Header überspringen
 

Schritt 3: Legen Sie die Zugriffsberechtigungen für den erstellten freigegebenen Ordner fest

Wenn Sie Zugangsberechtigungen für den erstellen Ordner festlegen möchten, um anderen Nutzern oder Gruppen den Zugriff auf den Ordner zu ermöglichen, müssen Sie den Ordner folgendermaßen konfigurieren:

1Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den in Schritt 2 erstellten Ordner und klicken Sie auf [Eigenschaften].

2Wählen Sie in der Registerkarte [Sicherheit] die Option [Bearbeiten...].

3Klicken Sie auf [Hinzufügen...].

4Klicken Sie im Fenster [Benutzer oder Gruppen auswählen] auf [Erweitert...].

5Geben Sie mindestens einen Objekttyp an, wählen Sie einen Standort aus und klicken Sie auf [Suche starten].

6Wählen Sie aus der Ergebnisliste die Gruppen und Anwender aus, denen Sie Zugriff erteilen möchten, und klicken Sie auf [OK].

7Klicken Sie im Fenster [Benutzer oder Gruppen auswählen] auf [OK].

8Wählen Sie in der Liste [Gruppen- oder Benutzernamen:] eine Gruppe bzw. einen Anwender aus. Aktivieren Sie anschließend in der Spalte [Zulassen] der Liste mit den Berechtigungen entweder das Kontrollkästchen [Vollzugriff] oder das Kontrollkästchen [Ändern].

9Klicken Sie doppelt auf [OK].

Hinweis

  • Wenn Sie auf dem Computer zum ersten Mal einen freigegebenen Ordner erstellen, müssen Sie die Funktion für die Dateifreigabe aktivieren. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Windows-Hilfe.

  • Um einen freigegebenen Ordner im Adressbuch des Geräts zu registrieren, benötigen Sie die IP-Adresse oder den Namen des Computers sowie den Anwendernamen und das Passwort eines Anwenders, der über Zugriffsrechte für den freigegebenen Ordner verfügt.

  • Einzelheiten zum Registrieren freigegebener Ordner finden Sie unter Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.