Header überspringen
 

Verwenden von PostScript 3

Verwenden Sie den PostScript 3-Druckertreiber zum Drucken von Dateien.

Sie können die folgenden Optionen verwenden, wenn [Druckeroptionen] im Dialogfeld [Drucken] ausgewählt ist:

Medientyp

Mit dieser Option können Sie den Papiertyp auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Medientyp] und legen Sie dann in der Liste [Medientyp] den für den Druckvorgang zu verwendenden Papiertyp fest.

Dithering

Mit dieser Funktion können Sie den Aufbereitungsmodus festlegen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Dithering] und legen Sie dann in der Liste [Dithering] den gewünschten Aufbereitungsmodus fest.

Sie können Automatisch, Foto oder Text auswählen.

Dr.-Qual.

Mit dieser Option können Sie die Druckqualität auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Bildzusammensetzung] und legen Sie dann in der Liste [Dr.-Qual.] die gewünschte Druckqualität fest.

Sie können 600 x 600 dpi oder 1200 x 600 dpi wählen.

Tonersparmodus

Mit dieser Funktion können Sie die zum Drucken benötigte Tonermenge reduzieren.

Um den Tonerverbrauch zu verringern, wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Toner]. Setzen Sie dann [Tonersparmodus] auf [Ein].

Leere Seiten drucken

Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob leere Seiten gedruckt werden sollen.

Wählen Sie zum Drucken leerer Seiten in der Liste [Optionengruppen] die Option [Toner]. Setzen Sie dann [Leere Seiten drucken] auf [Ein].

Wasserzeichentyp

Mit dieser Option können Sie den Typ des Wasserzeichens auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann den Wasserzeichentyp fest.

Sie können Kontur, Vollton oder Transparenter Text wählen.

Wasserzeichentext

Mit dieser Option können Sie den Wasserzeichentext auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann den Wasserzeichentext fest.

Sie können aus den folgenden Optionen auswählen:

  • VERTRAULICH

  • DRINGEND

  • ENTWURF

  • VORLAGE

  • KOPIE

Wasserzeichen Font-Größe (Punkt)

Mit dieser Option können Sie die Fontgröße für das Wasserzeichen auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann die Fontgröße für das Wasserzeichen fest.

Wasserzeichen Font-Schriftstil

Mit dieser Option können Sie den Font-Schriftstil für das Wasserzeichen auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann den Font-Schriftstil für das Wasserzeichen fest.

Wasserzeichen Font-Schattierung

Mit dieser Option können Sie die Font-Schattierung für das Wasserzeichen auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann die Font-Schattierung für das Wasserzeichen fest.

Wasserzeichenposition

Mit dieser Option können Sie die Position des Wasserzeichens auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichenposition]. Wählen Sie anschließend in den Listen [Waserzeichenposition (Horizontal)] und [Wasserzeichenposition (Vertikal)] entsprechend die horizontale und vertikale Position aus.

Wasserzeichenwinkel

Mit dieser Option können Sie den Winkel des Wasserzeichens auswählen.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichenposition] und legen Sie dann den Winkel für das Wasserzeichen fest.

Wasserzeichen

Mit dieser Option können Sie die Seite(n) auswählen, auf der (denen) das Wasserzeichen ausgedruckt werden soll.

Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichenposition] und legen Sie dann in der Liste [Wasserzeichen] die Seite(n) fest, auf der (denen) das Wasserzeichen ausgedruckt werden soll.

Sie können Aus, Nur erste Seite oder Alle Seiten wählen.