Header überspringen
 

Sonstige Druckprobleme

In diesem Abschnitt werden wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen für Probleme, die beim Drucken von einem Computer auftreten können, erläutert.

Wenn kein sauberer Ausdruck möglich ist

Problem

Ursache

Lösung

Das gedruckte Bild ist verschmiert.

Die Einstellungen für dickes Papier wurden für Drucken auf dickes Papier im Bypass nicht vorgenommen.

PCL 5c

Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers den Eintrag [Bypass] aus der Liste "Einzugsmagazin:". Wählen Sie dann in der Liste "Typ:" einen passenden Papiertyp.

PCL 6

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier] und wählen Sie [Bypass] aus der Liste "Einzugsmagazin:". Wählen Sie dann in der Liste "Papiertyp:" einen passenden Papiertyp.

PostScript 3

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier] und wählen Sie [Bypass] aus der Liste "Einzugsmagazin:". Wählen Sie dann in der Liste "Papiertyp:" einen passenden Papiertyp.

Das gedruckte Bild wird über die gesamte Seite heller ausgedruckt.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Das gedruckte Bild wird über die gesamte Seite heller ausgedruckt.

Das Papier ist ungeeignet.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Der Ausdruck auf rauem oder behandeltem Papier kann blasse Druckbilder zur Folge haben. Einzelheiten zu empfohlenen Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Das gedruckte Bild wird über die gesamte Seite heller ausgedruckt.

Wenn in den Druckertreibereinstellungen die Option [Tonersparmodus] ausgewählt ist, wird die gesamte Seite heller ausgedruckt.

Nur bei der Verwendung von PostScript 3

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität: Standard] und wählen Sie anschließend in der Liste "Tonersparmodus:" den Eintrag [Aus].

Die Bilder verschmieren, wenn man sie reibt. (Der Toner haftet nicht.)

Der angegebene Papiertyp und das Papier, das tatsächlich eingelegt ist, können unterschiedlich sein. So kann beispielsweise dickes Papier eingelegt, aber nicht als Papiertyp angegeben sein.

PCL 5c

Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers einen geeigneten Papiertyp im Bereich [Typ:].

PCL 6

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier] und wählen Sie einen geeigneten Papiertyp aus der Liste "Papiertyp:".

PostScript 3

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier] und wählen Sie einen geeigneten Papiertyp aus der Liste "Papiertyp:".

Das gedruckte Bild weicht von dem Bild auf dem Computerbildschirm ab.

Der Druck wird von der Grafikverarbeitungsfunktion des Geräts ausgeführt.

Nur bei der Verwendung von PCL 6

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität: Erweit.] und wählen Sie [Raster] aus der Liste "Vektor/Raster:".

Wenn Sie Grafiken drucken, unterscheidet sich die Druckausgabe von der Bildschirmanzeige.

Wenn der Druckertreiber für die Verwendung von Grafikbefehlen konfiguriert ist, werden Grafikbefehle des Geräts zum Drucken verwendet.

Wenn Sie eine exakte Druckausgabe erzielen möchten, schalten Sie die Verwendung der Grafikbefehle im Druckertreiber aus. Details zu den Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Es erscheinen weiße Linien.

Das staubdichte Glas ist verschmutzt.

Reinigen Sie das staubdichte Glas. Informationen zum Reinigen des staubdichten Glases finden Sie in Wartung und Spezifikationen.

Bilder sind verschmiert.

Bilder können verschmiert werden, wenn eine Druckseite Geräteteile, wie die Ecken des Geräts, berührt.

Nehmen Sie Ausdrucke vorsichtig aus der Ablage, damit die Druckseite keine Geräteteile berührt. Wenn Sie viele Ausdrucke anfertigen, nehmen Sie diese in kleinen Stapeln aus dem Gerät.

Es erscheinen unvollständige oder unerwünschte Zeichen.

Es wurde eventuell nicht die richtige Druckersprache ausgewählt.

Wählen Sie den richtigen Druckertreiber und drucken Sie die Datei erneut.

Die Bilder werden abgeschnitten oder es werden Ränder gedruckt.

Sie verwenden eventuell ein kleineres Papierformat als das Format, das in der Anwendung ausgewählt wurde.

Verwenden Sie das gleiche Papierformat, das auch in der Anwendung ausgewählt ist. Wenn Sie kein Papier mit dem richtigen Format einlegen können, verwenden Sie die Reduzierungsfunktion, um das Bild zu verkleinern und es dann zu drucken. Nähere Informationen zur Reduzierungsfunktion erhalten Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

Zwischen schwarzen Buchstaben/Objekten und den Buchstaben/Objekten auf einem farbigen Hintergrund sind weiße Lücken.

