AnwenderanleitungIM C2000/C2500/C3000/C3500/C4500/C5500/C6000 series

Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Der ADF scannt automatisch mehrere Vorlagenblätter oder zweiseitige Vorlagen auf einmal.

Es gibt folgende zwei Arten von ADF:

Automatischer Vorlageneinzug mit Wendefunktion (ADRF)

Beim Scannen einer zweiseitigen Vorlage scannt das Gerät zuerst die Vorderseite der Vorlage, wendet sie dann und scannt die Rückseite.

Dual-Scan-ADF

Beim Scannen einer zweiseitigen Vorlage scannt das Gerät die Vorder- und Rückseite der zweiseitigen Vorlage in einem Durchgang.

  • Für Hinweise zu den Vorlagenformaten, die in den ADF eingelegt werden können:

    Empfohlenes Vorlagenformat und -gewicht

    Formate, die mit der automatischen Papierwahl erkannt werden können

  • Falls die folgenden Vorlagen in den ADF eingelegt werden, kann es zu Papierstau, weißen oder schwarzen Linien oder Schäden an der Vorlage kommen. Legen Sie diese Vorlagen auf das Vorlagenglas.

    • Geheftete oder geklammerte Vorlagen

    • Perforierte oder eingerissene Vorlagen

    • Gewellte, gefaltete oder zerknitterte Vorlagen

    • Zusammengeklebte Vorlagen

    • Vorlagen mit Klebeband oder Klebstoff

    • Beschichtete Vorlagen wie beispielsweise Thermopapier, Kunstdruckpapier, Alufolie, Karbonpapier oder leitfähiges Papier

    • Vorlagen mit Perforationslinien

    • Indexierte oder etikettierte Vorlagen bzw. Vorlagen mit ähnlich vorstehenden Teilen

    • Haftende Vorlagen wie Transparentpapier

    • Dünne, sehr flexible Vorlagen

    • Dicke Vorlagen wie Postkarten

    • Gebundene Vorlagen, z.B. Bücher

    • Transparente Vorlagen wie beispielsweise Folien oder Transparentpapier

      Einlegen einer Vorlage auf dem Vorlagenglas

  • Beim Einlegen einer Vorlage, die mit Bleistift geschrieben wurde, in den ADF, kann die Vorlage schmutzig werden.

  • Bessern Sie eine gewellte Vorlage aus, bevor Sie sie in das Gerät einlegen.

  • Achten Sie darauf, dass mehrere Vorlagen nicht aneinander haften und nicht gleichzeitig zugeführt werden.

  • Legen Sie keine Vorlage mit feuchter Korrekturflüssigkeit oder Tinte ein. Das Scanglas wird verschmutzt und der Fleck mit der Vorlage gescannt.

Einlegen von Vorlagen in den ADF

Wichtig

  • Blockieren Sie den Sensor nicht mit Ihrer Hand. Legen Sie die Vorlagen sauber ein und schieben Sie sie nicht mit Gewalt in den ADF. Ansonsten kann es zu Papierstau oder Papierformatfehlern kommen.

1Stellen Sie die Vorlagenführung auf das Vorlagenformat ein.

2Die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den ARDF einlegen.

Legen Sie die Vorlagen mit der ersten Seite nach oben ein.

Fächern Sie Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinander haften und nicht gleichzeitig zugeführt werden.

Achten Sie darauf, dass der Vorlagenstapel die Begrenzungsmarkierung nicht überschreitet.

Hinweis

  • Zum Scannen von Vorlagen, die größer als B4 oder 81/2 × 14 sind, heben Sie die Verlängerung des ADF auf dem ADF-Ausgabefach an.

  • Wenn Sie den ARDF zum Scannen von Vorlagen mit einem Papiergewicht von unter 42 g/m2 (11 lb. Bond) verwenden, bewegen Sie die Schiebeablage im Vorlagen-Ausgabefach nach links. Wenn sich die Schiebeablage des Auto Reversible Document Feeder (ARDF) links befindet, ist die Menge des ausgegebenen Papiers gering. Nach dem Scannen einer dünnen Vorlage setzen Sie die Schiebeablage wieder in die vorherige Position zurück.

Einlegen von Vorlagen in den Dual-Scan-ADF

Wichtig

  • Blockieren Sie den Sensor nicht mit Ihrer Hand. Legen Sie die Vorlagen sauber ein und schieben Sie sie nicht mit Gewalt in den ADF. Ansonsten kann es zu Papierstau oder Papierformatfehlern kommen.

1Stellen Sie die Vorlagenführung auf das Vorlagenformat ein.

2Legen Sie die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den Dualscan-ADF ein.

Legen Sie die Vorlagen mit der ersten Seite nach oben ein.

Fächern Sie Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinander haften und nicht gleichzeitig zugeführt werden.

Achten Sie darauf, dass der Vorlagenstapel die Begrenzungsmarkierung nicht überschreitet.

Hinweis

  • Ziehen Sie zum Scannen von Vorlagen, die größer als B4 oder 81/2 × 14 sind, die Verlängerung des ADF in der Vorlagenablage heraus und haben Sie dann den Anschlag an.

  • Zum Scannen von Vorlagen, die kleiner sind als A6, befestigen Sie die Einheit für kleinformatiges Papier wie folgt:

    1. Öffnen Sie die ADF-Abdeckung.

    2. Stecken Sie die beiden hervorstehenden Teile der Einheit für kleinformatiges Papier in die Öffnungen am Dualscan-ADF.

    3. Schließen Sie die ADF-Abdeckung.