![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
|
Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter oder den Kundendienst, wenn der Fehlerstrom-Schutzschalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
An diesem Gerät ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert. Weitere Informationen darüber, wo sich der Schutzschalter befindet, finden Sie unter Anleitung für die Komponenten.
Stellen Sie einmal im Jahr sicher, dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ordnungsgemäß funktioniert. Normalerweise ist der Schalter auf die Ein-Position gesetzt.
Drücken Sie den Hauptschalter, um das Gerät auszuschalten.
Schalten Sie die Stromversorgung aus.
Drücken Sie mit einen Stift oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand in den Testknopf des Fehlerstrom-Schutzschalters.
Stellen Sie sicher, dass der Fehlerstrom-Schutzschalter zur Aus-Position wechselt.
Bringen Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter wieder in die Ein-Position.
Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Wenn das Gerät nach dem Einschalten des Hauptschalters nicht hochfährt, müssen Sie prüfen, ob der Schutzschalter in der Aus-Position steht. Wenn der Fehlerstrom-Schalter in der Aus-Stellung ist, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung. Stellen Sie den Fehlerstrom-Schalter auf keinen Fall selbst zurück.