Die Registereinstellung ist verstellt.

PCL 5c

Wählen Sie auf der Registerkarte [Druckqualität] des Druckertreibers das Kontrollkästchen " Manuell" im Bereich "Farbe". Klicken Sie auf [Erweitert...] und wählen dann "Schwarz überdrucken".

PCL 6

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers im "Menü:" auf [Druckqualität: Erweit.]. Wählen Sie das Kontrollkästchen "Schwarz überdrucken".

PostScript 3

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers im "Menü:" auf [Druckqualität: Erweit.]. Wählen Sie das Kontrollkästchen "Schwarz überdrucken".

Die Auflösung von ausgedruckten Fotos ist grobkörnig.

Einige Anwendungen drucken bei niedriger Auflösung.

Verwenden Sie die Anwendungseinstellungen oder die Einstellungen des Druckertreibers, um eine höhere Auflösung festzulegen. Details zu den Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Eine durchgängige Linie wird als unterbrochene Linie oder verschwommen gedruckt.

Dithering-Muster stimmen nicht überein.

Ändern Sie die Dithering-Einstellungen des Druckertreibers. Details zu den Dithering-Einstellungen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

Feine oder ungleichmäßig dicke Linien werden gedruckt bzw. feine Linien werden gar nicht gedruckt.

In der Anwendung wurden extrem feine Linien festgelegt oder für die entsprechenden Linien wurde eine zu helle Farbe gewählt.

Ändern Sie die Dithering-Einstellungen des Druckertreibers. Details zu den Dithering-Einstellungen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

Wenn das Problem nach Änderung der Dithering-Einstellungen fortbesteht, verwenden Sie die Einstellungen der Anwendung, in der die Grafik erstellt wurde, um die Liniendicke zu ändern.

Bilder werden nur teilweise wiedergegeben.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Wenn Papier nicht richtig eingelegt ist

Problem

Ursache

Lösung

Das Papier wird nicht vom ausgewählten Magazin eingezogen.

Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem verwenden, heben die Druckertreibereinstellungen diejenigen auf, die mit dem Bedienfeld eingestellt wurden.

PCL 5c

Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers das gewünschte Einzugsmagazin aus der Liste "Einzugsmagazin:" .

PCL 6

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier], und wählen Sie in der Liste "Einzugsmagazin:" das Einzugsmagazin aus, das verwendet werden soll.

PostScript 3

Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Papier], und wählen Sie in der Liste "Einzugsmagazin:" das Einzugsmagazin aus, das verwendet werden soll.

Bilder werden schief ausgedruckt.

Die Seitenanschläge im Magazin sind möglicherweise nicht verriegelt.

Stellen Sie sicher, dass die Seitenanschläge verriegelt sind. Einzelheiten zur Einstellung der Seitenanschläge finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Bilder werden schief ausgedruckt.

Das Papier wird schief eingezogen.

Legen Sie das Papier ordnungsgemäß in den Papiereinzug. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im Handbuch Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Die Anzahl der eingelegten Blätter überschreitet die Gerätekapazität.

Legen Sie kein Papier über der oberen Begrenzungsmarkierung an den seitlichen Führungen des Papiermagazins oder den Markierungen an den Papierführungen des Bypass ein.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Die Seitenanschläge im Papiermagazin sind zu eng eingestellt.

Drücken Sie leicht gegen die Seitenanschläge und setzen Sie sie dann zurück.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist zu dick oder zu dünn.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenen Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist faltig oder wurde gefalzt oder zerknittert.

  • Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenen Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

  • Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zur richtigen Lagerung finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Bedrucktes Papier wird verwendet.

Legen Sie keine Blätter ein, die bereits kopiert oder bedruckt wurden.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Blätter hängen aneinander.

Fächern Sie die Blätter vor der Verwendung gründlich auf. Alternativ dazu können Sie die Seiten dem Gerät auch einzeln zuführen.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Sie haben für [Bypass] (unter [Priorität Magazineinstellungen] in [System] bei [Druckerfunktionen]) [Beliebiges Format/Typ] oder [Belieb. B.def. Format/Typ] festgelegt. Außerdem haben Sie das rechte Fach als Ausgabefach festgelegt und dann versucht, aus dem Bypass auf Papier zu drucken, das länger als 355,6 mm ist.

