Header überspringen
 

Administrator Tools

In diesem Abschnitt werden die Benutzertools im Menü [Administrator-Tools] unter [Systemeinstell.].

Die [Administrator-Tools] werden vom Administrator verwendet. Um diese Einstellungen zu ändern, wenden Sie sich an den Administrator.

Zähler anzeigen/drucken

Dient zum Anzeigen und Drucken der verschiedenen Zähler.

  • Zähler anzeigen/drucken

    • Total Prints

    • Kopieren:VF

    • Kopierer: SW

    • Drucker:VF

    • Drucker: SW

    • Drucker:Econ. Clr*

    • Drucker:SW;W,Econ.*

    • Faxdruck:SW (nur SG 3110SFNw)

    • 2-seitig

    • Full Clr Coverage

    • B&W Coverage

    • Econ. Clr Coverg. *

    • S&W+Econ. Coverg. *

    • Coverage 0

      Zeigt ein Druckdeckungsverhältnis zwischen 0 und 5 % an.

    • Coverage 5

      Zeigt ein Druckdeckungsverhältnis zwischen 5 und 20 % an.

    • Coverage 20

      Zeigt ein Druckdeckungsverhältnis von 20 % und höher an.

    • Send ges.:Frb

    • Send. ges.:SW

    • Fax-TX (nur SG 3110SFNw)

    • Scan-Send:Frb

    • Scan-Send:SW

    * Weitere Informationen zum Überprüfen der Economy-Farbe erhalten Sie von Ihrem Kundendienstmitarbeiter.

  • Deckungszähler

    "Deckung" steht für ein Deckungsverhältnis. Ein Deckungsverhältnis von 100 zeigt die gesamte Menge einer Farbe an, die für den gesamten druckbaren Bereich eines Blatts Papier verwendet wird. Zur Bestimmung eines Deckungsverhältnisses vergleichen Sie ein Deckungsverhältnis von 100 mit dem tatsächlichen Druckfarbenverbrauch.

    Die gesamte Menge der Farbe bei einem Deckungsverhältnis von 100 variiert in Abhängigkeit von der Druckfarbe.

    Zum Festlegen eines Deckungsverhältnisses pro Seite für mehrere Farben berechnen Sie die gesamten Deckungsverhältnisse der Farben.

    • Vollfarbdeckung:

      (Full Clr Coverage)=(Full Clr Coverage (K))+(Full Clr Coverage (C))+(Full Clr Coverage (M))+(Full Clr Coverage (Y))

      Bsp.:

      Mehrere Farben auf einem Blatt

      K: 3 %, C: 8 %, M: 7 %, Y: 2 %

      (3% + 8% + 7% + 2% = 20%)

      Full Clr Coverage: 00000020

    • Berechnung des Deckungsverhältnisses des Farbdrucks pro Seite:

      (Vollfarbdeckung)/(Vollfarbe gesamt)

      Bsp.:

      Vollfarbe gesamt: 00000888

      Full Clr Coverage: 00007692

      7692 / 888 = 8,7%

      Die Deckungsfarben sind auf eine Dezimalstelle gerundet.

Hinweis

  • Der Druckzähler ("Drucker:VF" und "Drucker:S&W"), der in [Zähler anzeigen/drucken] angezeigt wird, und der Gesamtzähler, der in [Zähler anzeigen/drucken] angezeigt wird, sind unterschiedlich. Die Werte der Gesamtzähleranzeige umfassen die Anzahl der gedruckten Seiten, Testmuster, Systemkonfigurationsseiten oder Zählerausdrucke und können größer als die Werte im Menü [Zähler] sein.

Adressbuch:Liste drucken

Sie können die Zielliste, die im Adressbuch registriert ist, ausdrucken.

  • Zielliste

    Druckt die Liste der Namen im Adressbuch.

  • Gruppenzielliste

    Druckt die Liste der Gruppen im Adressbuch.

Adressbuchverwaltung

Sie können im Adressbuch registrierte Informationen hinzufügen, ändern oder löschen.

