Header überspringen
 

Empfohlene Papierformate und -typen

Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen.

Wichtig

  • Wenn Sie Papier verwenden, das sich wellt, weil es zu trocken oder feucht ist, kann es zu einer Blockierung der Heftklammern oder einem Papierstau kommen.

  • Kein speziell für Tintenstrahldrucker hergestelltes Papier verwenden. Tintenstrahlpapier kann an der Fixiereinheit festkleben und zu Störungen beim Papiereinzug führen.

  • Wenn Sie OHP-Folien einlegen, überprüfen Sie die Vorder- und Rückseite der Blätter, und legen Sie sie korrekt ein, da sonst ein Papierstau auftreten könnte.

Magazin 1

Papiertyp und -gewicht

Papierformat

Papierkapazität

60 - 163 g/m2 (16 lb. Bond - 90 lb. Index)

Normalpapier 1-Dickes Papier 2

Auswählen des Papierformats mit

dem Menü Magazinpapiereinstellungen:

A4Querformat, A5Querformat, B5 JISQuerformat, 81/2 × 11Querformat, 51/2 × 81/2Querformat

250 Blatt

60 - 163 g/m2 (16 lb. Bond - 90 lb. Index)

Normalpapier 1-Dickes Papier 2

Benutzerdefiniertes Format:

Symbol Region A

Vertikal: 139,5-216,0 mm

Horizontal: 210,0-297,0 mm

Symbol Region B

Vertikal: 5,50-8,50 Zoll

Horizontal: 8,27-11,69 Zoll

250 Blatt

Magazine 2 und 3

Papiertyp und -gewicht

Papierformat

Papierkapazität

60 - 163 g/m2 (16 lb. Bond - 90 lb. Index)

Normalpapier 1-Dickes Papier 2

Wählen Sie das Papierformat im Menü Magazinpapiereinstellungen aus:

A4Querformat, A5Querformat, B5 JISQuerformat, 81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2Querformat, 81/2 × 12Querformat, 81/2 × 132/5Querformat

500 Blatt

60 - 163 g/m2 (16 lb. Bond - 90 lb. Index)

Normalpapier 1-Dickes Papier 2

Benutzerdefiniertes Format:

Symbol Region A

Vertikal: 139,5-216,0 mm

Horizontal: 210,0-356,6 mm

Symbol Region B

Vertikal: 5,50-8,50 Zoll

Horizontal: 8,27-14,03 Zoll

500 Blatt

Bypass

Papiertyp und -gewicht

Papierformat

Papierkapazität

60–220 g/m2 (16 lb. Bond–80 lb. Cover)

Normalpapier 1-Dickes Papier 3

Wählen Sie das Papierformat*1:

A4Querformat, A5HochformatQuerformat, A6Querformat, B5 JISQuerformat, B6 JISQuerformat, 81/2 ×14Querformat, 81/2 × 13Querformat,81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat,81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2HochformatQuerformat, 16KQuerformat, 81/2 × 12Querformat, 81/2 × 132/5Querformat

  • Normalpapier 1-Normalpapier 2: 100 Blatt

  • Mitteldickes–Dickes Papier 3: *3

60–220 g/m2 (16 lb. Bond–80 lb. Cover)

Normalpapier 1-Dickes Papier 3

Benutzerdefiniertes Format*2

Symbol Region A

Vertikal: 76,2-216,0 mm

Horizontal: 139,0–600,0 mm

Symbol Region B

Vertikal: 3,00-8,50 Zoll

Horizontal: 5,48-23,62 Zoll

  • Normalpapier 1-Normalpapier 2: 100 Blatt

  • Mitteldickes Papier–Dickes Papier 3:*3

OHP-Folien

A4Querformat, 81/2 × 11Querformat

10 Blatt

Transparentpapier

A4Querformat

10 Blatt

Etikettenpapier (Klebeetiketten)

A4Querformat, 81/2 × 11Querformat

1 Blatt

Umschläge

Wählen Sie das Papierformat*1:

41/8 × 91/2Querformat, 37/8 × 71/2Querformat, C5-Umschl.Querformat, C6-Umschl.Querformat, DL-Umschl.Querformat

*3

*1 Einzelheiten zum Druckermodus finden Sie in Kopieren/Document Server. Für Einzelheiten zum Druckmodus siehe Festlegen normaler Formate über das Bedienfeld.

*2 Geben Sie das Papierformat ein. Für Einzelheiten zum Kopierermodus siehe in Kopieren/Document Server. Für Einzelheiten zum Druckmodus siehe Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld.

*3 Stapeln Sie Papier nicht über die Begrenzungsmarkierung. Die Anzahl der Blätter, die Sie in das Papiermagazin einlegen können, hängt vom Gewicht und Zustand des Papiers ab.

Papierdicke

Papierdicke*1

Papiergewicht

Normalpapier 1

60-74 g/m2 (16-20 lb.Bond)

Normalpapier 2

75-81 g/m2 (20 lb. Bond)

Mitteldick

82-105 g/m2 (20-28 lb.Bond)

Dickes Papier 1

106-130 g/m2 (28 lb. Bond-35 lb. Index)

Dickes Papier 2

131 - 163 g/m2 (35 lb. Bond - 90 lb. Index)

Dickes Papier 3

164–220 g/m2 (90 lb. Kartonpapier –80 lb. Deckpapier)

*1 Die Druckqualität wird beeinträchtigt, wenn das Gewicht des von Ihnen verwendeten Papiers zu nahe am Mindest- oder Höchstgewicht liegt. Stellen Sie das Papiergewicht daher auf dickeres oder dünneres Papier um.