Wählen Sie ein Ausgabefach.

Blätter werden gleichzeitig eingezogen und es kommt zu Papierstaus.

Blätter hängen aneinander.

Fächern Sie die Blätter vor der Verwendung gründlich auf. Alternativ dazu können Sie die Seiten dem Gerät auch einzeln zuführen.

Das Kopierpapier wird zerknittert.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Das Kopierpapier wird zerknittert.

Das Papier ist zu dünn.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenen Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Seitenkanten sind zerknittert.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Seitenkanten sind zerknittert.

Sie verwenden ungeeignetes Papier.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenen Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Duplexdruck ist nicht möglich.

Duplexdruck kann nicht verwendet werden, wenn sich Papier im Bypass befindet.

Wenn Sie Duplexdruck verwenden, konfigurieren Sie die Einstellungen so, dass Papier von einem anderen Magazin als dem Bypass eingeführt werden kann.

Duplexdruck kann nicht angewendet werden.

Sie haben zu dickes oder zu dünnes Papier eingelegt.

Wechseln Sie das Papier. Weitere Informationen zum Papiergewicht für den Duplexdruck finden Sie in Wartung und Spezifikationen.

Duplexdruck kann nicht angewendet werden.

Sie haben das Papiermagazin ausgewählt, das nicht für Duplexdruck eingestellt ist.

Ändern Sie die Einstellung für "Duplex übernehmen" in den [Magazin-Papiereinst.], um den Duplexdruck für das Papiermagazin zu aktivieren. Weitere Informationen zum Einstellen von "Duplex übernehmen" finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.

Duplexdruck kann nicht angewendet werden.

Sie haben einen Papiertyp ausgewählt, der sich nicht für den Duplexdruck eignet.

Wählen Sie in [Papiermagazin-Einstell.] einen Papiertyp aus, der beim Duplexdruck verwendet werden kann. Weitere Informationen zum Festlegen von "Papiertyp" finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.

Das Bild auf der Rückseite von Duplexkopien weist weiße Flecken auf oder ist fleckig.

Fehlende Teile und Flecken werden durch Feuchtigkeit aus dem Papier verursacht.

  • Das Gerät nicht in Bereichen mit niedriger Temperatur installieren.

  • Verwenden Sie Papier, dass unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

  • Installieren Sie die optionale Standheizung. Einzelheiten dazu erhalten Sie beim Kundendienst.

Die OHP-Folie weist weiße Streifen auf.

Papierstücke hängen an der OHP-Folie fest.

Wischen Sie die Papierstücke mit einem trockenen Tuch von der Rückseite der OHP-Folie ab.

Andere Druckprobleme

Problem

Ursache

Lösung

Die Fertigstellung des Druckauftrags dauert zu lange.

Möglicherweise ist der Ruhezustand oder der Modus Fixiereinheit aus festgelegt.

Das Gerät benötigt Zeit zum Aufwärmen, wenn es sich im Ruhemodus oder im Modus Fixiereinheit aus befand. Weitere Informationen zum Ruhemodus und dem Modus Fixiereinheit aus finden Sie unter Erste Schritte.

Die Fertigstellung des Druckauftrags dauert zu lange.

Für Fotos und andere datenintensive Seiten braucht das Gerät lange zur Verarbeitung. Warten Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist.

Wenn die Datenempfangsanzeige blinkt, hat der Drucker Daten empfangen. Warten Sie einen Moment.

Möglicherweise lässt sich die Druckgeschwindigkeit mit folgenden Einstellungen im Druckertreiber erhöhen.

PCL 6

Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

PostScript 3

Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

Grafiken werden falsch ausgerichtet ausgedruckt.

Die von Ihnen gewählte Ausrichtung für den Einzug und die in den Optionen des Druckertreibers gewählte Ausrichtung sind eventuell unterschiedlich.

Achten Sie darauf, dass die Einstellungen für die Einzugsrichtung im Gerät und im Druckertreiber gleich sind. Details zu den Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Optionale Komponenten, die am Gerät angeschlossen sind, werden nicht erkannt.

Bidirektionale Kommunikation funktioniert nicht.

Richten Sie optionale Geräte unter den Druckereigenschaften ein. Weitere Informationen zum Einrichten optionaler Geräte finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

Kombinationsdruck, Broschürendruck oder automatisches Verkleinern/Vergrößern liefern nicht die gewünschten Ergebnisse.

Die Einstellungen der Anwendung oder des Druckertreibers sind nicht konfiguriert.

