Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Allgemeine Einstellungen

Legen Sie grundlegende Druckeinstellungen fest.

Papiermagazineinstellung

Wählen Sie das Einzugsmagazin für den Ausdruck. Wenn Sie "Autom. Papierwahl" wählen, wählt das Gerät aufgrund des Papierformats und Papiertyps, die vom Job vorgegeben werden, automatisch ein Einzugsmagazin.

Randtoleranz

Legen Sie zusätzlichen Abstand für die Lücke zwischen dem Druckbereich und dem Papierformat bei Verwendung von "Autom. Papierwahl" fest.

Ausgabeauslauf

Bestimmen Sie das Ausgabemagazin für das gedruckte Papier.

Autom. Magazinumschalt.

Ermöglicht dem Gerät die automatische Umschaltung von einem leeren Magazin auf ein anderes Magazin mit demselben Papierformat, Papierausrichtung und Papiertyp, ohne den Druckvorgang zu unterbrechen.

Papiertyp

Wählen Sie einen Papiertyp.

Schnittverfahren

Wählen Sie ein Papierschneideverfahren. Wenn Rollpapier als Eingangsmagazin gewählt wird, ist das Papierschneideverfahren aktiviert.

  • Voreingestellter Schnitt (Abbildung des 220 bis 240 V Modells)

    Schneidet die Papierrolle auf eine Standardgröße passend zur Bogenbreite, die im Papiermagazin festgelegt ist.

    Beispiel: Wenn 594 mm Breite in Magazin 1 und 841 mm Breite in Magazin 2 festgelegt sind, wird eine Grafik mit 590 Multiplikation 840 mm auf einem Standardformat mit den Maßen 841 Multiplikation 594 mm Querformat oder 594 Multiplikation 841 mm Hochformat ausgedruckt. Beachten Sie, dass die Einstellungen des Eingangsfaches die Ausrichtung des ausgedruckten Bogens verändern können.

  • Voreingestellter Schnitt (Abbildung des 208 bis 240 V Modells)

    Schneidet die Papierrolle auf eine Standardgröße passend zur Bogenbreite, die im Papiermagazin festgelegt ist.

    Beispiel: Wenn 24 Zoll Bogenbreite in Magazin 1 und 36 Zoll Bogenbreite in Magazin 2 festgelegt wurden, wird eine Grafik mit den Maßen 23 Multiplikation 35 Zoll auf einem Bogen in Standardgröße mit den Maßen 36 Multiplikation 24 ZollQuerformat oder 24 Multiplikation 36 Zoll Hochformat ausgedruckt. Beachten Sie, dass die Einstellungen des Eingangsfaches die Ausrichtung des ausgedruckten Bogens verändern können.

    Hinweis

    • Wenn Sie [Autom. Papierwahl] für [Papiermagazineinstellung] festlegen, wird das Rollenpapier gewählt, das den kürzesten Schnitt benötigt. Wenn jedoch eine Grafik ausgedruckt werden soll, die größer als 36 Multiplikation 48 Zoll ist, wird der Vorgang abgebrochen.

    • Wenn Sie das Eingangsmagazin für [Papiermagazineinstellung] festlegen, wird der Druckbereich, der nicht in das Standardformat eingepasst werden kann, nicht ausgedruckt.

  • Synchronisiert. Schnitt (Abbildung des 220 bis 240 V Modells)

    Schneidet das Rollenpapier entsprechend der im Papiermagazin eingestellten Bogenbreite sowie der Grafiklänge zu.

    Beispiel: Wenn 594 mm Bogenbreite in Magazin 1 und 841 Bogenbreite in Magazin 2 festgelegt sind, wird eine Grafik mit den Maßen 590 Multiplikation 840 mm auf einem Schneidebogen mit den Maßen 841 Multiplikation 590 mm Querformat oder 594 Multiplikation 840 mm Hochformat ausgedruckt. Beachten Sie, dass die Eingangsfacheinstellungen die Ausrichtung des gedruckten Bogens ändern können. Verwenden Sie diese Methode für den Ausdruck von Grafiken, die das Standardformat überschreiten, wie z.B. eine Grafik im Format 841 Multiplikation 1220 mm.

