Header überspringen
 

Host-Schnittst.

Dieser Abschnitt beschreibt die Parameter, die unter [Host-Schnittstelle] eingestellt werden können.

E/A-Puffer

Sie können die Größe des E/A-Puffers auswählen. Normalerweise ist es nicht notwendig, diese Einstellung zu ändern.

Standard: [128 KB]

  • 128 KB

  • 256 KB

E/A-Zeitlimit

Sie können festlegen, wie viele Sekunden der Drucker warten soll, bevor er einen Druckjob beendet. Wenn der Druckvorgang häufig durch Daten von anderen Anschlüssen unterbrochen wird, können Sie das Zeitlimit erhöhen.

Standard: [15 Sekunden]

  • 10 Sekunden

  • 15 Sekunden

  • 20 Sekunden

  • 25 Sekunden

  • 60 Sekunden

Netzwerk

Sie können die Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Für nähere Informationen siehe Konfiguration.

Geräte-IPv4-Adresse

Sie können festlegen, ob die IPv4-Adresse automatisch oder manuell festgelegt werden soll.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

  • Autom. Einholen (DHCP)

    Wenn DHCP ausgewählt ist, können IPv4-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse nicht geändert werden. Um sie zu ändern, schalten Sie DHCP aus. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Informationen über die Netzwerkkonfiguration zu erhalten.

  • Einstellen

    • IP-Adr.

      Legen Sie die IPv4-Adresse manuell fest.

      Standard: 11.22. 33.44

    • Subn.-M.

      Legen Sie die Subnetzmaske manuell fest.

      Standard: 0.0.0.0

    • Gateway

      Legen Sie die Gateway-Adresse manuell fest.

      Standard: 0.0.0.0

IPv6 Statuslose Einst.

Sie können festlegen, ob die automatische Konfiguration für statuslose IPv6-Adressen aktiviert oder deaktiviert werden soll.

Standard: [Aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

DHCPv6 Einstellung

Sie können die DHCPv6-Einstellungen konfigurieren.

  • DHCPv6-Konfiguration

    Sie können angeben, ob Sie DHCPv6 aktivieren möchten.

    Standard: [Nicht aktiv]

    • Aktiv

    • Nicht aktiv

  • Betriebsmodus

    Sie können den Betriebsmodus für DHCPv6 angeben, wenn [DHCPv6-Konfiguration] auf [Aktiv] eingestellt ist.

    Standard: [Routeranfrage]

    • Routeranfrage

    • IP-Adresse anfordern

    • IP-Adresse nicht anfordern

  • DNS-Server-Adresse

    Sie können auswählen, wie die DNS-Server-Adresse angegeben wird, wenn [DHCPv6-Konfiguration] auf [Aktiv] eingestellt ist.

    Standard: [Autom. Einholen (DHCPv6)]

    • Autom. Einholen (DHCPv6)

    • Einstellen

IPsec

Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.

Standard: [Nicht aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

NW-Frame-Typ

Sie können den NetWare-Frame-Typ festlegen.

Standard: [Autom. Auswahl]

  • Autom. Auswahl

  • Ethernet II

  • Ethernet 802.2

  • Ethernet 802,3

  • Ethernet SNAP

Gültiges Protokoll

Sie können das gültige Protokoll festlegen.

  • IPv4

    Standard: [Aktiv]

    • Aktiv

    • Nicht aktiv

  • IPv6

    Standard: [Nicht aktiv]

    • Aktiv

    • Nicht aktiv

  • NetWare

    Standard: [Nicht aktiv]

    • Aktiv

    • Nicht aktiv

  • SMB

    Standard: [Aktiv]

    • Aktiv

    • Nicht aktiv

Ethernet-Geschwindigkeit

Sie können die Netzwerkgeschwindigkeit für den Druckerbetrieb festlegen. Wählen Sie eine Geschwindigkeit, die für Ihre Netzwerkumgebung geeignet ist, wenn ein Kommunikationsfehler aufgrund von Kompatibilitätsproblemen auftritt.

Um den Energieverbrauch von Netzwerkgeräten zu verringern, beträgt die Standard-Ethernetgeschwindigkeit des Druckers bis zu 100BASE-TX (100 Mbit/s). Wenn Sie mit höherer Geschwindigkeit kommunizieren müssen, wählen Sie [Aut.Ausw.: 1 Gbit/s aktiv.], um die 1000BASE-T (1 Gbit/s)-Kommunikation zu aktivieren.

Standard: [Aut.Ausw.: 1 Gbit/s deakt.]

  • Aut.Ausw.: 1 Gbit/s aktiv.

  • Aut.Ausw.: 1 Gbit/s deakt.

  • 10 Mbps Halb-Duplex

  • 10 Mbps Voll-Duplex

  • 100 Mbps Halb-Duplex

  • 100 Mbps Voll-Duplex

IEEE802. 1X Auth. (Ethernet)

Sie können die IEEE 802.1X Ethernet-Authentifizierung festlegen. Für weitere Informationen zur IEEE802.1X-Authentifizierung finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Standard: [Nicht aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

IEEE802.1X AuthStd.zrckst.

Sie können die IEEE 802.1X-Standardeinstellung wiederherstellen.

