Header überspringen
 

Absendereinstellungen

Wählen Sie einen Anwender, den Sie als Absender festlegen möchten.

Sie können die folgenden Funktionen nutzen, wenn Sie einen Absender angeben:

Wenn der Absender nicht im Adressbuch eingetragen ist, müssen Sie ihn zuerst registrieren. Wenn die Absender eine E-Mail-Benachrichtigung über die Sendeergebnisse erhalten sollen, legen Sie sowohl für [Absender] als auch für [Ziel] die Option [Name verwenden als] fest. Einzelheiten finden Sie im Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.

1Drücken Sie [Sendeeinstellungen].

Abbildung Bedienfeld-Display

2Drücken Sie [Pfeil-nach-unten], und drücken Sie [Absendername].

3Einen Absender auswählen.

Wenn Sie einen Absender durch Angabe der in das Adressbuch eingetragenen Registrierungsnummer auswählen möchten, drücken Sie [Reg. Nr. ].

Um einen Absender im Adressbuch zu suchen, drücken Sie [Suchen].

Wenn ein Sicherungscode für das Ziel eingestellt ist, wird ein Eingabefeld angezeigt. Geben Sie über die Zehnertastatur den Sicherungscode für das Ziel ein und drücken Sie dann [OK].

4Bestätigen Sie den gewählten Absender und drücken Sie dann [OK].

5Um die Übertragungsergebnisse durch eine E-Mail-Benachrichtigung zu bestätigen, drücken Sie die Taste [E-Mail TX-Ergebn.], damit die Taste hervorgehoben wird.

6Damit der Name des Absenders auf dem Ausdruck des Empfängers gedruckt wird, drücken Sie [Abs.-Name stemp.], damit die Taste hervorgehoben wird.

7Drücken Sie zweimal [OK].

Hinweis

  • Wenn in [Systemeinstellungen],[Autom. Absendername festlegen] auf [Ein] eingestellt ist, wird der Absender automatisch festgelegt und Sie können den Vorgang zum Festlegen eines Absenders auslassen. Wenn [Ein] ausgewählt ist, wird entweder die E-Mail-Adresse des Administrators oder die E-Mail-Adresse des Geräts im Feld "Von" angezeigt. Einzelheiten zu Autom. Absendername festlegen siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.

  • Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, wird der angemeldete Anwender als Absender verwendet. Das Sendeergebnis wird an die E-Mail-Adresse des angemeldeten Anwenders übertragen.