Header überspringen
 

Einlegen von Umschlägen

ACHTUNG


  • Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Berühren Sie die mit dem Hinweis “Heiße Oberfläche” markierten Teile nicht. Es besteht Verletzungsgefahr.


  • Einige der Bauteile im Geräteinneren werden sehr heiß. Gehen Sie beim Entfernen von gestautem Papier daher vorsichtig vor. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen.


  • Achten Sie bei Verwendung des Umschlaghebels darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen.

Wichtig

  • Vor dem Einlegen sicherstellen, dass die Umschläge keine Luft enthalten.

  • Keine unterschiedlichen Umschlaggrößen und -typen gleichzeitig einlegen.

  • Streichen Sie vor dem Einlegen von Umschlägen alle Luft heraus und glätten Sie alle vier Ecken. Falls Sie gebogen oder gewellt sind, die vorderen Kanten (die Kanten, die zuerst vom Gerät eingezogen werden) mit einem Bleistift oder Lineal glatt streichen, damit sie sich gut einziehen lassen.

  • Fächern Sie die Umschläge vor dem Einlegen auf, um sie voneinander zu trennen und zu verhindern, dass sie durch den Klebstoff auf ihren Klappen aneinanderkleben.

  • Wenn Sie nur wenige Blatt Papier einlegen, achten Sie darauf, die seitlichen Papierführungen und die Endpapierführung nicht zu eng einzustellen. Gebogenes Papier wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen.

  • Einige Umschlagarten können falsch eingezogen werden, verknittern oder mit schwacher Druckqualität ausgedruckt werden.

  • Die Druckqualität kann bei Umschlägen uneinheitlich sein, wenn Teile eines Umschlags unterschiedlich dick sind. Drucken Sie ein oder zwei Umschläge, um die Druckqualität zu prüfen.

  • Zum Erzielen einer höheren Druckqualität wird empfohlen, den Druckrand an der Einzugskante auf mindestens 15 mm (0,6 Zoll) und die anderen Ränder auf mindestens 10 mm (0,4 Zoll) einzustellen.

  • Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Druckqualität beeinträchtigen und dazu führen, dass Umschläge zerknittern.