LAN-Typ

Sie können Ethernet oder Wireless LAN auswählen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Wireless LAN-Schnittstelleneinheit installiert ist.

Wenn Ethernet und Wireless LAN angeschlossen sind, hat die ausgewählte Schnittstelle Priorität.

Standard: [Ethernet]

  • Ethernet

  • Wireless LAN

SSL/TLS-Komm. zulassen

Sie können eine verschlüsselte Kommunikation für SSL/TLS einrichten. Wenn Sie [Nur Chiffretext] einstellen, müssen Sie das SSL-Zertifikat für den Drucker installieren.

Standardvorgabe: [Priorität Chiffretext]

  • Nur Chiffretext

  • Priorität Chiffretext

  • Chiffretext / Klartext

Parallelschnittstelle

Sie können die Einstellungen der parallelen Schnittstelle konfigurieren. Dieses Menü erscheint nur, wenn die parallele Schnittstellenkarte (IEEE 1284) installiert ist.

Parallel-Timing

Sie können das Timing der parallelen Schnittstelle festlegen.

Standard: [ACK außen]

  • ACK innen

  • ACK außen

  • STB Unten

Parallele Komm.-Geschw.

Sie können festlegen, ob eingehende Daten per DMA-Transfer übermittelt werden sollen.

Standard: [Schnell]

  • Hohe Geschwindigkeit

  • Standard

Auswahl Signalstatus

Sie können die Auswahlsignalstufe für die parallele Schnittstelle festlegen.

Standard: [Hoch]

  • Hoch

  • Niedrig

Input Prime

Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.

Standard: [Nicht aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

Bidirektionale Komm.

Sie können festlegen, ob die bidirektionale Kommunikation aktiviert oder deaktiviert sein soll.

Standard: [Ein]

  • Ein

  • Aus

Wireless LAN

Sie können die Wireless LAN-Einstellungen konfigurieren. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Wireless LAN-Schnittstelleneinheit installiert ist.

Einf. Einri. W-LAN

Richtet das Wireless LAN automatisch mit der Wi-Fi-geschützten Konfigurationsfunktion ein.

Standard: [Knopfdruck-Methode]

  • Knopfdruck-Methode

  • PIN-Code-Methode

Kommunikationsmodus

Sie können den Wireless LAN-Übertragungsmodus festlegen.

Standard: [Infrastruktur-Modus]

  • 802. 11 Ad-hoc-Modus

  • Infrastruktur-Modus

SSID-Einstellung

Sie können die SSID festlegen, um zwischen dem Access Point im [Infrastruktur-Modus] oder im [802.11 Ad hoc-Modus] zu unterscheiden.

Die zulässigen Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (32 Byte).

Ad hoc-Kanal

Sie können den zu verwendenden Kanal festlegen, wenn [802.11 Ad-hoc-Modus] ausgewählt wurde. Wählen Sie den Kanal, der mit dem verwendeten Wireless-LAN-Typ übereinstimmt.

Standard: [11]

  • IEEE 802.11b/g Wireless LAN

    Frequenzbereich:

    2.412–2.462 MHz (Kanäle 1–11)

  • IEEE 802.11a Wireless LAN

    Frequenzbereich:

    5.180-5.240 MHz (Kanäle 36, 40, 44 und 48)

  • IEEE 802.11n Wireless LAN

    Frequenzbereich:

    2.412–2.462 MHz (Kanäle 1–11)

    5.180-5.240 MHz (Kanäle 36, 40, 44 und 48)

Sicherheitsverfahren

Sie können festlegen, ob die Verschlüsselung aktiviert werden soll, und den Sicherheitstyp, wenn die Verschlüsselung aktiviert wurde.

Standardeinstellung: [Aus]

  • Aus

  • WEP

    Drücken Sie [Details] und geben Sie den WEP-Schlüssel mit hexadezimalen und ASCII-Zeichen ein.

  • WPA2

    Drücken Sie [Details] und wählen Sie dann das Authentifizierungsverfahren aus.

    Wenn Sie WPA2 auswählen, wird als Verschlüsselungsverfahren CCMP (AES) ausgewählt und es kann nicht geändert werden.

    Wählen Sie eines der folgenden Authentifizierungsverfahren aus:

    WPA2-PSK, WPA2

    Wenn Sie WPA2-PSK auswählen, geben Sie eine Zeichenfolge (Passphrase) (bestehend aus 8 bis 63 Zeichen) ein.

Wireless-LAN-Signal

Sie können die Signalstärke überprüfen, wenn Sie Wireless LAN verwenden.

Standard

Sie können die Wireless-LAN-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen.

USB-Einst.

Sie können die Kommunikationsparameter für die Verbindung zwischen Computer und Drucker über USB konfigurieren.

USB-Geschwindigkeit

Standard: [Autom. Auswahl]

  • Autom. Auswahl

  • Volle Geschwindigkeit

Fester USB-Anschluss

Standardeinstellung: [Aus]

  • Level 1

  • Level 2

  • Aus

Hinweis

  • Weitere Informationen zur Konfiguration der Einstellungen mit Web Image Monitor finden Sie in der Hilfe von Web Image Monitor.