Gateways gesendet werden. Wenn beispielsweise 03 und 04 als Gatewaynummer registriert wurden, wobei 0312345678 ebenfalls angegeben ist, können die Dokumente über ein Gateway gesendet werden, für das 03 als Präfix verwendet wird.

      Wenn Sie die Gateways ungeachtet der IP-Fax-Zielnummern verwenden möchten, registrieren Sie nur die Gateway-Adressen, ohne das Präfix zu registrieren.

    8. Wählen Sie ein Protokoll.

      Abbildung des Bedienfelds

    9. Drücken Sie [Ändern] für "Gateway-Adresse".

    10. Geben Sie die Gateway-Adresse ein und drücken Sie dann [OK].

    11. Drücken Sie [OK].

    12. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

  • Löschen

    1. Drücken Sie [Faxeinstellungen].

    2. Drücken Sie [Eingangseinstellungen].

    3. Drücken Sie [Gateway progr. / ändern / löschen ].

    4. Drücken Sie [Löschen] und wählen Sie dann ein Gateway für das Löschen aus.

    5. Drücken Sie in der Bestätigungsmeldung auf [Ja].

      Wollen Sie das ausgewählte Gateway nicht löschen möchten, drücken Sie die Taste [Nein].

    6. Drücken Sie [Verlassen].

    7. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Menüschutz

Mit dem Menüschutz können Sie verhindern, dass nicht authentifizierte Anwender die Anwenderprogramme ändern. Der Menüschutz kann für jedes der folgenden Anwenderprogramm-Menüs festgelegt werden.

Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Administrator.

E-Mail-Einstellung

Legen Sie fest, ob "E-Mail" in den Faxfunktionen verwendet werden soll.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

Ordner-Einstellung

Legen Sie fest, ob "Ordner" in den Faxfunktionen verwendet werden soll.

Die Standardeinstellung lautet Aus.