Für nähere Informationen siehe Adressbuch.

  • Programmieren/Ändern

    Sie können Benutzerinformationen registrieren und ändern.

    • Name

      Sie können einen Namen registrieren.

      Geben Sie die Namen mit bis zu 20 Zeichen ein.

    • Registr.Nr. ändern

      Sie können eine Registrierungsnummer ändern.

    • Auth.-Info

      Sie können Benutzernamen und Kennwörter registrieren, die beim Senden von E-Mails oder Dateien an Ordner verwendet werden.

    • Faxeinstellungen (nur SG 3110SFNw)

      Sie können eine Faxnummer, einen SUB-Code und einen SEP-Code registrieren.

    • E-Mail-Einstellungen

      Sie können eine E-Mail-Adresse registrieren.

    • Ordner-Info

      Sie können das Protokoll, den Pfad, die Anschlussnummer und den Servernamen registrieren.

    • Zu Gr. hinz.

      Sie können im Adressbuch registrierte Namen in Gruppen einordnen.

  • Löschen

    Sie können einen Namen aus dem Adressbuch löschen.

  • Standardwerte wiederherstellen

    Sie können die Standardeinstellung wiederherstellen.

  • Adr.buch sichern/wd.herstellen

    Sie können das Adressbuch des Geräts auf einer externen Speichereinrichtung sichern oder eine Sicherungskopie von der externen Speichereinrichtung wiederherstellen.

    Zum Sichern muss ein austauschbarer Speicher im Gerät installiert sein.

    Weitere Informationen zum Installieren und Entfernen von Speicher, erhalten Sie von Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.

    Die Funktion Daten wiederherstellen überschreibt die im Adressbuch des Geräts gespeicherten Daten und setzt den Zähler aller registrierten Anwender des Geräts auf Null.

    • Backup

      Sie können das Adressbuch des Geräts auf einer externen Speichereinrichtung sichern.

    • Wiederherstellen

      Sie können die Sicherungskopie des Adressbuchs von einer externen Speichereinrichtung wiederherstellen.

Sie können die Namen im Adressbuch auch mit Hilfe von Web Image Monitor registrieren.

Gruppe progr./änd./löschen

Im Adressbuch registrierte Namen können zu Gruppen hinzugefügt werden. Sie können dann ganz leicht die in jeder Gruppe registrierten Namen verwalten.

  • Programmieren/Ändern

    Sie können Gruppen registrieren und ändern.

    • Name

      Sie können einen Namen registrieren.

      Geben Sie einen Namen mit bis zu 20 Zeichen ein.

    • Registr.Nr. ändern

      Sie können eine Registrierungsnummer ändern.

    • Program. Anw./Gruppe

      Sie können die Namen überprüfen, die in den einzelnen Gruppen registriert sind.

    • Gruppe registrieren in

      Sie können im Adressbuch registrierte Gruppen in eine Gruppe aufnehmen.

  • Löschen

    Sie können eine Gruppe aus dem Adressbuch löschen.

Sie können die Gruppen im Adressbuch auch mithilfe von Web Image Monitor registrieren und verwalten.

LDAP Server prog./änd./lö.

Programmieren Sie den LDAP-Server, um E-Mail-Ziele sofort im Adressbuch des LDAP-Servers zu finden.

Diese Funktion kann verwendet werden, wenn eingescannte Dateien per E-Mail über die Scanner- oder Fax-Funktion versendet werden.

  • Name

  • Servername

  • Suchbasis

  • Anschluss-Nr.

  • SSL

  • Authentifizierung

  • Bereichsname

  • Suchbedingungen

  • Suchoptionen

Diese Funktion unterstützt die LDAP-Versionen 2.0 und 3.0. Digest-Authentifizierung kann nur unter LDAP Ver. 3.0 verwendet werden.

Um den LDAP-Server zu verwenden, wählen Sie [Ein] für LDAP-Suche.

