Header überspringen
 

Verwendung von Web Image Monitor

Mit Web Image Monitor können Sie den Gerätestatus überprüfen und die Einstellungen ändern.

Verfügbare Funktionen

Sie können folgende Funktionen per Fernzugriff mithilfe von Web Image Monitor von einem Client-Computer aus durchführen.

  • Anzeigen des Gerätestatus oder der Einstellungen

  • Konfigurieren der Geräteeinstellungen

  • Konfigurieren der Netzwerkprotokoll-Einstellungen

Konfigurieren des Geräts

Um die Funktionen von Web Image Monitor aus durchzuführen, ist TCP/IP erforderlich. Nachdem das Gerät für die Verwendung von TCP/IP konfiguriert wurde, sind die Vorgänge über Web Image Monitor verfügbar.

Empfohlene Web-Browser

  • Windows:

    Internet Explorer 6.0/7.0/8.0

    Firefox 2.0 oder höher

  • Mac OS:

    Safari 3.0 oder höher

    Firefox 2.0 oder höher

Web Image Monitor unterstützt Screenreader-Software. Wir empfehlen JAWS 7.0 oder eine höhere Version.

Hinweis

  • Wenn Sie einen nicht empfohlenen Webbrowser verwenden oder JavaScript und Cookies im verwendeten Browser nicht aktiviert sind, kann es zu Anzeige- und Funktionsproblemen kommen.

  • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, ändern Sie die Einstellungen des Webbrowsers entsprechend. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Informationen über die Einstellungen zu erhalten.

  • Wir empfehlen, Web Image Monitor im gleichen Netzwerk zu verwenden.

  • Wenn das Gerät durch eine Firewall geschützt wird, kann nicht von Computern außerhalb der Firewall darauf zugegriffen werden.

  • Wenn das Gerät unter dem DHCP-Protokoll verwendet wird, wird die IP-Adresse durch die DHCP-Server-Einstellungen möglicherweise automatisch geändert. Aktivieren Sie die DDNS-Einstellung am Gerät und stellen Sie die Verbindung mit dem Host-Namen des Geräts her. Alternativ können Sie eine statische IP-Adresse für den DHCP-Server festlegen.

  • Wenn der HTTP-Port deaktiviert ist, können über die URL des Geräts keine Verbindungen zum Gerät hergestellt werden. Die SSL-Einstellungen müssen auf diesem Gerät aktiviert sein. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.

  • Bei Verwendung von Firefox variieren die Schriftarten und die Farben möglicherweise oder Tabellen werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert dargestellt.

  • Wenn Sie einen Host-Namen unter Windows Server 2003/2003 R2/2008/2008 R2/2012/2012 R2 mit IPv6-Protokoll verwenden, führen Sie die Host-Namenauflösung über einen externen DNS-Server durch. Die Host-Datei kann nicht verwendet werden.

  • Um JAWS 7.0 unter Web Image Monitor zu verwenden, müssen Sie Windows und den Internet Explorer 6.0 oder eine höhere Version verwenden.

  • Wenn Sie den Internet Explorer ab Version 8.0 verwenden, ist der Download langsamer als bei anderen Browsern. Um den Download mit Internet Explorer ab Version 8.0 zu beschleunigen, öffnen Sie das Menü [Internetoptionen] des Browsers und registrieren Sie die URL des Geräts als vertrauenswürdige Site. Deaktivieren Sie dann den SmartScreen-Filter für vertrauenswürdige Seiten. Einzelheiten zu diesen Einstellungen finden Sie in den Hilfedateien zum Internet Explorer.

  • Wenn Sie die URL des Gerätes als Lesezeichen speichern, können Sie schneller auf Web Image Monitor zugreifen. Bitte beachten Sie, dass die zu speichernde URL die URL der Startseite, die vor dem Login angezeigt wird, sein muss. Wenn Sie die URL einer Seite speichern, die nach dem Login angezeigt wird, kann Web Image Monitor über das Lesezeichen nicht korrekt geöffnet werden.

  • Wenn Sie Einstellungen mit dem Web Image Monitor konfigurieren, sollten Sie sich nicht über das Bedienfeld anmelden. So werden die Einstellungen, die Sie mit dem Web Image Monitor vorgenommen haben, möglicherweise ungültig.