Bitte zuerst lesen |
Senden von Scandateien per E-Mail
Sie können Scandateien an E-Mails anhängen und diese über Verbindungen wie LAN und Internet versenden. |
Dateien mit der Funktion In-Ordner-Scannen senden
Mithilfe der Funktion In-Ordner-Scannen können Sie Scandateien über das Netzwerk an gemeinsam genutzte Ordner, FTP-Server-Ordner oder NetWare-Ordner senden. Sie können Scandateien an einen freigegebenen Ordner auf einem Computer senden, indem Sie einfach die Vorlage auflegen und den Empfänger über das Bedienfeld angeben. |
Senden von Scandateien mit WSD
Die Funktion Web Services on Devices (WSD) kann unter Windows Vista, Windows 7 und anderen kompatiblen Betriebssystemen verwendet werden. Mit WSD können Sie Dateien, die auf diesem Gerät gescannt wurden, an einen angegebenen Computer in Ihrem Netzwerk senden. |
Dateien mithilfe der Scannerfunktion speichern
Mithilfe der Scannerfunktion können Sie Scandateien im Gerät speichern und die gespeicherten Dateien anschließend per E-Mail oder mit der Funktion In Ordner-Scannen senden. |
Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät
Mit der Scannerfunktion können Sie Scandateien auf einem Wechselspeichergerät speichern. Sie können Dokumente einfach ohne Verwendung eines Computers digital speichern. |
Scandateien übermitteln
Mithilfe der ScanRouter-Lieferungssoftware können Sie mit dem Gerät hergestellte Scandateien über verschiedene Methoden übermitteln. |
Vorlagen mit dem Netzwerk-TWAIN-Scanner scannen
Mit dem TWAIN-Treiber können Sie über das Netzwerk Vorlagen auf dem Gerät von einem Client-Computer aus scannen. |
Verschiedene Scaneinstellungen
In diesem Kapitel werden verschiedene Scaneinstellungen beschrieben. |
Scannereinstellungen
In diesem Kapitel werden die Anwenderprogramme des Menüs Scannereinst. beschrieben. |
Anhang |