Hinweis

  • Bestimmte Papiertypen, wie Transparentpapier oder OHP-Folien, erzeugen eventuell ein Geräusch, wenn sie ausgegeben werden. Dies bedeutet aber nicht, dass irgendein Problem vorliegt. Auch die Druckqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt.

  • Die Papiermengen in den vorstehenden Tabellen sind lediglich Beispiele. Die Papierkapazität kann, abhängig vom Papiertyp, geringer sein.

  • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass der Papierstapel die Begrenzungsmarkierung im Papiermagazin nicht überschreitet.

  • Wenn mehrere Blätter eingezogen werden, fächern Sie die Blätter sorgfältig auf oder legen Sie die Blätter nacheinander in den Bypass ein.

  • Glätten Sie zerknittertes oder verzogenes Papier, bevor Sie es einlegen.

  • Abhängig vom Papierformat und -typ erfolgt das Kopieren/Drucken möglicherweise langsamer als normal.

  • Informationen zum Einlegen von dickem Papier mit 106-220 g/m2 (28 lb. Bondpapier-80 lb. Deckblätter) siehe Dickes Papier.

  • Einzelheiten zum Einlegen von Umschlägen siehe Umschläge.

  • Wenn Sie Papier mit 60–65 g/m2 (16–17 lb. Bond) verwenden, empfehlen wir, [Spezialpapier 1] als Papiertyp festzulegen, um eine bessere Ausgabequalität zu erhalten.

  • Wenn Sie auf Briefbögen kopieren oder drucken, variiert die Papierausrichtung je nach der verwendeten Funktion. Einzelheiten siehe Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier.

  • Sollten Sie Papier desselben Formats und Typs in zwei oder mehrere Magazine einlegen, erfolgt die Zufuhr automatisch von einem der Magazine, in dem für [Auto Papierwahl zuweisen] [Ja] gewählt wurde, sobald das Papier im ersten Magazin ausgeht. Diese Funktion wird Auto Magazinumschaltung genannt. So kann die Unterbrechung eines Kopiervorgangs zum Nachfüllen von Papier bei Anfertigung vieler Kopien vermieden werden. Sie können den Papiertyp der Papiermagazine unter [Papiertyp] festlegen. Einzelheiten zu den Magazinpapiereinstellungen siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen. Das Einstellungsverfahren für die Funktion Auto Magazinumschaltung finden Sie in Kopierer und Document Server.

  • Einlegen von Etiketten:

    • Wir empfehlen die Verwendung von speziellem Etikettenpapier.

    • Es ist empfehlenswert, nur ein Blatt nach dem anderen einzulegen.

    • Drücken Sie [Symbol Bypass voll] und wählen Sie die passende Papierdicke für [Papiertyp].

  • Beim Einlegen von OHP-Folien:

    • Es ist empfehlenswert, nur ein Blatt nach dem anderen einzulegen.

    • Beim Kopieren auf OHP-Folien siehe in Kopierer und Document Server.

    • Einzelheiten zum Drucken von OHP-Folien mit dem Computer siehe Festlegen von dickem Papier oder OHP-Folien für den Papiertyp über das Bedienfeld.

    • Fächern Sie OHP-Folien vor jeder Verwendung auf. Dann kleben die OHP-Folien nicht zusammen und sie werden nicht falsch eingezogen.

    • Entfernen Sie die kopierten Blätter Seite für Seite.

  • Verwendung von Transparentpapier:

    • Verwenden Sie beim Einlegen von Transparentpapier nur Papier mit langer Faserung und wählen Sie die Papierausrichtung entsprechend dem Faserverlauf.

    • Transparentpapier zieht schnell Feuchtigkeit an und wird wellig. Entfernen Sie die Wellung aus dem Transparentpapier bevor Sie es einlegen.

    • Entfernen Sie die kopierten Blätter Seite für Seite.

  • Beim Einlegen von beschichtetem Papier:

    • Zum Bedrucken von beschichtetem Papier über den Bypass oder die Papiermagazine: drücken Sie [Anwenderprogramm], drücken Sie [Magazinpapiereinstellungen], und geben Sie dann unbedingt für jeden [Papiertyp] [Beschicht. Pap.] als [Papiertyp] an. Legen Sie die Dicke des Papiers unter [Papierdicke] fest, entsprechend des Gewichts des Papiers, auf das Sie drucken.

    • Wenn Sie beschichtetes Papier oder Hochglanzpapier einlegen, fächern Sie vor der Benutzung das Papier immer auf.

    • Wenn ein Papierstau auftritt oder das Gerät beim Einzug beschichteter Papierstapel merkwürdige Geräusche macht, führen Sie das beschichtete Papier vom Bypass einzeln zu.

Verwandte Themen

Dickes Papier
Umschläge