Vergewissern Sie sich, dass Format und Ausrichtung des Papiers in der Anwendung mit den entsprechenden Einstellungen im Druckertreiber übereinstimmen. Wenn ein anderes Papierformat und eine andere Ausrichtung eingestellt sind, wählen Sie dieselbe Größe und Ausrichtung.

Eine Druckanweisung wurde vom Computer ausgegeben, aber der Druck wurde nicht gestartet.

Die Anwenderauthentifizierung kann eingestellt worden sein.

Nähere Informationen zur Anwenderauthentifizierung finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Farbvorlagen werden in Schwarzweiß gedruckt.

Es wurden keine Farbdruckeinstellungen am Druckertreiber konfiguriert.

Ändern Sie die Einstellung "Farbe/Schwarzweiß:" im Druckertreiber. Informationen zum Ändern der Einstellung "Farbe/Schwarzweiß:" finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.

PDF-Dateien können nicht gedruckt oder der PDF-Direktdruck kann nicht durchgeführt werden.

Die PDF-Dateien sind passwortgeschützt.

Um passwortgeschützte PDF-Dateien zu drucken, geben Sie das Passwort im [PDF-Menü] oder im Web Image Monitor ein. Einzelheiten zum Drucken von PDF-Dateien finden Sie im Handbuch Drucken oder in der Hilfe zum Web Image Monitor.

PDF-Dateien können nicht gedruckt oder der PDF-Direktdruck kann nicht durchgeführt werden.

Die PDF-Dateien können nicht gedruckt werden, wenn das Drucken über die Sicherheitseinstellungen der PDF-Datei deaktiviert ist.

Ändern Sie die Sicherheitseinstellung der PDF-Datei.

Der PDF-Direktdruck erzeugt durcheinandergewürfelte Buchstaben.

Die Schriftarten wurden nicht eingebettet.

Betten Sie die Schriftarten in der zu druckenden PDF-Datei ein und drucken Sie sie anschließend aus.

Der Druckvorgang wurde nicht gestartet, obwohl die festgelegte Druckzeit vergangen ist.

[Jobs nicht gedr., weil Gerät ausgesch.] war in den [Druckerfunktionen] auf [Nicht drucken] festgelegt, doch zur festgelegten Druckzeit war das Gerät ausgeschaltet.

Setzen Sie [Jobs n. gedr., weil Gerät ausgesch.] in den [Druckerfunktionen] auf [Dr., w. Ger. einge.].

Der Druckvorgang wurde nicht gestartet, obwohl die festgelegte Druckzeit vergangen ist.

Die im Gerät oder Computer festgelegte Zeit ist nicht korrekt.

Stellen Sie im Gerät oder Computer die korrekte Zeit ein.

Ein Druckvorgang mittels Wireless-LAN oder Bluetooth ist langsam.

Die Anzahl der Jobs überschreitet die Kapazität des Geräts.

Reduzieren Sie die Anzahl der Jobs.

Ein Druckvorgang mittels Wireless-LAN oder Bluetooth ist langsam.

  • Ein Kommunikationsfehler kann aufgetreten sein.

  • Interferenzen von anderen Wireless-LAN-Geräten oder Bluetooth-Geräten können die Datenübertragungsgeschwindigkeit reduzieren.

  • Wenn das Gerät die WLAN- (IEEE 802.11b/g/n) oder Bluetooth-Schnittstelleneinheit verwendet, können Radiowellen Interferenzen in der Wireless-Kommunikation verursachen. Dies kann auftreten, wenn eine Mikrowelle, ein schnurloses Telefon, Industriegerät, wissenschaftliches Gerät oder medizinisches Instrument mit der gleichen Frequenz nahe des Geräts platziert wird.

  • Die Bluetooth-Übertragungsgeschwindigkeiten sind nicht hoch.

  • Bewegen Sie das Gerät weg von dem Wireless-LAN- oder Bluetooth-Gerät.

  • Befinden sich aktive Wireless-LAN-Geräte oder andere Bluetooth-Geräte in der Nähe, stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf oder deaktivieren Sie die anderen Geräte.

  • Schalten Sie andere Geräte aus, die denselben Frequenzbereich verwenden, und drucken Sie dann erneut, um zu überprüfen, ob die Geräte Interferenzen erzeugen. Wenn der Druckvorgang erfolgreich ist, stellen Sie die Geräte an einem Standort auf, wo Sie nicht zu Interferenzen führen.

Lässt sich das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.