AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Festlegen der maximalen Druckvolumennutzung für jeden Anwender

Sie können die Druckvolumenbegrenzung für jeden im Adressbuch registrierten Anwender im Gerät festlegen. Falls das Gesamtdruckvolumen den festgelegten maximalen Grenzwert erreicht, werden die Druckjobs abgebrochen.

Druckvolumennutzung

Zählen des Druckvolumens

Das Druckvolumen wird berechnet, indem die Anzahl der Seiten mit einem Einheitswert multipliziert wird.

Der Einheitswert kann gemäß den Druckbedingungen angegeben werden. Wenn bei einem Einheitswert von 5 beispielsweise zwei Seiten gedruckt werden, beträgt das Druckvolumen 10.

Sie können den Einheitswert für jedes Papierformat oder jede Druckfarbe festlegen.

Überprüfung des Druckvolumenzählers

Die Art der Überprüfung durch Administratoren unterscheidet sich von der Art durch Anwender.

  • Der Administrator kann den Druckvolumenzähler über die Option [Administrator Tools] überprüfen.

    Prüfen des Zählers für jeden Anwender

  • Die Anwender können den Druckvolumenzähler auf dem beim Anmelden angezeigten Bildschirm überprüfen. Der Druckvolumenzähler wird während der Anmeldung auf dem Bildschirm oben rechts angezeigt.

Drucken ohne Druckvolumenbegrenzung

Das Druckvolumen kann bei folgenden Vorgängen nicht begrenzt werden:

  • Drucken von einem Betriebssystem, das die aktuelle Authentifizierungsmethode nicht unterstützt.

  • Drucken von einer Datei, die an eine im Gerät empfangene E-Mail angehängt ist

  • Drucken von empfangenen Faxen und LAN-FAX-Daten

Wichtig

  • Wenn das Druckvolumen festgelegt wird und der im Adressbuch registrierte Login-Anwendername oder Anwendercode geändert wird, während der Anwender angemeldet ist, kann nicht gedruckt werden.

  • Registrieren Sie bei Verwendung der Windows- oder LDAP-Authentifizierung nicht denselben Anwendernamen oder dasselbe Passwort für mehrere Anwender, die im Adressbuch registriert sind. Die Druckvolumenbegrenzung wird nicht auf diese Anwender angewendet.

  • Das maximale Druckvolumen wird nicht für die Ausgabe von Mac / Linux verwendet.

Bei aktivierter Anwendercode-Authentifizierung

  • Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für „Einzuschränk. Funktionen“ unter „Anwender-Authentifizierungsverwaltung“ vor, um alle Funktionen zu beschränken. Die Anwendercode-Authentifizierung wird nicht auf Funktionen angewendet, die nicht beschränkt sind. Vor der Anmeldung können Anwender unabhängig von der Druckvolumenbegrenzung drucken.

  • Wählen Sie nicht „PC-Steuerung“ für die Druckerfunktion unter „Einzuschränk. Funktionen“ der Option „Anwender-Authentifizierungsverwaltung“ aus. Die eingestellte Druckvolumenbegrenzung wird nicht auf Anwender angewendet, deren Anwendercodes automatisch vom Druckertreiber registriert werden.

  • Ist die Anwendercode-Authentifizierung aktiviert, werden das maximale Druckvolumen und das Gesamtdruckvolumen nicht auf dem Bildschirm angezeigt und die Anwender können das Gesamtdruckvolumen nicht eigenständig überprüfen. Der Administrator muss die Anwender über ihr Gesamtdruckvolumen informieren.

  • Im Job- oder Zugriffsprotokoll werden keine Protokolldaten zur Druckvolumenbegrenzung gespeichert.

Hinweis

  • Drücken Sie zur Überprüfung der Einstellungen für „Einzuschränk. Funktionen“ unter „Anwender-Authentifizierungsverwaltung“ auf die Registerkarte [Administrator Tools], [Anwender-Authentifizierungsverwaltung][Anwendercode-Authentifizierung].

  • Administrator Tools (Systemeinstellungen)

Druckvolumenbegrenzung

Folgende Einstellungen müssen Sie zum Begrenzen des Druckvolumens vornehmen.

  • [Geräteaktion, wenn Grenze erreicht ist]: Legen Sie fest, ob der Druckvorgang fortgesetzt werden soll, wenn das maximale Druckvolumen erreicht ist.

  • [Druckvolumenbegrenzung: Einstellung Einheitenzählung]: Legen Sie die Funktionen, für die das Druckvolumen begrenzt werden soll, und die Zähleinheit fest.

  • [Druckvolumenbegrenz.: Standard-Grenzwert]: Legen Sie den Standardwert für das maximale Druckvolumen fest.

1Melden Sie sich als Geräte-Administrator beim Gerät an.

2Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Anwenderprogramm].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie auf [Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] auf die Registerkarte [Administrator Tools][Geräteaktion, wenn Grenze erreicht ist].

4Wählen Sie die Geräteaktion aus, die beim Erreichen des maximalen Gesamtdruckvolumens ausgeführt werden soll.

Abbildung Bedienfeld-Display
  • Job anhalten: Sowohl der aktuelle Job als auch die in der Warteschlange befindlichen Jobs werden abgebrochen.