  • Synchronis. Schnitt (Abbildung des 208 bis 240 V Modells)

    Schneidet das Rollenpapier entsprechend der im Papiermagazin eingestellten Bogenbreite sowie der Grafiklänge zu.

    Beispiel: Wenn 24 Zoll Bogenbreite in Magazin 1 und 841 Bogenbreite in Magazin 2 festgelegt sind, wird eine Grafik mit den Maßen 23 Multiplikation 35 Zoll auf einem Bogen mit den Maßen 36 Multiplikation 23 in Querformat oder 24Multiplikation 35 Zoll Hochformat ausgedruckt. Beachten Sie, dass die Eingangsfacheinstellungen die Ausrichtung des gedruckten Bogens ändern können. Verwenden Sie diese Methode für den Ausdruck von Grafiken, die das Standardformat überschreiten, wie z.B. eine Grafik im Format 36 Multiplikation 49 Zoll.

    Hinweis

    • Wenn Sie [Autom. Papierwahl] für [Papiermagazineinstellung] festlegen, wird das Magazin mit dem Rollenpapier gewählt, das den kürzesten Schnitt benötigt.

    • Wenn sowohl die Breite als auch die Länge der Daten 36 Zoll überschreiten, wird die Längskante des Bogens auf maximal 36 Zoll geschnitten.

    • Wenn Sie das Eingangsmagazin für die [Papiermagazineinstellung] festlegen, wird der Bogen auf die Länge der Längskante geschnitten. Wenn die Grafik die geschnittene Bogengröße überschreitet, wird der Grafikbereich, der nicht in die Schnittgröße passt, nicht ausgedruckt.

Verkl. / Vergr.

Bestimmen Sie eine Skalierung für die Verkleinerung oder Vergrößerung des Dokumenten-Druckformats.

Reprofaktor

Bestimmen Sie einen Wert für den Fall, dass Reprofaktor für "Verkleinern / Vergrößern" ausgewählt ist.

Randeinstellung

Bestimmen Sie den Innenrand für die Vorlagen. Der Rand ist 0 bis 100 mm in 1-mm-Schritten breit (0 bis 4,00 " 0,10 ").

Extrahierung

Bestimmen Sie, ob komprimierte Jobdaten vor dem Ausdruck entpackt und extrahiert werden sollen. Wenn Sie diese Option wählen, wird die Anzahl von Druckfehlern aufgrund beschädigter Archive reduziert, aber der Druckprozess wird leicht verlangsamt.

Spiegelbild

Druckt Grafiken mit vertauschter linker und rechter Seite.

Positiv/Negativ

Druckt Grafiken mit Schwarz-Weiß invertiert.

Dithering

Wählen Sie ein Dither-Muster entsprechend der Druckgrafik.

Hinweis

  • Wenn Sie für diese Einstellung [Auto] oder [DTP] wählen, wird die Grafik mithilfe von [Foto] ausgedruckt.

Feineinstellung Vorlagenfaktor: Horizontal

Passt den horizontalen Größenunterschied zwischen ursprünglichen Daten und gedruckter Grafik für skalierte Zeichnungen an, die präzise ausgedruckt werden müssen. Der Faktorbereich beträgt 99,0 - 101,0 %, die Sie in Schritten von 0,01 % anpassen können.

Feineinstellung Vorlagenfaktor: Vertikal

Passt den vertikalen Größenunterschied zwischen ursprünglichen Daten und gedruckter Grafik für skalierte Zeichnungen an, die präzise ausgedruckt werden müssen. Der Faktorbereich beträgt 99,0 - 101,0 %, die Sie in Schritten von 0,01 % anpassen können.

Directional Magnification 1 - Directional Magnification 10

Bestimmen Sie den vertikalen und horizontalen Wert bei Auswahl des Vergrößerungsfaktors für "Verkleinern / Vergrößern".

Papierfalzen

Wenn der Falz-Finisher installiert ist, wählen Sie eine Papierfalzmethode.

Um 180 Grad drehen

Drehen Sie die Grafik beim Druck um 180 Grad.