Header überspringen
 

Druckausgabefunktionen

Sie können die Druckausgabeform für Ihre Zwecke festlegen. Dieser Abschnitt beschreibt kurz einige der Einstellungen, die Sie festlegen können.

Mehrere Sätze eines Dokuments ausdrucken

Sie können mehrere Sätze eines Dokuments ausdrucken.

Die Ausgabe in mehreren Dokumentenstapeln zusammenfassen

Sie können jeweils einen Satz vollständiger mehrseitiger Dokumentensätze ausdrucken (P1, P2, P1, P2 ...). Wenn diese Funktion beim Ausdrucken mehrerer Sätze nicht verwendet wird, werden die Ausdrucke in Seitenstapeln ausgegeben (S1, S1, S2, S2 ...). Diese Funktion ist beispielsweise bei der Herstellung von Präsentationsmaterialien hilfreich.

Die Ausrichtung des Bilds ändern oder das Bild drehen

Sie können die Ausrichtung eines Bilds in Hoch- oder Querformat abändern. Gleichfalls können Sie das Bild um 180 Grad drehen. Drehen Sie das Bild, um zu verhindern, dass ein Bild bei der Verwendung von Papier mit voreingestellter oberer und unterer Seite (wie Briefkopfpapier) umgekehrt ausgedruckt wird.

Mehrere Seiten pro Blatt drucken

Sie können mehrere Seiten auf ein Papierblatt drucken.

Bei Verwendung dieser Funktion wird das entsprechende Verkleinerungsverhältnis auf Grundlage des Papierformats und der Anzahl an den auf jedem Blatt gewünschten Seiten automatisch ausgewählt.

Beide Papierseiten bedrucken (Duplex-Druck)

Sie können beide Seiten des Papiers bedrucken.

Beim Modell des Typs 2 kann der Duplexdruck automatisch durchgeführt werden und zu den verfügbaren Bindeoptionen gehört die Broschürenbindung.

Für den Duplexdruck mit dem Modell des Typs 1 muss das Papier manuell neu eingelegt werden.

Das Dokument verkleinern oder vergrößern

Sie können Dokumente in einem bestimmten Verhältnis um 25 bis 400 % in Schritten von 1 % verkleinern oder vergrößern. Außerdem können Sie Dokumente automatisch auf ein bestimmtes Papierformat verkleinern oder vergrößern. Diese Funktion ist beispielsweise beim Ausdrucken von Webseiten hilfreich.

Wenn die Option [Große Papierformate aktiv.] ausgewählt wurde, können Dokumente im Format A3/11” × 17”/B4/8K auf ein Format skaliert werden, das vom Gerät unterstützt wird, sodass diese ausgedruckt werden können.

Das Ausdrucken leerer Seiten unterdrücken

Wenn ein Druckjob leere Seiten enthält, kann deren Ausdruck verhindert werden.

Beachten Sie, dass die Einstellung des Druckertreibers eine höhere Priorität als [Leere Seite drucken] in den Druckerfunktionseinstellungen des Bedienfelds hat.

Mit einem Deckblatt drucken

Sie können dem Druckjob ein Deckblatt hinzufügen.

Sie können auswählen, das Deckblatt leer zu lassen oder die erste Seite des Dokuments auf dem Deckblatt auszudrucken. Wenn ein Deckblatt in einem Duplex-Job eingefügt wird, können Sie dessen Rückseite ebenfalls bedrucken.

Das Papier des Deckblattes kann entweder dem Papier der restlichen Seiten entsprechen oder von diesem abweichen.

Auf benutzerdefiniertem Papier drucken

Sie können unter Verwendung von Papier in einem nicht standardisierten Format drucken, indem Sie das Papierformat als benutzerdefiniertes Format festlegen.

Um ein nicht standardmäßiges Papierformat festzulegen, wählen Sie in der Liste [Dokumentenformat:] die Option [Benutzerdefiniertes Format] und klicken Sie dann unten im Dialogfeld auf die Schaltfläche [Ben.def. Format...], um das Papierformat zu konfiguriern.

Text auf Ausdrucke einkopieren (Wasserzeichen)

Sie können Wasserzeichentext auf Aufdrucke einkopieren. Es werden verschiedene voreingestellte Wasserzeichen mitgeliefert. Außerdem können Sie Ihr eigenes Wasserzeichen anlegen.

Hinweis

  • Einige der oben beschriebenen Funktionen sind je nach Druckertreiber oder Betriebssystem gegebenenfalls nicht verfügbar. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.

Referenz