  • J.end. Verw. besrä.: Der aktuelle Job wird abgeschlossen, aber die in der Warteschlange befindlichen Jobs werden abgebrochen.

  • Weitere Verw. zulassen: Legen Sie fest, dass das Druckvolumen nicht begrenzt werden soll.

5Drücken Sie auf [OK].

Die Konfiguration der Geräteaktion bei Erreichen des Grenzwerts ist abgeschlossen. Fahren Sie mit der Konfiguration zum Beschränken des Druckvolumens und Festlegen der Zähleinheit fort.

6Drücken Sie auf [Druckvolumenbegrenzung: Einstellung Einheitenzählung].

7Wählen Sie die zu beschränkenden Funktionen aus und geben Sie dann die Zähleinheiten ein.

Abbildung Bedienfeld-Display

Wenn beispielsweise zwei Seiten in Vollfarbe mit einem Zählwert von „5“ im Modus „Farbe:A3/DLT“ gedruckt werden, würde das Druckvolumen „10“ betragen. Wenn zwei Seiten in Schwarzweiß mit einem Zählwert von „1“ im Modus "Schwarzweiß: A3/DLT“ gedruckt werden, würde das Druckvolumen „2“ betragen.

8Drücken Sie auf [OK].

Die Konfiguration der Option „Druckvolumenbeschränkung: Einstellung Einheitenzählung“ ist abgeschlossen. Fahren Sie mit der Konfiguration des maximalen Standard-Druckvolumens fort.

9Drücken Sie [Druckvolumenbegrenzung: Standard-Grenzwert].

10Geben Sie einen Zählwert für das maximale Druckvolumen ein und drücken Sie dann auf [#].

Abbildung Bedienfeld-Display

11Drücken Sie auf [OK].

Die Konfiguration der Option „Druckvolumenbegrenzung: Standard-Grenzwert“ ist abgeschlossen.

12Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home] (Bedienfeld-Bildschirmabbildung).

Festlegen des maximalen Druckvolumens pro Anwender

Legen Sie fest, ob das Druckvolumen der im Adressbuch registrierten Anwender beschränkt werden soll. Wenn ja, legen Sie das maximale Druckvolumen pro Anwender fest.

1Melden Sie sich als Anwender-Administrator beim Gerät an.

2Drücken Sie im Home-Bildschirm [Adressbuch].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Wählen Sie auf dem Bildschirm des Adressbuchs einen Anwender aus, dessen Druckvolumen beschränkt werden soll, und drücken Sie dann auf [Bearbeiten].

Abbildung Bedienfeld-Display

4Drücken Sie auf [Anwenderverwaltung] auf der Registerkarte [Anwend.verwalt./Andere].

Abbildung Bedienfeld-Display

5Drücken Sie [Druckvol.begrenz.].

6Legen Sie die Begrenzung für das Druckvolumen und den maximalen Einheitswert fest und drücken Sie dann auf [OK].

Abbildung Bedienfeld-Display
  • Geben Sie das maximale Druckvolumen für den ausgewählten Anwender unter der Option „Maximaler Einheitswert“ ein. Wenn Sie beispielsweise den Zählwert von „Vollfarbe: A3/DLP“ unter [Druckvolumenbegrenzung: Einstellung Einheitenzählung] auf „5“ setzen, kann der Anwender, dessen maximaler Einheitswert auf „500“ festgelegt ist, 100 Seiten A3-Papier in Vollfarbe drucken.

7Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home] (Bedienfeld-Bildschirmabbildung).

Regelmäßiges Zurücksetzen des Druckvolumenzählers

Legen Sie unter [Volumenzähler: Geplante/Angegeb. Reset-Einstellungen] fest, wie häufig der Druckvolumenzähler zurückgesetzt werden soll.

1Melden Sie sich als Geräte-Administrator beim Gerät an.

2Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Anwenderprogramm].

Abbildung Bedienfeld-Display

3Drücken Sie auf [Gerätefunktionen][Systemeinstellungen] auf die Registerkarte [Administrator Tools][Volumenzähler: Geplante/Angegeb. Reset-Einstellungen].

4Wählen Sie aus, wie oft der Druckvolumenzähler zurückgesetzt werden soll.

Abbildung Bedienfeld-Display
  • Jeden Monat: Das Druckvolumen wird jeden Monat zur festgelegten Zeit am festgelegten Datum zurückgesetzt.

  • Datum wählen: Das Druckvolumen wird nur einmal zur festgelegten Zeit am festgelegten Datum zurückgesetzt.

  • Zyklus wählen: Das Druckvolumen wird nach dem festgelegten Intervall ab einem Referenzdatum und anschließend in demselben Intervall zurückgesetzt.

  • Aus: Der Druckvolumenzähler wird nicht regelmäßig zurückgesetzt. Setzen Sie den Druckvolumenzähler bei Bedarf manuell zurück.

    Prüfen des Zählers für jeden Anwender

5Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Zurücksetzen fest und drücken Sie dann auf [Einstellungen übernehmen].

6Drücken Sie auf [OK].

7Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home] (Bedienfeld-Bildschirmabbildung).