Header überspringen
 

Arten von IP-Faxzielen

Die Informationen zum IP-Faxziel, die Sie angeben müssen, hängen von der Gerätekonfiguration und der Konfiguration des Netzwerks ab, mit dem das Gerät verbunden ist.

Je nach Gerätekonfiguration werden IP-Faxziele wie folgt eingegeben:

Keine Verwendung eines Gatekeepers/SIP-Servers

  • Von IP-Fax an IP-Fax

    Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Empfangsgeräts ein.

    Beispiel: 192.168.1.10 (IP-Adresse)

    Beispiel: IPFAX1 (Hostname)

  • Von IP-Fax an G3-Fax

    Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.

    Beispiel: 0312345678

Verwendung eines Gatekeeper-Servers

  • Von IP-Fax an IP-Fax

    Geben Sie die Alias-Telefonnummer des empfangenden Geräts ein.

    Beispiel: 0311119999 (Alias-Telefonnummer)

  • Von IP-Fax an G3-Fax

    Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.

    Beispiel: 0312345678

Verwendung eines SIP-Servers

  • Von IP-Fax an IP-Fax

    Geben Sie den SIP-Anwendernamen des empfangenden Geräts ein.

    Beispiel: ABC (SIP-Anwendername)

  • Von IP-Fax an G3-Fax

    Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.

    Beispiel: 0312345678

Hinweis

  • Um an ein G3-Fax über ein Gateway zu senden, das an eine öffentliche Telefonleitung angeschlossen ist, müssen Sie die Telefonnummer des Empfangsgeräts eingeben. Zum Beispiel, wenn die Faxnummer des Empfängers "0312345678" ist, "5678" festlegen. Bei der Übertragung von einem IP-Fax an ein G3-Faxgerät ohne Verwendung eines Gatekeeper- oder SIP-Servers ist das Gateway ebenfalls anzugeben.

  • Eine Alias-Telefonnummer ist eine im Gatekeeper registrierte Nummer, die nur in dem Netzwerk verfügbar ist, mit dem der Gatekeeper verbunden ist.

  • Beachten Sie die Anzahl der Telefonnummerziffern, die in der Umwandlungstabelle für Gateway-/IP-Adressen festgelegt ist, um Übertragungsfehler zu vermeiden.

  • Mit SIP können Sie Dokumente über ein IPv6-Netzwerk senden und empfangen. Dieses Gerät unterstützt nicht H.323 über IPv6.

  • Das Gerät kann in einer IPv6-Umgebung zwar über mehrere IP-Adressen verfügen, jedoch kann nur eine Adresse IP-Faxdokumente empfangen.

  • Wenn Sie ein Fax über IPv6 senden möchten, müssen Sie als IPv6-Adresse und Hostnamen des Empfängers die manuell konfigurierte Adresse des Empfängergeräts angeben.

  • Wenn Sie Dokumente in einer IPv6-Umgebung ohne SIP-Server empfangen möchten, müssen Sie die IPv6-Adresse dieses Geräts manuell eingeben. Dies ist bei der Verwendung eines SIP-Servers nicht notwendig.

  • Um ein Dokument mit IPv4 über einen SIP-Server in einer gemischten IPv4-/IPv6-Umgebung zu senden, geben Sie am Anfang des IP-Faxziels die Zeichenkette "v4:" ein. Um ein Dokument mit IPv6 über einen SIP-Server in einer gemischten IPv4-/IPv6-Umgebung zu senden, geben Sie am Anfang des IP-Faxziels die Zeichenkette "v6:" ein.

  • Das "SIP-Anrufsetup" erfolgt durch IPv4 oder IPv6, abhängig von der Konfiguration der Umgebung.