Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät

Gehen Sie wie folgt vor, um Scandateien auf einem Wechselspeichergerät zu speichern.

  1. Stecken Sie das Wechselspeichergerät in den Mediensteckplatz (Media-Slot).

    Sie können jeweils nur ein Wechselspeichergerät anschließen. Der Mediensteckplatz kann nicht verwendet werden, wenn sowohl eine SD-Karte als auch ein USB-Flash-Speicher gleichzeitig eingesetzt sind.

  2. Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt.

    Sollte noch eine der vorherigen Einstellungen erhalten geblieben sein, drücken Sie die Taste [Gesamtlöschen].

  3. Vorlagen einlegen.

  4. Drücken Sie auf [Dat. speich.].

  5. Drücken Sie [Im Speichergerät speichern].

    Abbildung Bedienfeld-Display

  6. Drücken Sie auf [OK].

  7. Drücken Sie, falls erforderlich, [Scaneinstellungen], um die Scannereinstellungen, z. B. die Auflösung und das Scanformat, festzulegen.

    Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Verschiedene Scaneinstellungen".

    Abbildung Bedienfeld-Display

  8. Legen Sie gegebenenfalls die Scanhelligkeit fest.

    Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Bildhelligkeit einstellen".

  9. Drücken Sie, falls erforderlich, [Vorlageneinzugstyp], um z. B. die Vorlagenausrichtung festzulegen.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Den Vorlageneinzugstyp einstellen".

  10. Drücken Sie, falls erforderlich, [Dateiname / -typ senden], um Einstellungen, z.B. den Dateinamen und das Dateiformat, festzulegen.

    Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Den Dateityp und den Dateinamen einstellen".

  11. Drücken Sie auf die Taste [Start].

    Wenn Sie Stapel scannen, legen Sie die jeweiligen Vorlagen ein, nachdem die Scandateien verschickt wurden.

    Wenn der Schreibvorgang beendet ist, erscheint eine Bestätigung.

  12. Drücken Sie [Verl.].

  13. Entfernen Sie das Speichergerät aus dem Mediensteckplatz.

    Entfernen Sie die Medien erst vom Mediensteckplatz, wenn die Daten vollständig geschrieben wurden. Andernfalls werden die Daten beschädigt.

Hinweis

Referenz