Um eine LDAP-Suche auszuführen, müssen Sie die Einstellungen [Servername], [Suchbasis], [Anschluss-Nr.], [Authentifizier.] und [Suchbedingungen] festlegen.

LDAP-Suche

Legen Sie fest, ob der LDAP-Server für die Suche verwendet werden soll.

Standard: [Ein]

Wenn Sie [Aus] wählen, erscheint die LDAP-Serverliste nicht in der Suchanzeige.

Firmw.-Version

Sie können die Version der in diesem Gerät installierten Firmware überprüfen.

Auto Aus

Sie können festlegen, ob [Auto Aus] verwendet wird.

Standardeinstellung: [Aus]

Fester USB-Anschluss

Sie können festlegen, ob der Druckertreiber für den USB-Port installiert wird.

Standardeinstellung: [Aus]

USB-Geschw.

Sie können die Kommunikationseinstellungen festlegen, wenn der Computer und das Gerät über USB verbunden sind. Normalerweise müssen Sie diese Einstellungen nicht ändern.

Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, nachdem Sie diese Einstellung geändert haben.

  • Autom.

  • Volle Geschwindigkeit

Standard: [Autom.]

Zeitzone einst.

Sie können die Zeitzone des Geräts festlegen.

Standard:

Symbol Region A

[±0.00]

Symbol Region B

[-5.00]

Sie können die Zeitzone zwischen -12:00 und +13:00 angeben.

Sommerzeit

Sie können festlegen, ob die Sommerzeit übernommen wird.

Standard: [Aktiv]

Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:

  • Monat

    Geben Sie die Monate an, in denen die Sommerzeit beginnt und endet.

  • Woche

    Geben Sie die Wochen an, in denen die Sommerzeit beginnt und endet.

  • Tag

    Geben Sie die Tage an, an denen die Sommerzeit beginnt und endet.

  • Zeit

    Geben Sie die Uhrzeiten an, an denen die Sommerzeit beginnt und endet.

  • Versetzt

    Legen Sie fest, um welche Zeitdauer die Uhr zur Sommerzeit vorgestellt wird.

    Sie können den Zeitversatz in Intervallen von 30 Minuten festlegen.

Anw.einschränk.

Sie können Anwendereinschränkungen festlegen.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn Sie [Ein] auswählen, können Sie das für die Anmeldung erforderliche Kennwort festlegen.

Geben Sie das Kennwort als vier- bis achtstellige Zahl ein.

Das Standardkennwort ist leer.

Change Login PW

Legen Sie das Anmeldekennwort für den Zugriff auf die Systemeinstellungen fest.

Ändern Sie das Kennwort mit einer sechsstelligen Zahl.

Vergessen Sie das Passwort nicht. Wenn Sie die Anmeldeinformationen vergessen, muss das Gerät durch einen Servicetechniker in den Lieferzustand zurückgesetzt werden. Dies führt dazu, dass alle Daten im Drucker verloren gehen; außerdem können für diesen Kundendienstruf Gebühren berechnet werden.

Standard: [000000]

Autom. Fortsetzen

Sie können festlegen, wie das Gerät einen Druckjob verarbeiten soll, wenn in keinem Magazin Papier des Formats und des Typs eingelegt ist, das im Druckertreiber festgelegt ist.

Standard: [Ein]

Wenn Sie "Aus" wählen, druckt das Gerät erst, wenn ein Papiermagazin eingelegt wird, das mit Papier in dem Format und von dem Typ befüllt ist, das für den Druckjob benötigt wird.

Recyclingpapier-Modus

Diese Funktion verhindert, dass die Düse verstopft, wenn Recyclingpapier oder trockenes Papier verwendet wird, das elektrostatische Aufladung erzeugt.

Das elektrische Feld, das erzeugt wird, wenn auf Papier gedruckt wird, das zur statischen Aufladung neigt, kann eine Verstopfung der Druckkopfdüsen verursachen.

Standardeinstellung: [Aus]

Hinweis